Hinweis: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bieten wir dieses Seminar nicht nur an den angegebenen Terminen als Präsenzveranstaltung an, sondern auch als Online-Seminar-Variante. Details zu Terminen, dem Ablauf und den technischen Voraussetzungen finden Sie hier:
In Zeiten immer stärkeren Wettbewerbs, neuer digitaler Technologien und immer kürzerer Innovationszyklen stehen Unternehmen aller Branchen zunehmend unter Druck, neue und innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch damit Ideen nicht nur Ideen bleiben, bedarf es eines systematischen Innovationsmanagements. Denn nur wenn im Unternehmen Innovationsprozesse eingeführt, gelebt und begleitet werden – von der Bewertung von Trends über die Konzepterstellung bis hin zur Implementierung neuer Workflows – kann die Innovationskraft nachhaltig steigen.
Wie also spüren Sie Business-Chancen und neue Technologien systematisch auf und identifizieren so neue Wachstumsfelder? Wie können Sie im Team neue Ideen generieren, erfolgsversprechende Innovationskonzepte aufstellen und deren Marktpotenzial prüfen? Was fördert eine positive Innovationskultur im Unternehmen? Und wie können Sie alle Beteiligten aktiv durch den Innovationsprozess führen – vom Mitarbeiter bis zur Führungskraft?
Im Zertifikatskurs »Digital Innovation Manager« erfahren Sie …
- welche die Erfolgsfaktoren für gelungenes Innovationsmanagement sind
- wie Sie Innovationen in Ihrem Unternehmen anstoßen, steuern und realisieren können
- welche Methoden Ihnen dabei helfen, eine innovationsfördernde Unternehmenskultur zu schaffen
- wie Sie mit Design Thinking & Co. Kreativprozesse im Team, in der Abteilung oder im Unternehmen unterstützen und leiten
- wie Sie Ideen systematisch generieren, bewerten und weiterentwickeln
- wie Sie Innovationskonzepte – ob für neue Produkte, Services oder Workflows – erstellen und deren Marktchancen prüfen können
Ziel des Zertifikatskurses »Digital Innovation Manager«
Der Intensivkurs vermittelt das Handwerkszeug und die zentralen Methoden für die systematische Umsetzung und Steuerung von Innovationen im Unternehmen – von der Trendanalyse über Design Thinking und Business Model Innovation bis hin zu Strategien des Change Managements. Die Teilnehmer erfahren, wie sie als Innovation Manager künftig die Entwicklung und Realisierung innovativer Projekte vorantreiben und betreuen können – egal, ob es sich um neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle handelt.
Agenda des Zertifikatskurses »Digital Innovation Manager«
Grundlagen des Innovationsmanagements
- Innovationen – Quellen, Arten, Ebenen
- Phasen des Innovationsprozesses – Findung, Planung, Umsetzung und Steuerung
- Das Innovationskonzept – Grundlage und Begleiter des Innovationsprozesses
- Erfolgsfaktoren für professionelles Innovationsmanagement – Personal, Struktur, Kultur und Prozess
Der Innovation Manager
- Die Rolle und Aufgaben des Innovation Managers
- Das Skillset – Führungstools, Kommunikations- und Moderationsmethoden
- Förderung der kreativen Zusammenarbeit
- Teams und Arbeitsgruppen motivieren und leiten
Digital Innovation Toolkit – Handwerkszeug für die Innovationsentwicklung
- Das 3-Horizonte-Modell für mehr Innovation
- Der Kunde im Fokus – Co-Creation und Customer-Centered Design
- Agile Methoden – Von Lean Startup bis Scrum
- Analyse und Nutzung der Customer Journey
Methoden für die Ideenfindung und -umsetzung: Design Thinking und Design Sprints
- Methodenauswahl – Design Thinking vs. Design Sprint
- Design Sprints – Innovationsmanagement zum Anfassen und Ausprobieren
Business Model Innovation – Innovative (digitale) Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen
- Business Model Generation vs. Business Model Innovation
- Innovation des eigenen Geschäftsmodells als Unternehmensstrategie
- „Digitalisierung“ von Geschäftsmodellen – Ansätze und Werkzeuge
Die Rolle des Organisations- und Change-Managements bei der Implementierung von Innovationen
- Analyse der eigenen Organisation – Anknüpfungspunkte für Innovation
- Die agile Organisation – Rahmenbedingungen
- Implementierung des Innovationsmanagements und Controlling
- Dauerhafte Sicherstellung der Innovationskraft
Änderungen vorbehalten
Methoden im Zertifikatskurs
Referat, Präsentation, Fallbeispiele, Diskussion, Gruppenarbeit/Workshop, Praxisarbeit.
Die Teilnehmer habe die Möglichkeit, eigene Innovations- oder Geschäftsideen ins Seminar mitzubringen und diese im Seminar zu diskutieren.
Zielgruppe des Zertifikatskurses »Digital Innovation Manager«
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktentwicklung und -innovation, Forschung und Entwicklung, Business Development, Vertrieb, Marketing sowie Produkt- und Projektmanager, die die Innovationsfähigkeit ihrer Teams, Mitarbeiter und Kollegen bzw. ihres Unternehmens stärken wollen, um so in Zeiten digitaler Umbrüche für neue Herausforderungen gewappnet zu sein.
Ihre Erfolgsfaktoren
- Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- hochqualifizierte Trainer und Experten für Innovation, Geschäftsmodellentwicklung und Change Management
- aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Intensivkurs mit begrenzter Teilnehmerzahl
- Erfahrungsaustausch mit Branchenkollegen und Networking
Bildquelle iStock.com/skynesher
Ihre Ansprechpartnerin
Daniela Emmerich
Leitung Marketing und Online-Projekte
✉ daniela.emmerich@medien-akademie.de