Was können Verlage von Apples iPad und dem Amazon Kindle lernen? Dass die Zahlungsbereitschaft der Kunden weniger vom einzelnen Inhalt als viel mehr von der angebotenen Gesamtlösung abhängt. Denn bei den Systemlösungen von Apple und Amazon greift ein Element ins andere: Das Contentangebot befriedigt den Bedarf der Zielgruppen umfänglich, der Kauf- und der Bezahlvorgang sind ebenso einfach wie effizient und gehen nahtlos in die Nutzung über.
Daran sollten sich gerade Fachverlage, die ihre Umsätze aus Paid Content nachhaltig steigern wollen, orientieren. Denn die Entwicklung einer integrierten Systemlösung funktioniert auch ohne das Angebot eines eigenen Lesegeräts! Bei Fachinformationslösungen kommt es auf ein vollständiges und qualitativ hochwertiges Contentangebot an. Doch wie kann dieses mit anwenderfreundlichen Funktionen verbunden werden, die sich unmittelbar in die Arbeitsprozesse der Kunden integrieren lassen? Wo liegen die Kundenbedürfnisse genau? Wie sieht schließlich die Preisgestaltung bei Systemlösungen aus?
Ziel des Seminars »Renditestarker Paid Content für Verlage«
Das Seminar stellt verschiedene Paid Content-Modelle für (Fach-)Verlage vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf geldwerten Systemlösungen für Fachinhalte. Die Teilnehmer lernen praxisnah ein komplettes Vorgehensmodell zur Entwicklung von Systemlösungen kennen, von der Identifikation des Kundenbedarfs bis hin zur Produktentwicklung.
Themen des Seminars
Ansätze für Paid Content-Angebote
- Die unterschiedlichen Spielarten von Paid Content
- Die entsprechenden Geschäftsmodelle
- Vor- und Nachteile / Chancen und Risiken der verschiedenen Paid Content-Modelle
Systemlösungen als Paid Content-Modell für Fachinhalte
- Merkmale von Systemlösungen
- Ansätze zur Entwicklung von Systemlösungen für Fachverlage
- Vor- und Nachteile / Chancen und Risiken
- Herausarbeitung der Erfolgsfaktoren für Systemlösungen
Vorgehensmodell zur Entwicklung von Systemlösungen
- Analyse der Printangebote: Potenziale für Mehrwerte identifizieren (inkl. Anwendung!)
- Analyse der Kundenbedürfnisse: Empathisches Design als innovative Methode der Marktforschung
- Ein Baukasten zur Entwicklung von Produktideen und Gestaltung von erfolgreichen Systemlösungen (inkl. Anwendung!)
- Versionierung: Schritt-für-Schritt-Vorgehen (inkl. Anwendung!)
- Anforderungen der Produktentwicklung
- Pricing: Ansätze zur Preisgestaltung
Methoden im Seminar
Vortrag und Präsentation, Analyse der Möglichkeiten der teilnehmenden Verlage, Gruppenarbeit
Zielgruppe des Seminars »Renditestarker Paid Content für Verlage«
Fach- und (Nachwuchs-)Führungskräfte aus Verlagen und Medienunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Neue Medien, E-Publishing, Marketing, Vertrieb, Verkauf und Redaktion.
[contact-form-7 id="14784" title="Anfrage Inhouse"]