Die Auswahl der richtigen Mitarbeiter ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Doch die Herausforderung, gutes Personal zu gewinnen und zu binden, wird immer größer. Einerseits steigen in der Arbeitswelt 4.0 die Anforderungen an neue Mitarbeiter. Gefragt sind neben Fachwissen und Experten-Know-how auch Flexibilität und die Motivation, den digitalen Wandel langfristig mitzutragen. Andererseits haben auch die künftigen Mitarbeiter neue Erwartungen und Ansprüche an den Arbeitgeber. Diese Bedürfnisse gilt es bereits im Bewerbungsgespräch zu erfüllen, um geeignete Kandidaten frühzeitig für das eigene Unternehmen zu begeistern. Die Bewerbung gilt dabei in beide Richtungen. Denn abgelehnte Bewerber können Referenzgeber und Kunden von morgen sein.
Doch wie erkennen Sie die „richtigen“ Mitarbeiter?
Nach welchen Kriterien sollten Sie Kandidaten beurteilen und auswählen?
Wie strukturieren Sie Bewerbungsgespräche zielführend?
Welche Fehler gilt es zu vermeiden?
Und wie können Sie schon im Bewerbungsverfahren zur positiven Außendarstellung des Unternehmens beitragen (Stichwort Employer Branding)?
Das Seminar zeigt Ihnen, wie professionelle Bewerbungsinterviews dabei zu einem zentralen Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen werden.
Im Seminar erfahren Sie …
- wie Sie geeignete Mitarbeiter für Ihre Stelle finden können
- wie Sie ein Bewerbungsinterview führen und häufige Fehler vermeiden können
- wie Sie einen Fragenkatalog erstellen können, um Qualifikation und Motivation der Bewerber zu ermitteln
- wie Sie qualifizierte, nachvollziehbare und vergleichbare Entscheidungen treffen können
- wie Sie Ihr Unternehmen imagefördernd präsentieren, um dessen Attraktivität zu steigern
Ziel des Seminars »Personalauswahl 4.0«
Das Seminar vermittelt die zentralen Prinzipien und Qualitätskriterien erfolgreicher Personalauswahl. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Anforderungsprofile für ihre künftigen Mitarbeiter erstellen sowie auf die Kandidaten zugeschnittene Interviews vorbereiten und führen. Sie lernen Fragetechniken und Methoden kennen, um die Bewerber systematisch und fair bewerten und klare Entscheidungen treffen zu können. Und sie erfahren, wie sie die Kandidaten nachhaltig für das eigene Unternehmen begeistern.
Themen des Seminars
Einführung: Ziele und Möglichkeiten der Personalauswahl
- Methoden und Verfahren
- Qualität von Personalauswahl
- Was heißt Auswahl? Kriterien und Fehlerquellen
Positionen ausschreiben, Prozess definieren und Vorauswahl treffen
- Bewerbungsprozess klären, Anforderungsprofile erstellen
- Quellen im eigenen Haus: Kompetenzmodelle und Mitarbeitergesprächsleitfäden
- Bewerbungsunterlagen beurteilen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Vorstellungsgespräche vorbereiten
- Einen individuellen Interviewleitfaden erstellen: Fragen und Antwortniveaus entwickeln
- Rolle und Wirkung als Interviewer: Verhaltenstipps
- Rechtliche Rahmenbedingungen und unzulässige Fragen
Interviews führen
- Der erste Eindruck: Typische Beurteilungsfehler vermeiden
- Fragetypen und Fragetechniken
- Nützliche Gesprächsprinzipien: aktives Zuhören, Pausentechnik, Nachfragen
Qualifizierte Entscheidungen treffen
- Bewertungskriterien erstellen und Kandidaten systematisch vergleichen
- Beobachtung und Wahrnehmung: Eignung und Motivation erkennen
- Mit dem eigenen Bauchgefühl umgehen
Für das eigene Unternehmen werben
- Employer Branding: Bewerber begeistern und neue Mitarbeiter binden
- Das Prinzip der sozialen Validität: Wertschätzung, Zufriedenheit und Fairness im Bewerbungsverfahren
- Professionell absagen: Abgelehnte Bewerber als potenzielle Referenzgeber
Methoden im Seminar
Vortrag, Theorie, Gruppenarbeit, Diskussion, Arbeit an Fallbeispielen etc.
Zielgruppe des Seminars »Personalauswahl 4.0«
Führungskräfte, Personalverantwortliche und Abteilungsleiter, die in Bewerbungsverfahren involviert sind und in Zeiten des digitalen Wandels geeignete Mitarbeiter für ihr Unternehmen finden wollen.
Ihre Erfolgsfaktoren
- Karriere-Baustein: Teilnehmerzertifikat der Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierte Trainer und Experten aus der Praxis
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Intensivseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl
- Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Networking
Bildquelle iStock.com/FlamingoImages
Ihre Ansprechpartnerin
Daniela Emmerich
Leitung Marketing und Online-Projekte
✉ daniela.emmerich@medien-akademie.de