Expertenwissen für die Steuerung von Buch- und Medienprojekten – von klassisch bis digital
Nächster Termin:
Das modulare Qualifizierungsprogramm vermittelt die wesentlichen Kompetenzen für die Arbeit im Lektorat und Produktmanagement – von Projektmanagement-Tools und Kommunikationstechniken bis hin zum Handwerkszeug für die Konzeption und Steuerung innovativer Printangebote und digitaler Medienprojekte.
Modulares Qualifizierungsprogramm »Lektor/Produktmanager«Daniela Henneberger2021-01-20T15:11:11+01:00
Texte professionell bearbeiten
Nächster Termin: 10.05.2021 bis 11.05.2021 | online
Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für die kompetente Bearbeitung von Manuskripten. Sie werden in die Lage versetzt, sprachliche und inhaltliche Besonderheiten und Mängel zu erkennen und Texte anhand objektiver Kriterien professionell zu beurteilen und strukturiert zu bearbeiten.
ONLINE-SEMINAR: Freies Lektorat IIIDaniela Henneberger2021-01-21T08:01:20+01:00
Positionierung, Angebotserstellung, Kommunikation
Nächster Termin: 06.05.2021 bis 07.05.2021 | online
Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für die kompetente Bearbeitung von Manuskripten. Sie werden in die Lage versetzt, sprachliche und inhaltliche Besonderheiten und Mängel zu erkennen und Texte anhand objektiver Kriterien professionell zu beurteilen und strukturiert zu bearbeiten.
ONLINE-SEMINAR: Freies Lektorat IIDaniela Henneberger2021-01-21T09:10:44+01:00
Texte professionell bearbeiten
Nächster Termin: 10.06.2021 bis 11.06.2021 | Berlin
Das Seminar vermittelt Kriterien für die systematische, zielgruppenorientierte und effiziente Bearbeitung von Manuskripten. Sie schärfen Ihren Blick für stilistische und inhaltliche Besonderheiten und Mängel und lernen, redaktionelle Eingriffe gegenüber Autoren sachlich und souverän zu begründen.
Freies Lektorat IIIStefan Seibel2021-01-20T17:06:17+01:00
Ein professionelles Profil für soziale Netzwerke erstellen
Über ein Drittel der Deutschen – Leser und Autoren – sind auf Facebook aktiv. Große und kleine Verlage sowie Unternehmen sind in Business Networks wie Xing vertreten. Fast alle deutschen Lektorate und Redaktionen twittern mittlerweile oder posten auf Instagram, Pinterest & Co., und sie alle stärken über Social Media ihre Bekanntheit und ihr Image.
Sie nutzen die digitalen Netzwerke, um Kunden- und Geschäftsbeziehungen zu pflegen und sich mit ihren Zielgruppen auszutauschen. Auch Sie als Freier Lektor sollten Social Media für sich einsetzen und von den verschiedenen Netzwerken als Selbstmarketing-Tool profitieren.
Doch welche Social-Media-Plattformen gibt es überhaupt und was sind ihre Besonderheiten?
Welches Social Network eignet sich für Freie Lektoren?
Wie sieht ein professioneller Auftritt aus?
Und wie lässt sich ein interessantes Netzwerk aus verschiedensten Kontakten […]
Social Media für Freie LektorenStefan Seibel2019-04-23T16:03:18+02:00
Wie Freie Lektoren ihr Angebot noch besser vermarkten
Das Seminar vermittelt, wie Sie mit den richtigen Akquiseformen Zugang zu Aufträgen und Zielgruppen auch außerhalb der Verlagsbranche erhalten. Sie erfahren, wie Sie potenzielle neue Kunden finden und ansprechen, Ihre Kernkompetenzen herausstellen und sich mit Ihrem Profil erfolgreich präsentieren.
Kunden akquirieren jenseits der VerlagsbrancheStefan Seibel2019-12-04T11:41:16+01:00
Fachmanuskripte prüfen und bearbeiten
Nächster Termin: 16.09.2021 bis 17.09.2021 | München
Das Seminar vermittelt schnell anwendbares Handwerkszeug, um Fachmanuskripte sicher zu beurteilen und systematisch zu bearbeiten. Sie erfahren, was gute und leserfreundliche Fachtexte ausmacht, wie Sie Autoren und Herausgeber sorgfältig briefen und konstruktives Feedback geben.
Verständliche Sprache, klare StrukturStefan Seibel2020-12-14T14:33:12+01:00
Texte prüfen, überarbeiten, Feedback geben
Das Seminar vermittelt Techniken für die effiziente Überarbeitung von Manuskripten. Sie erfahren, wie Sie zu ändernde Passagen zielsicher identifizieren, Manuskripte effizient und pragmatisch überarbeiten und konstruktiv mit Autoren kommunizieren.
Manuskript-Rettung für LektorenAkademie der Deutschen Medien2020-11-23T15:41:59+01:00
Ideen finden, Autoren suchen, Verlagsprogramm gestalten
Das Seminar zeigt, wie erfolgversprechende Buchprojekte für ein bestimmtes Marktsegment, eine Zielgruppe oder einen Autor realisiert werden können. Sie erfahren, wie Sie marktfähige Themen in den Bereichen Belletristik, Fach- und Sachbuch finden und dazu passende Konzepte entwickeln.
Neue Projekte im Lektorat entwickelnAkademie der Deutschen Medien2019-06-05T11:14:12+02:00
Positionierung, Angebotserstellung, Kommunikation
Nächster Termin: 07.06.2021 bis 08.06.2021 | Hamburg
Das Seminar zeigt, wie Sie Ihr Angebot über die reine Manuskriptarbeit hinaus erweitern können und sich durch Qualitätsplanung und aktive Kommunikation zufriedene Kunden sichern. Sie verschaffen sich Klarheit über Ihre Ziele und Kompetenzen und gewinnen so ein professionelles Profil für die Akquise.
Freies Lektorat IIStefan Seibel2021-01-20T17:05:24+01:00
Binnen-I oder Gender-Sternchen?
Das Webinar vermittelt einen Überblick über gendergerechtes Schreiben und zeigt, wie Männer, Frauen und Personen weiterer Geschlechter in Texten Gleichbehandlung erfahren. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie die vielfältigen Vorgaben im Alltag des Schreibens pragmatisch umsetzen können, so dass auch Lesbarkeit und Verständlichkeit gewährleistet sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Richtigkeit gendergerechter Schreibweisen.
WEBINAR: Gendergerecht und korrekt schreibenHannah2020-12-12T21:27:08+01:00
Produktideen für Ihren Content
Nächster Termin: 08.10.2021 | München
Kaum ein Verlag kann es sich heute noch leisten, nur in Papier oder in einzelnen Produktformen zu denken. Insbesondere in Fach-, Schulbuch-, Ratgeber- und Wissenschaftsverlagen steigen die Erwartungen und Notwendigkeiten für eine intelligente Mehrfachverwertung von Inhalten. Aber wann haben Sie als Lektor, Programmleiter oder Marketing-Verantwortlicher schon die Zeit, in Ruhe darüber nachzudenken, welche Chancen und Erlöspotenziale bereits in Ihrem Verlag bzw. Ihren vorhandenen Verlagssubstanzen schlummern? Wie können Sie durch die Anreicherung vorhandener Inhalte einen neuen, überzeugenden Nutzen für Ihre Kunden generieren? Ist eine intelligente 1:1-Verwertung möglich? Und wie können Sie bei der Neuproduktkonzeption von Beginn an passende Mehrfachverwertungs- bzw. Erlösideen mit entwickeln?
Im Seminar »Mehrfachverwertung von Verlagsinhalten« erfahren Sie …
- wie Sie Ihren Content erfolgreich mehrfachverwerten
- welche Tools Ihnen dabei helfen, […]
Crashkurs Mehrfachverwertung von VerlagsinhaltenStefan Seibel2020-11-09T16:42:23+01:00