Wie aus einer Übersetzung ein guter Text wird
Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche einzuschätzen und zu bearbeiten gehört zu den täglichen Aufgaben im Lektorat. In der Regel sind Lektoren jedoch nicht selbst als Übersetzer ausgebildet. Daher sind Methoden und Kriterien gefragt, mit denen übersetzte Texte schon nach wenigen Probeseiten beurteilt werden können. Doch woran erkennt man die Qualität einer Übersetzung? Was sind typische Schwachstellen und wie geht man beim Redigieren damit um?
Ziel des Seminars »Übersetzungen zielsicher redigieren«
Das Seminar zeigt, wie Sie die Qualität von Übersetzungen aus dem Englischen schnell und sicher beurteilen können, und vermittelt Methoden für eine professionelle Redaktion – auch in Problemfällen.
Erfahren Sie, welche Aspekte bei der Auftragsvergabe zu berücksichtigen sind, wie Sie syntaktische Anglizismen aufspüren und durch welche Strategien Sie den Stil von Übersetzungen […]
Übersetzungen zielsicher redigierenStefan Seibel2019-10-16T16:23:21+02:00
Schreibtraining für Fachredakteure
Nächster Termin: 26.07.2021 bis 27.07.2021 | München
Das Seminar vermittelt die wesentlichen Instrumente für das Verfassen von verständlichen Fachtexten in Print und digital. Sie erfahren, wie Sie zielgruppengerechte Themen entwickeln und mit Storytelling aufbereiten und lernen Methoden kennen, um Ihre Texte effizient zu redigieren und stilistisch zu optimieren.
Fachtexte schreiben und redigierenAkademie der Deutschen Medien2020-12-03T16:49:10+01:00
Tools und Methoden für Lektorat und Redaktion
Nächster Termin: 06.09.2021 bis 07.09.2021 | Berlin
Das Seminar vermittelt relevante Techniken zur kreativen Bearbeitung von Texten – ob Buch oder E-Book. Sie erhalten das Rüstzeug, um Inhalte gezielt auf die Leser zuzuschneiden und durch gute Planung interner Abläufe sowie klare Kriterien zeitaufwändige Nacharbeit beim Redigieren zu vermeiden.
Professionelle TextarbeitStefan Seibel2021-01-20T15:05:07+01:00
Tools und Methoden für Lektorat und Redaktion
Nächster Termin: 22.03.2021 bis 23.03.2021 | online
Das Online-Seminar vermittelt Ihnen bewährte und neue Techniken zur kreativen Bearbeitung von Texten – vom klassischen Buch bis zum E-Book. Sie erhalten das Rüstzeug, um Inhalte gezielt auf die Leser zuzuschneiden und durch gute Planung innerhalb der individuellen Unternehmensstruktur zeitaufwändige Nacharbeit zu vermeiden. Die Analyse der Anforderungen Ihrer Zielgruppen gehört ebenso dazu wie eine schlanke Ablauforganisation, das Redigieren nach klaren Kriterien und konstruktive Kommunikation.
ONLINE-SEMINAR: Professionelle TextarbeitHannah2021-02-22T14:17:55+01:00
Ein Intensivkurs mit Zertifikat
Nächster Termin: 28.06.2021 bis 01.07.2021 | München
Der 4-tägige Zertifikatskurs vermittelt die Tools, um erfolgreiche Werbetexte in Print und digital zu verfassen. Sie lernen, zielgruppenorientiert, verkaufsstark und weboptimiert zu schreiben, ob für Mailings, Anzeigen oder Flyer.
Copywriter – Professionelle Werbe- und VerkaufstexteAkademie der Deutschen Medien2021-01-21T11:04:53+01:00
Ein Intensivkurs mit Zertifikat
Der Online-Intensivkursvermittelt die zentralen Tools und Techniken für das Verfassen erfolgreicher Werbe- und Verkaufstexte von Print bis digital. Die Teilnehmer*innen lernen Methoden kennen, um überzeugende Textkonzepte zu entwickeln und zielgruppenorientiert und verkaufsstark zu schreiben. Außerdem erfahren sie, wie sie ihre Texte für das Web optimieren können. So verbessern sie nicht nur ihren Schreibstil, sondern können auch den Erfolg ihrer Werbemittel dauerhaft erhöhen.
ONLINE-SEMINAR: Copywriter – Professionelle Werbe- und VerkaufstexteDaniela Henneberger2021-02-17T16:24:10+01:00
Texte professionell bearbeiten
Nächster Termin: 12.04.2021 bis 13.04.2021 | online
Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für die kompetente Bearbeitung von Manuskripten. Sie werden in die Lage versetzt, sprachliche und inhaltliche Besonderheiten und Mängel zu erkennen und Texte anhand objektiver Kriterien professionell zu beurteilen und strukturiert zu bearbeiten.
ONLINE-SEMINAR: Freies Lektorat IIIDaniela Henneberger2021-03-03T12:08:17+01:00
Texte professionell bearbeiten
Nächster Termin: 10.06.2021 bis 11.06.2021 | Berlin
Das Seminar vermittelt Kriterien für die systematische, zielgruppenorientierte und effiziente Bearbeitung von Manuskripten. Sie schärfen Ihren Blick für stilistische und inhaltliche Besonderheiten und Mängel und lernen, redaktionelle Eingriffe gegenüber Autoren sachlich und souverän zu begründen.
Freies Lektorat IIIStefan Seibel2021-02-10T10:44:03+01:00
Texte prüfen, überarbeiten, Feedback geben
Das Seminar vermittelt Techniken für die effiziente Überarbeitung von Manuskripten. Sie erfahren, wie Sie zu ändernde Passagen zielsicher identifizieren, Manuskripte effizient und pragmatisch überarbeiten und konstruktiv mit Autoren kommunizieren.
Manuskript-Rettung für LektorenAkademie der Deutschen Medien2020-11-23T15:41:59+01:00
Verständlich und zielgruppenorientiert texten
Nächster Termin: 02.09.2021 bis 03.09.2021 | München
Das Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen für verständliches Schreiben für Print- und Online-Medien. Sie erfahren, wie Sie durch die richtige Wortwahl, einfachen Satzbau und die Vermeidung von Jargon Texte verfassen, die Ihre Leser und Kunden abholen.
SchreibtrainingStefan Seibel2021-01-20T14:36:06+01:00
Verständlich und zielgruppengenau schreiben
Nächster Termin: 27.05.2021 bis 28.05.2021 | online
Das Online-Seminar vermittelt Kenntnisse und Methoden für verständliches und zielgruppenorientiertes Schreiben auf allen Kanälen. Sie erfahren, wie sie Texte schnell und strukturiert konzipieren können und ler-nen, wie Sie durch die richtige Wortwahl, einfachen Satzbau sowie die Vermeidung von Blähdeutsch und Fachjargon Texte verfassen, die bei Ihren Lesern und Kunden wirklich ankommen.
ONLINE-SEMINAR: Text-TrainingHannah2021-02-09T15:27:12+01:00
Verständlich und zielgruppenorientiert texten
Nächster Termin: 10.05.2021 bis 11.05.2021 | online
Das Online-Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen für verständliches und zielgruppenorientiertes Schreiben für Print- und Online-Medien. Sie erfahren, wie Sie durch die richtige Wortwahl, einfachen Satzbau und die Vermeidung von Jargon Texte verfassen, die ihre Leser*innen und Kunden abholen. Auf Basis der vermittelten Kenntnisse und Methoden trainieren Sie in zahlreichen Übungen professionelles Schreiben und lernen, wo die Stärken und Schwächen Ihrer bisherigen Texte liegen.
ONLINE-SEMINAR: SchreibtrainingHannah2021-03-05T17:32:10+01:00
Erfolgreich kommunizieren und souverän führen
Nächster Termin: 14.06.2021 bis 15.06.2021 | online
Das Online-Seminar vermittelt konkret anwendbare Instrumente und Methoden für den Berufsalltag als weibliche Führungskraft. Sie erarbeiten Ihren eignen Führungsstil, trainieren die souveräne Umsetzung Ihrer Führungsrolle in Punkto Kommunikation und Präsentation im Arbeitsalltag und lernen, auch in von Vorurteilen und Widerständen geprägten Situationen, selbstbewusst und gelassen zu (re-)agieren.
ONLINE-SEMINAR: Frauen in FührungHannah2021-02-26T17:39:37+01:00
Erfolgreiche Pressemitteilungen, Interviews und Berichte schreiben
Nächster Termin: 18.03.2021 bis 19.03.2021 | online
Das Online-Seminar vermittelt praxisnahe Methoden und Techniken, um professionelle PR-Texte zu verfassen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie diese zielgruppenorientiert und passend für Online- oder Print-Medien schreiben und erhalten konkrete Tipps und Hinweise, wie sie ihre Pressetexte schnell und einfach optimieren können.
ONLINE-SEMINAR: Texten für PRHannah2021-02-23T07:57:19+01:00
Von der Terminanfrage bis zur Druckversion
Das Online-Seminar vermittelt die nötigen Techniken und Kenntnisse rund um den professionellen Umgang mit Interviews: Von der Planung und Organisation über die Gesprächsführung und Autorisierung bis hin zur Erstellung der Druckfassung und deren Vermarktung in Agenturmeldungen sowie die Aufbereitung für Online-Medien.
ONLINE-SEMINAR: Interviews professionell führen und schreibenHannah2021-02-01T08:09:53+01:00
Binnen-I oder Gender-Sternchen?
Nächster Termin: 15.06.2021 von 14:30 bis 16:00 Uhr | online
Das Webinar vermittelt einen Überblick über gendergerechtes Schreiben und zeigt, wie Männer, Frauen und Personen weiterer Geschlechter in Texten Gleichbehandlung erfahren. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie die vielfältigen Vorgaben im Alltag des Schreibens pragmatisch umsetzen können, so dass auch Lesbarkeit und Verständlichkeit gewährleistet sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Richtigkeit gendergerechter Schreibweisen.
WEBINAR: Gendergerecht und korrekt schreibenHannah2021-03-04T14:48:42+01:00
Erfolgreiche Pressemitteilungen, Interviews und Berichte schreiben
Nächster Termin: 15.09.2021 bis 16.09.2021 | München
Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden für das Verfassen von professionellen PR-Texten – von der Pressemitteilung bis zum Interview. Sie erfahren, wie Sie zielgruppenorientiert für Online- und Print-Medien schreiben und erhalten konkrete Tipps für die Optimierung Ihrer Pressetexte.
Texten für PRStefan Seibel2020-11-23T11:28:43+01:00
Die deutsche Rechtschreibung sicher anwenden
Das Seminar behandelt v.a. jene Bereiche der deutschen Rechtschreibung, die viele Schreibvarianten und Kann-Bestimmungen aufweisen. Sie erfahren, wie Sie eine Hausorthografie für Ihre Unternehmenstexte erarbeiten, damit diese in Zukunft korrekt und einheitlich verfasst werden können.
Einheitliche Unternehmenstexte und HausorthografienAkademie der Deutschen Medien2020-04-14T15:18:31+02:00
Vorbereitung, Durchführung und Verschriftlichung
Webinar am 16.09.2020 bis 10:30 bis 12:30 Uhr
Interviews sind beliebt – und anspruchsvoll. Sie informieren, unterhalten, zeichnen ein persönliches Bild des Befragten und lassen den Leser unmittelbar an einem Gespräch teilhaben. Dabei stellen sie hohe Anforderungen an den Fragenden. Im Interview muss nicht nur der oft zu knapp bemessene Zeitrahmen optimal genutzt werden. Auch vorher und nachher muss Vieles stimmen, damit das Ergebnis überzeugt: Vorrecherche, Einfühlungsvermögen, Nachhaken und eine gekonnte Verschriftlichung. All das darf man nicht dem Zufall überlassen.
Ziel des Webinars »Interviews in der Unternehmenskommunikation«
Das Webinar vermittelt relevante Praxistipps, um Interviews professionell zu führen und zu schreiben. Mitarbeiter aus Kommunikationsabteilungen verlieren ihre Scheu vor Interviews und werden sicherer und gelassener beim Planen, Führen und Verfassen.
Im Webinar erfahren Sie …
WEBINAR: Interviews in der UnternehmenskommunikationDaniela Henneberger2021-02-03T10:16:10+01:00
Erfolgreich Pressemitteilungen, Interviews und Berichte schreiben
Webinar am 21.10.2020 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Pressemitteilungen schreiben, Interviews redigieren und PR-Berichte verfassen sind elementare Aufgaben, die PR-Verantwortliche in ihrem oft komplexen Arbeitsalltag bewältigen müssen. Dabei gilt: Texten für PR ist Handwerk. Beachtet man bestimmte Regeln, geht die Arbeit leichter von der Hand und die Texte erreichen ihr Ziel. Doch was bedeuten „professionell texten“ und „guter Stil“? Was ist eine gute Story? Wie lauten die Faustregeln für gelungene Pressemitteilungen? Wie berücksichtige ich von vorneherein meine Zielgruppe? Wie strukturiere ich Texte, vermeide typische Fehler und halte meine Leser bei der Stange?
Ziel des Webinars »Handwerk PR«
Das Webinar vermittelt praxisnahe Methoden und Techniken, um professionelle PR-Texte zu verfassen. Die Teilnehmer erfahren, wie sie diese zielgruppenorientiert schreiben und erhalten konkrete Tipps und Hinweise, […]
WEBINAR: Handwerk PRDaniela Henneberger2021-02-03T10:06:19+01:00
Von der Terminanfrage bis zur Druckversion
Nächster Termin: 23.07.2021 | München
Das Seminar vermittelt die nötigen Techniken und Kenntnisse rund um die professionelle Vorbereitung und erfolgreiche Umsetzung von Interviews: Von der Planung und Organisation über die Gesprächsführung und Autorisierung bis hin zur Aufbereitung für Print- und Online-Medien.
Interviews professionell führen und schreibenStefan Seibel2020-10-23T11:06:58+02:00
Ein Intensivkurs mit Zertifikat
Nächster Termin: 07.06.2021 bis 10.06.2021 | Berlin
Der Zertifikatskurs vermittelt die wichtigsten Techniken, um gute Print- und Online-Texte zu verfassen und den eigenen Schreibstil zu optimieren – von systematischer Zielgruppenorientierung über das journalistische Handwerkszeug bis hin zu Storytelling und suchmaschinenoptimierter Texterstellung.
Schreibwerkstatt: Professionelle TexterstellungStefan Seibel2021-01-28T13:45:20+01:00
Texte schneller und effizienter auf den Punkt bringen
Nächster Termin: 18.05.2021 bis 19.05.2021 | online
Das Online-Seminar vermittelt die zentralen Tools und Instrumente, die Ihnen helfen, Texte und Schreib-Projekte künftig schneller und effizienter zum Abschluss zu bringen. Sie entwickeln u.a. einen detaillierten Schreibzeitplan, um Blockaden in einen kreativen Schreibfluss zu wandeln – und künftig alles zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Form und Länge zu texten.
ONLINE-SEMINAR: Schreibblockaden überwindenHannah2021-03-05T17:52:36+01:00