Online-Seminar vom 14.12.2020 bis 15.12.2020
Tag 1 und 2 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Die Konzeption von E-Medien – ob E-Book, App, Online-Portal oder E-Learning-Angebot – erfordert besondere Strategien bei der Entwicklung, Planung und Realisierung. Um innovative Ideen unter Einbeziehung aktueller technischer Möglichkeiten und Trends in erfolgreiche digitale Angebote umzusetzen, müssen Wünsche, Bedürfnisse und das Mediennutzungsverhalten der Zielgruppe genau analysiert werden. Für einen gelungenen Launch der neuen Produkte ist es zudem entscheidend, das richtige Geschäftsmodell, geeignete Vertriebswege und mediengerechte Marketingmaßnahmen zu wählen.
Erfahren Sie im Seminar, wie Sie neue digitale Medienprodukte zielgruppen- und marktgerecht konzipieren, effizient umsetzen und erfolgreich vermarkten können.
Ziel des Online-Seminars »Produktentwicklung von digitalen Medien«
Das Online-Seminar vermittelt das Handwerkszeug, das für die Entwicklung neuer digitaler Angebote erforderlich ist. Sie lernen die spezifischen Voraussetzungen für die Konzeption von E-Medien kennen, um innovative Angebote auf den Markt zu bringen. Sie erfahren, wie Sie neue digitale Produkte strategisch auf die Bedürfnisse und das Verhalten Ihrer Kund*innen ausrichten und den Erfolg dieser Angebote mit den richtigen Marketing-Maßnahmen sichern können.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie…
- welche grundlegenden Schritte – von der Idee zum Go-Live – Sie bei der Entwicklung von digitalen Produkten beachten müssen
- wie Sie neue digitale Medienprodukte zielgruppen- und marktgerecht konzipieren
- wie Sie Ihre Kund*innen einfach in die Produktentwicklung einbinden
- welche die neuesten Trends und Technologien der digitalen Medienproduktion sind
Themen des Online-Seminars
Apps, KI, Plattformen & Co.
- Aktuelle Trends und deren Bewertung
Beobachten, Lösen, Realisieren, Optimieren
- Phasen der Produktentwicklung
Best Practices digitaler Angebote
- und die Konsequenzen für die Produktentwicklung
Entwicklung von kundenorientierten und mediengerechten Konzepten
- Zielgruppen, Informationsbedürfnisse und Mediennutzung analysieren
- Kundennutzen und Value Proposition definieren
- Produktideen entwickeln und umsetzen
- Die richtigen Medien wählen
- Konzepttests und Prototyping
- Technische Grundlagen
Den Erfolg digitaler Angebote sichern
- Strategische Positionierung von digitalen Produkten
- Das passende Geschäftsmodell finden
- Erlösmodelle und Pricing
- Vertriebswege und Vermarktung
Methoden der Produktentwicklung digitaler Medien
- Von der Idee zum Go-live
- Design Thinking, Kanban & Co.
- Agile Produktentwicklung in der Praxis
Zielgruppe des Online-Seminars »Produktentwicklung von digitalen Medien«
Mitarbeiter*innen aus Verlagen, Agenturen und Medienunternehmen, vor allem aus den Bereichen Lektorat/Redaktion und Produktmanagement sowie Marketing, Vertrieb und E-Business/Digitale Medien, die ihr Wissen rund um digitale Produktentwicklung vertiefen wollen.
Ihre Erfolgsfaktoren
- Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierte Trainerin und Digital Media-Expertin aus der Praxis
- Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Homeoffice erworben
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen
- Interaktiver Austausch in der Seminargruppe
Methoden
Vortrag, fachlicher Input, Diskussion, Gruppenarbeit an konkreten Projekten, Best Practices mit der Vorstellung erfolgreicher digitaler Angebote.
Die technischen Voraussetzungen
Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen Sie einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Weiterführende Information
Das Online-Seminar basiert auf dem gleichnamigen Präsenz-Seminar der Akademie der Deutschen Medien. Entsprechend beläuft sich die Dauer des Online-Seminars von jeweils 9.00–16.00 Uhr. Neben den Lerneinheiten beinhaltet ein Online-Seminartag eine Mittagspause sowie kürzere Pausen zwischen den jeweiligen Lerneinheiten.
Bildquelle iStock.com/metamorworks
Ihre Ansprechpartnerin
Daniela Emmerich
Leitung Marketing und Online-Projekte
✉ daniela.emmerich@medien-akademie.de