Gerade bei Fachzeitschriften scheint alles klar: ein klar definiertes Informationsangebot für eine klar definierte Zielgruppe. Doch in Zeiten zunehmender Informationsflut wird es auch für Fachmedien schwieriger, ihre Kunden zu erreichen und zu halten. Auf Anzeigenschwund und Abo-Kündigungen reagieren viele Verlage mit einer Verstärkung der bisherigen Maßnahmen: noch mehr Information, noch knappere Meldungen, noch renommiertere Autoren, noch mehr Internet. Statt ins Blickfeld zu rücken, wer der Leser ist, wird daran herumgedoktert, was er lesen soll.
Mit der Zielgruppen-Fokus-Methode® richten Sie Ihren Blick auf die Leser und erfahren, was sie wirklich brauchen. Sie erstellen zuverlässige Marktprognosen, mit denen Sie Ihre Kommunikationsstrategien zielgruppengenau ausrichten können. Dadurch gewinnen Sie neue Leser und sorgen dafür, dass sie Ihnen auch in Zukunft treu bleiben.
Seminarziel
Das Seminar zeigt, wie Sie Kundendiagnosen professionell entwickeln können. Gemeinsam wird ein Marktforschungs-Tool für die Neuentwicklung bzw. den Relaunch von Fachzeitschriften erarbeitet, das nach dem Seminar direkt angewendet werden kann.
Themen
- Neueste Erkenntnisse aus der Zielgruppenforschung
- Niemand fängt bei Null an: Warum wir mehr wissen als wir glauben
- Arbeiten mit der Zielgruppen-Fokus-Methode®
- Wer sind die (potentiellen) Leser und welche Bedürfnisse treiben sie an?
- Den Bedarf der Leser ermitteln
- Nichts ist so unverwechselbar wie ein eigenes Gesicht? Was Ihre Leser wirklich über Sie bzw. von Ihnen wissen sollten
- Prognostisches Marktverstehen: wichtige Regeln für Strategieentwicklung und Qualitätskontrolle
Methoden
Vortrag, Beispiele und vor allem Workshops, in denen die Teilnehmer erste Erfahrungen mit der Zielgruppen-Fokus-Methode® machen können. Die Methode nutzt Erkenntnisse der empirischen Sozial- als auch der Hirnforschung. Die neuen Erkenntnisse können direkt in der Fachzeitschriftenentwicklung umgesetzt werden und in zielgruppengenaue Kommunikationsstrategien einfließen.
Zielgruppe
Verleger, Redakteure und Marketingexperten von Fachzeitschriftenverlagen.
[contact-form-7 id="14784" title="Anfrage Inhouse"]