
Mit über 300 Mio. Euro jährlich wird allein in Deutschland die Filmwirtschaft gefördert. Ca. 190 Mio. Euro davon fließen in die Produktion von Kino- und Fernsehfilmen. Ohne diese Gelder wäre die Filmlandschaft in der jetzigen Form undenkbar und viele Projekte könnten nicht realisiert werden. Für Filmschaffende ist es daher unerlässlich, sich über entsprechende Fördermaßnahmen zu informieren und deren Voraussetzungen zu kennen, um diese z. B. direkt bei der Vertragsgestaltung berücksichtigen zu können. Gerade die Kooperation mit Partnern in anderen deutschsprachigen Ländern und die Kombination von Fördermitteln aus verschiedenen Ländern bieten clevere Finanzierungsmöglichkeiten.
Doch welche Fördermittel gibt es auf Bundes- und Landesebene in Deutschland, Österreich und der Schweiz überhaupt?
Wie funktionieren die unterschiedlichen Modelle der Filmförderung?
An welche Förderungsinstitution wende ich mich mit welchem Projekt?
Und was ist bei der Vertragsgestaltung zu beachten?
Die Teilnehmer erfahren im Seminar, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie sie diese bestmöglich für ihr Filmprojekt einsetzen können.
Im Seminar »Filmförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz« erfahren Sie …
- welche Möglichkeiten der Filmförderung es in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt
- worin die Unterschiede zwischen Bundes- und Länderförderung in Deutschland bestehen
- welche aktuellen Neuerungen es bei der Filmförderung gibt und wie sich diese auf die Vertragsgestaltung auswirken
- welche zusätzlichen Fördermittel internationale Filmproduktionen (z.B. mit Österreich oder der Schweiz) ermöglichen
Ziel des Seminars »Filmförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz«
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Filmförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz, mit dem Schwerpunkt auf der Produktion von Kino- und Fernsehfilmen. Es wird über aktuelle Änderungen von Förderungsbestimmungen und deren Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung informiert.
Themen des Seminars
Filmförderung in Deutschland durch
- German Motion Picture Fund (neu seit Dezember 2015)
- Filmförderungsanstalt (FFA)
- Deutscher Filmförderfonds (DFFF)
- Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
- Länderförderungen und deren Besonderheiten (z. B. FilmFernsehFonds Bayern u. a.)
Filmförderung in Österreich durch
- Österreichisches Filminstitut (ÖFI)
- Filmstandort Austria (FISA)
- Fernsehfonds Austria (RTR)
Filmförderung in der Schweiz durch
- Bundesamt für Kultur (BAK) u. a.
- Züricher Filmstiftung u. a.
Methoden im Seminar
Referat, Diskussion, Case-Study am Beispiel einer aktuellen internationalen Koproduktion
Zielgruppe des Seminars »Filmförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz«
Alle, die an der Produktion von Filmen und deren Finanzierung beteiligt sind oder sich über Filmförderungen informieren möchten, insbesondere Produzenten, Herstellungsleiter, Mitarbeiter von Lizenzabteilungen, Justiziare, Rechtsanwälte.
Ihre Erfolgsfaktoren
- Karriere-Baustein: Teilnehmerzertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierte Trainer und Experten aus der Praxis
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Intensivseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl
- Erfahrungsaustausch mit Branchenkollegen und Networking
Bildquelle iStock.com/fergregory

Ihre Ansprechpartnerin
Daniela Emmerich
Leitung Marketing und Online-Projekte
✉ daniela.emmerich@medien-akademie.de