Texte professionell bearbeiten
Nächster Termin: 10.06.2021 bis 11.06.2021 | Berlin
Das Seminar vermittelt Kriterien für die systematische, zielgruppenorientierte und effiziente Bearbeitung von Manuskripten. Sie schärfen Ihren Blick für stilistische und inhaltliche Besonderheiten und Mängel und lernen, redaktionelle Eingriffe gegenüber Autoren sachlich und souverän zu begründen.
Freies Lektorat IIIStefan Seibel2021-03-08T13:38:15+01:00
Texte professionell bearbeiten
Nächster Termin: 12.04.2021 bis 13.04.2021 | online
Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für die kompetente Bearbeitung von Manuskripten. Sie werden in die Lage versetzt, sprachliche und inhaltliche Besonderheiten und Mängel zu erkennen und Texte anhand objektiver Kriterien professionell zu beurteilen und strukturiert zu bearbeiten.
ONLINE-SEMINAR: Freies Lektorat IIIDaniela Henneberger2021-03-03T12:08:17+01:00
Positionierung, Angebotserstellung, Kommunikation
Nächster Termin: 07.06.2021 bis 08.06.2021 | Hamburg
Das Seminar zeigt, wie Sie Ihr Angebot über die reine Manuskriptarbeit hinaus erweitern können und sich durch Qualitätsplanung und aktive Kommunikation zufriedene Kunden sichern. Sie verschaffen sich Klarheit über Ihre Ziele und Kompetenzen und gewinnen so ein professionelles Profil für die Akquise.
Freies Lektorat IIStefan Seibel2021-03-04T08:05:03+01:00
Digitale Stoffe entwickeln, neue Projekte und Autoren managen
Immer mehr Verlage erweitern ihr Programm um eine digitale Sparte. Die Arbeit im E-Book-Lektorat bringt jedoch besondere Herausforderungen mit sich, denn oft arbeiten Lektoren mit jungen Talenten oder Selfpublishern zusammen, die erst wenig Erfahrung in der Verlagsbranche und mit dem Bücherschreiben gesammelt haben. Zudem unterscheidet sich der E-Book-Markt vom klassischen Buchgeschäft und nicht selten gilt es, völlig neue Formate, Serien und Reihen fürs E-Book zu entwickeln oder ganze Label aufzubauen. Wie also finden Sie erfolgversprechende Trends und Themen im E-Book-Lektorat? Auf welche Schwierigkeiten müssen Sie sich einstellen – und wie lösen Sie die Herausforderungen pragmatisch?
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Stoffe sich für ein digitales E-Book-Programm eignen, wie Sie neue Konzepte erstellen, passende Autoren finden und ihnen zielgerichtet Feedback geben. […]
E-Book-LektoratStefan Seibel2019-03-26T12:22:13+01:00
Positionierung, Angebotserstellung, Kommunikation
Nächster Termin: 24.06.2021 bis 25.06.2021 | online
Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für die kompetente Bearbeitung von Manuskripten. Sie werden in die Lage versetzt, sprachliche und inhaltliche Besonderheiten und Mängel zu erkennen und Texte anhand objektiver Kriterien professionell zu beurteilen und strukturiert zu bearbeiten.
ONLINE-SEMINAR: Freies Lektorat IIDaniela Henneberger2021-03-08T16:08:51+01:00
Web-Kennzahlen richtig interpretieren, Kampagnen optimieren
Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Web-Controllings mit Google Analytics. Sie erfahren, wie Sie mit dem Analyse-Tool den Erfolg Ihrer Online-Aktivitäten überprüfen und Schlüsse für Ihre Web-Optimierung ziehen können, um Klickzahlen, Sitzungsdauer und Conversion Rate dauerhaft zu erhöhen.
Crashkurs Google AnalyticsStefan Seibel2019-08-21T14:01:35+02:00
Methoden und Instrumente für den Führungsalltag
Nächster Termin: 06.09.2021 bis 08.09.2021 | Berlin
Das dreitägige Seminar vermittelt in konzentrierter Form umsetzbare Methoden und Techniken für den Führungsalltag. Sie erfassen Ihre eigene Führungsrolle, gewinnen einen Überblick über zentrale Führungsthemen und können so künftig auch herausfordernde Führungssituationen meistern.
Führung kompaktStefan Seibel2020-11-25T11:51:27+01:00
Ein Intensivkurs mit Zertifikat
Nächster Termin: 24.08.2021 bis 27.08.2021 | München
Der 4-tägige Zertifikatskurs vermittelt die wesentlichen BWL-Kompetenzen – in den Bereichen Strategie, Finanzplanung und Controlling – für Ihre tägliche Berufspraxis. So können Sie Ihr Handeln wirtschaftlich optimieren und Ihre Entscheidungen künftig noch gewinnbringender gestalten.
BWL kompaktStefan Seibel2020-10-06T15:53:49+02:00
Die wichtigsten Design-Prinzipien für Print- und digitale Medien
Nächster Termin: 07.06.2021 bis 08.06.2021 | München
Das Seminar vermittelt die Erfolgsfaktoren guter Gestaltung – von Typografie über Layout bis zum Einsatz von Bildern und Grafiken. Sie werden in die Lage versetzt, gestalterische Entwürfe sachlich zu bewerten sowie in der Kommunikation mit Kollegen und Dienstleistern professionell zu argumentieren.
Layout und Gestaltung kompaktAkademie der Deutschen Medien2021-02-08T13:36:45+01:00
Expertenwissen für die Steuerung von Buch- und Medienprojekten – von klassisch bis digital
Nächster Termin:
Das modulare Qualifizierungsprogramm vermittelt die wesentlichen Kompetenzen für die Arbeit im Lektorat und Produktmanagement – von Projektmanagement-Tools und Kommunikationstechniken bis hin zum Handwerkszeug für die Konzeption und Steuerung innovativer Printangebote und digitaler Medienprojekte.
Modulares Qualifizierungsprogramm »Lektor/Produktmanager«Daniela Henneberger2021-01-20T15:11:11+01:00
Analyse, Optimierung und Umsetzung
Die Anforderungen an das Programmportfolio eines Verlags oder Imprints sind heute höher denn je: Das Portfolio muss inhaltlich auf die eigene Zielgruppe abgestimmt sein. Es muss die Marken- und Marktstrategie des Verlages widerspiegeln. Und: Das Programmangebot – ob Print, digital oder mobil – muss neuen Formen der Mediennutzung ebenso gerecht werden wie der zunehmenden Vielfalt an Vertriebswegen.
Programmverantwortliche, die oft mit historisch gewachsenen Portfolios zu tun haben, stehen hier vor großen Herausforderungen: Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Portfolio-Optimierung anzugehen?
Mit welchen Analysemethoden kann der Änderungs- und Erneuerungsbedarf zuverlässig ermittelt werden?
Wie lassen sich Portfolio-Optimierungen erfolgreich managen?
Und welche speziellen Anforderungen stellen E-Books in Bezug auf das digitale Programm-Portfolio? Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Programmportfolios analysieren, Optimierungspotenziale aufzeigen und einen Fahrplan für […]
Crashkurs Portfoliomanagement im VerlagStefan Seibel2019-08-09T14:43:33+02:00
Potenzial erkennen, Schätze heben
Mit der Entscheidung über die Akquisition eines Buches werden die Weichen für den Erfolg zukünftiger Verlagsprogramme gestellt. Kommt es dabei zu Fehlentscheidungen, lassen sich diese im weiteren Projektverlauf meist nur schwer oder gar nicht mehr korrigieren. Doch ausgerechnet während dieser Phase stehen Lektoren oft unter größtem Zeit- und Entscheidungsdruck: Sie müssen das Potenzial eines Projekts – teilweise ohne ausreichende Textgrundlage – einschätzen. Zudem diktieren Lizenzgeber und Agenten das Tempo und Konkurrenten treiben die Vorschusssummen in die Höhe. An diesem Punkt ist systematisches Vorgehen gefragt und die passende Akquisitionsstrategie kann entscheidend sein.
Doch wie lässt sich eine eigene Strategie entwickeln?
Welches Thema und welcher Autor haben das Potenzial, in Buchform zu erscheinen?
Und welche Auflage traue ich dem Buch zu welchem Ladenpreis und in […]
Akquisitionsentscheidungen im Lektorat bewusster fällenStefan Seibel2019-04-23T11:51:36+02:00
Programmatic & Automatic Advertising
Über 60% der digitalen Werbeflächen werden in Deutschland mittlerweile automatisiert verkauft. Programmatic Advertising wird also immer wichtiger. Doch mit dem Anzeigenmarkt verändern sich auch die Aufgabenbereiche von Sales-Mitarbeitern im Außen- oder Innendienst. Wie können auch Sie als Anzeigenverkäufer die Chancen von Programmatic Advertising für sich nutzen und Ihre Umsätze steigern, ob mit einer Passivstrategie oder aktivem Verkauf?
Ziel des Webinars »Digital Sales III – Programmatic & Automatic Advertising«
Das Webinar vermittelt die wesentlichen Erfolgsfaktoren in den Bereichen Programmatic und Automatic Advertising. Sie erhalten einen Überblick über Funktionalitäten, Einsatzmöglichkeiten und Preisstrategien und erfahren, wie Sie Programmatic Advertising in Ihr Mediaangebot integrieren können.
In diesem Webinar erfahren Sie…
- wie automatisierte Online-Marktplätze funktionieren und welche Anbieter den Markt bestimmen
- welche Chancen und Risiken mit dem Einsatz […]
WEBINAR: Digital Sales IIIDaniela Henneberger2021-02-03T10:20:39+01:00
So optimieren Sie Website, Instagram, Magazin und Blog
Nächster Termin: 17.06.2021 bis 18.06.2021 | München
ONLINE-SEMINAR: Crashkurs Corporate Media
Die Storyline der Firma steht, dennoch funktioniert die Unternehmenskommunikation noch nicht perfekt? Dann optimieren Sie Ihr Medium in der Print- und Digital-Version und ziehen Sie die Stellschrauben für Texte und Optik an. Betrachten Sie dabei Content und Design nicht getrennt, sondern denken Sie ab sofort in „Content Design“. Lernen Sie durch systematische Analyse, den Vergleich mit Best-Practice-Beispielen und gezielte Übungen, Ihre medialen Kanäle gezielt zu verbessern: Was wird auf der Website gesucht, was bei Instagram gefunden?
Ist der Blog-Beitrag immer „stand alone“ zu betrachten, oder gibt es Synergiepotenzial für Ihr Magazin?
Die individuellen Herausforderungen der Teilnehmer stehen dabei im Mittelpunkt des Seminars: Gemeinsam erarbeitet die Gruppe, wie sich das Content Design der eigenen Medien optimieren lässt […]
Crashkurs Corporate MediaAkademie der Deutschen Medien2020-10-27T12:35:05+01:00
Einführung für Corporate and Editorial Usages
Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Musikrechts und des Musikeinkaufs und gibt einen Überblick über Player und Funktionsweisen des Musik-Business. Sie erfahren, welche Lizenzmodelle es gibt und wie Sie die von Ihnen benötigten Rechte für die Nutzung von Musik einkaufen.
Crashkurs Musikrecht, Musikeinkauf und MusikgeschäftAkademie der Deutschen Medien2021-01-29T11:45:53+01:00
Ein Intensivkurs mit Zertifikat
Nächster Termin: 28.04.2021 bis 30.04.2021 | online
Der Online-Zertifikatskurs vermittelt die wesentlichen Kompetenzen für eine erfolgreiche Arbeit in der Print- und Online-Redaktion von Fachmedien – vom journalistischen Handwerkszeug bis hin zu Web- und Suchmaschinen-Know-how. Sie lernen Methoden kennen, um passgenaue Themen für Ihre Zielgruppen zu entwickeln und die Inhalte für verschiedene Print- und Online-Kanäle aufzubereiten. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihren Fachcontent mit professionellen Postings auf Social Media und Online-Portalen verbreiten.
ONLINE-SEMINAR: Fachredaktion kompaktHannah2021-03-05T17:29:10+01:00
Ein Intensivkurs mit Zertifikat
Das Seminar vermittelt kompakt und praxisnah die zentralen BWL-Instrumente in den Bereichen Strategie, Finanzplanung und Controlling und ihren gewinnbringenden Einsatz im Unternehmen. Die Teilnehmer lernen, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Ziel- und Steuerungsgrößen zu verstehen und erfahren, wie sie die passenden BWL-Tools für konkrete Situationen auswählen und anpassen können. Dabei entwickeln und diskutieren die Teilnehmer gemeinsam betriebswirtschaftliche Auswertungen, Tabellen und Charts und arbeiten inter-aktiv an passenden Fallstudien.
ONLINE-SEMINAR: BWL kompaktHannah2021-02-08T13:40:24+01:00
Die wichtigsten Design-Prinzipien für Print und digitale Medien
Nächster Termin: 16.06.2021 bis 17.06.2021 | online
Online-Seminar | Tag 1 und 2 jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr
Termin 1 vom 01.03.2021 bis 02.03.2021 oder Termin 2 vom 16.06.2021 bis 17.06.2021 oder
Termin 3 vom 11.10.2021 bis 12.10.2021
Sie setzen Unternehmensbroschüren, Werbemittel und andere Publikationen um, Ihnen fehlt jedoch der gestalterische Hintergrund? Sie sind in Gestaltungsprozesse eingebunden, müssen Entwürfe beurteilen und möchten kompetent und souverän mit Dienstleistern kommunizieren? Dieses Online-Seminar vermittelt kompakt und praxisorientiert die Grundlagen guter Gestaltung für Print- und digitale Medien – von der Konzeption zum (druck)fertigen Produkt. Denn eine (kosten)effiziente Planung und kompetente Umsetzung sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Publikationen. Doch welchen Regeln folgt gutes Design eigentlich? Wie sieht ein gelungenes Layout aus und welche Schrift passt wofür? Wie setzt man Farben, Bilder und Grafiken wirkungsvoll […]
ONLINE-SEMINAR: Layout und Gestaltung kompaktAkademie der Deutschen Medien2021-02-24T15:18:49+01:00
Ideen finden, Autoren suchen, Verlagsprogramm gestalten
Das Seminar zeigt, wie erfolgversprechende Buchprojekte für ein bestimmtes Marktsegment, eine Zielgruppe oder einen Autor realisiert werden können. Sie erfahren, wie Sie marktfähige Themen in den Bereichen Belletristik, Fach- und Sachbuch finden und dazu passende Konzepte entwickeln.
Neue Projekte im Lektorat entwickelnAkademie der Deutschen Medien2019-06-05T11:14:12+02:00
Wie man aus Apps Bestseller macht
Das Seminar zeigt, wie erfolgversprechende Marketing-Maßnahmen für Apps aussehen – von der App-Store-Optimization über Mobile Media Marketing bis hin zur App-Vermarktung in Social Media und Blogs. So können Sie Ihre Downloadzahlen in den App-Stores von Google, iTunes oder Amazon signifikant steigern.
Crashkurs App-MarketingStefan Seibel2019-06-05T10:54:46+02:00
Ideen, Themen, Bilder: So wird Ihr Heft noch besser
Das Seminar vermittelt konkrete Methoden und Instrumente für die Neuentwicklung oder Optimierung Ihres Kundenmagazins in Print und digital. Praxisnah werden alle Erfolgsfaktoren eines guten Magazins behandelt – von Konzeption und Themenfindung über Gestaltung und Drucklegung bis hin zum Relaunch.
Crashkurs KundenmagazinStefan Seibel2019-11-25T16:29:29+01:00
Themen, Fotos, Texte: Die richtige Mischung für Ihr Heft
Das Seminar vermittelt konkrete Methoden und Instrumente für die Neuentwicklung oder Optimierung Ihres Mitarbeitermagazins. Sie erfahren, wie Sie relevanten Content für Mitarbeiter und Führungskräfte finden, aufbereiten und inszenieren und was es bei Drucklegung und Relaunch zu beachten gilt.
Crashkurs MitarbeitermagazinStefan Seibel2019-05-27T15:07:54+02:00
So meistern Sie Refresh, Relaunch und Neuentwicklung
Das Seminar vermittelt die Erfolgsfaktoren für gute Kunden- und Mitarbeitermagazine. Sie erfahren, welche Schritte bei Neukonzeption und Relaunch zu beachten sind – von der zielgruppengerechten und crossmedialen Aufbereitung der Inhalte bis hin zu Design, Layout und Drucklegung.
Crashkurs Kunden- und MitarbeitermagazineStefan Seibel2020-01-30T10:28:39+01:00
Chatbots erfolgreich konzipieren und umsetzen
Das Seminar vermittelt die grundlegenden Funktionsweisen von Chatbots und zeigt auf, wie Sie diese für Ihre digitale Kundenansprache nutzen können. Sie lernen den kompletten Prozess der Umsetzung eines Chatbots kennen – von der Idee bis zum einsetzbaren Bot.
Crashkurs ChatbotsAkademie der Deutschen Medien2019-06-05T10:55:37+02:00