Google Ads (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Marketing, Display Marketing, Usability und Social-Media-Marketing – immer mehr Online-Marketing-Instrumente stehen zur Verfügung und bieten viele Vorteile: Sie sind kosteneffizient, flexibel und zielgruppengerecht einsetzbar. Aufgrund immer kürzerer Innovationszyklen und neuer Technologien wird es für Marketing-Manager*innen jedoch zunehmend schwierig, den Überblick zu behalten und die passenden Instrumente und Tools für ihren Marketingmix auszuwählen.
Der Zertifikatskurs zeigt, mit welchen Online-Marketing-Strategien und -Instrumenten Sie die Sichtbarkeit und digitale Reichweite sowie das Engagement rund um Ihre Marke erhöhen und so Ihren Unternehmenserfolg dauerhaft verbessern.
Was also sind die wichtigsten Trends im Online Marketing? Welche Kampagneneinstellungen sind die richtigen für effektives Google Ads-Marketing? Wie können Sie mit professionellem E-Mail-Marketing die Conversion Ihrer Newsletter erhöhen? Wie schalten Sie erfolgreiche Kampagnen auf Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn und Co.? Welche Tools können Sie einsetzen, um den Traffic auf Ihrer Website zu messen, Ihre Maßnahmen zu kontrollieren und zu steuern? Und wie können KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney oder Adobe Firefly Ihre Arbeit unterstützen?
Erfahren Sie…
Seminarziel
Der Online-Zertifikatskurs vermittelt die wesentlichen Methoden, Tools und Trends für Online Marketing Manager. Sie erfahren, wie Sie die verschiedenen Online-Marketing-Instrumente – von Suchmaschinenoptimierung und Google Ads-Kampagnen über Social Media und Display Marketing bis hin zu E-Mail-Marketing und Usability – optimal nutzen. So lernen Sie Online-Marketing-Strategien im eigenen Unternehmen effizient zu planen, den Erfolg Ihrer Maßnahmen zu messen, KI-Tools sinnvoll für Ihre Arbeit einzusetzen und künftig noch effektiver mit Dienstleistern zusammenzuarbeiten.
Methoden
Vortrag, Diskussion, Referat anhand von Fallbeispielen, Best Practices, Besprechung von Beispielen der Teilnehmer*innen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, im Seminar konkrete Fragestellungen mit den Referent*innen zu besprechen.
Themen des Seminars
Aktuelle Entwicklung und Trends im Online Marketing
- Digitale Wachstumstreiber: von Social Media über Chatbots bis KI
- Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) für das Online Marketing: ChatGPT, Midjourney, Adobe Firefly und Co.
- Bedeutung der Customer Journey und Touchpoints
- Crosschannel und Crossmedia: Der optimale Marketingmix
Webanalyse und Traffic Management – Erfolg messen und Ziele erreichen
- Erfolge und Reichweite von Websites messen und steigern
- Conversion Tracking und ROI-Berechnung von Online-Kampagnen
- Relevante Kennzahlen (KPIs) verstehen
- Tools mit KI-Unterstützung zum Steuern und Messen
Usability (Benutzerfreundlichkeit) – Nutzer gewinnen und binden
- Zielgruppen richtig ansprechen
- Content Marketing und Einsatz von KI
- User Experience als Schlüssel zur erfolgreichen Kundenbindung
- Barrierefreiheit berücksichtigen
- Methoden und Tools zur Usability-Messung und -Optimierung
Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Traffic erhöhen
- On-Page-, Off-Page- und technische Optimierung für Suchmaschinen
- Keywords recherchieren und auswählen
- Einsatzmöglichkeiten von KI in SEO (z. B. mit ChatGPT)
- Tipps und Tools für die Erfolgsmessung
Suchmaschinenmarketing (SEA) – Kunden gewinnen
- Google Ads verstehen: Suchtextanzeigen gemäß Quality Score erstellen
- Retargeting und Conversion Tracking
- Einsatzmöglichkeiten von KI in SEA
- Kampagnen planen, optimieren und Erfolg messen
E-Mail- und Newsletter-Marketing – Kaufanreize schaffen
- Adressdatenbanken: Aufbau und Pflege von Abonnenten-Stämmen
- Content Marketing: (personalisierte) Inhalte als Erfolgsfaktor
- Automatisierung von E-Mail-Marketing-Kampagnen
- Nützliche Tools, KI-Unterstützung und technische Herausforderungen
Display-Marketing – Awareness schaffen
- Wirkung und Werbeformate im Überblick
- Banner richtig erstellen und verlinken
- Kampagnen planen und budgetieren
- Google Ads Display-Kampagnen erstellen
- Analysieren und Erfolg messen
Social-Media-Marketing – Engagement herstellen
- Facebook, Instagram, TikTok, X (vormals Twitter), LinkedIn, YouTube und Co.: Die wichtigsten Plattformen und ihre Funktionsweisen
- Zielgruppen und Ziele für B2B und B2C definieren, passenden Kanäle und Maßnahmen auswählen
- Community aufbauen: Follower gewinnen und Engagement steigern
- Marketingziele entlang der Customer Journey erreichen: z.B. Gewinnspiele durchführen, Influencer*innen einbinden, Storytelling betreiben, Einkaufserlebnisse schaffen, Kundenservice anbieten
- Social-Media-Advertising: Anzeigen und Kampagnen auf Facebook und Co.
- Einsatzmöglichkeiten von KI in Social Media: ChatGPT, Midjourney, Adobe Firefly
- Effizientes Social-Media-Management: Redaktions- und Organisationsplanung
- Analysieren und Erfolg messen
Rechtliche Rahmenbedingungen im Online Marketing
- Aktuelle Rechtsprechung und Fallstricke von Social Media bis E-Mail-Marketing
- Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
- AGB und Informationspflichten im Internet
- Marken-, Wettbewerbs- und Äußerungsrecht
- Gesetzliche Grenzen unerlaubter Werbung
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Marketing, Vertrieb und Produktmanagement, die einen fundierten Überblick über alle Aspekte des Online Marketings erhalten und ihre Kenntnisse zu Strategie, Umsetzung und rechtlichen Rahmenbedingungen vertiefen wollen. Das Online-Seminar ist nicht nur für Einsteiger*innen, sondern auch für erfahrene Mitarbeiter*innen geeignet, die ihren Online-Marketingmix optimieren und neue Werkzeuge kennenlernen möchten.