Hinweis: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bieten wir dieses Seminar nicht nur an den angegebenen Terminen als Präsenzveranstaltung an, sondern auch als Online-Seminar-Variante. Details zu Terminen, dem Ablauf und den technischen Voraussetzungen finden Sie hier:
Die Steuerung von digitalen Medienprojekten erfordert spezielle Kenntnisse – von der Strategieentwicklung über die Konzeption digitaler Content-Angebote bis hin zur technischen Umsetzung und ihrer Vermarktung. Gerade in Zeiten einer wachsenden crossmedialen Produktvielfalt und immer kürzeren Innovationszyklen müssen Mitarbeiter auf dem neuesten Stand bleiben, um digitale Medienprojekte effizient zu managen und einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten.
Doch welche Komponenten umfasst eine professionelle und kundenorientierte Entwicklung, Realisierung und Vermarktung digitaler Content-Angebote?
Welche besonderen Anforderungen an Teams, Dienstleister und Technik stellt die Umsetzung von digitalen Medien?
Welche Tools und Methoden gibt es für das agile bzw. klassische Management von digitalen Medienprojekten – von Wasserfall über Scrum bis Kanban?
Und wie sieht eine gelungene Projektsteuerung für Apps, Websites & Co. in der Praxis aus?
Im Zertifikatskurs »Projektmanager Digitale Medien« erfahren Sie …
- welche Komponenten und Erfolgsfaktoren das Projektmanagement von digitalen Medien umfasst
- welche Methoden des klassischen und agilen Projektmanagements Sie für die Umsetzung von digitalen Content-Angeboten nutzen können
- wie Sie Apps, Portale & Co. systematisch konzipieren, entwickeln und vermarkten
- welche technischen Vorgänge und Hintergründe Sie bei der Steuerung von digitalen Medienprojekten beachten sollten
Ziel des Zertifikatskurses »Projektmanager Digitale Medien«
Der fünftägige Intensivkurs vermittelt die Grundlagen des Managements von digitalen Medienprojekten, von der Geschäftsmodellentwicklung über die Methoden des agilen und klassischen Projektmanagements bis hin zu den jeweiligen Produktspezifika von Portalen, Plattformen & Co. Die Teilnehmer erfahren, aus welchen Bausteinen eine professionelle Produktentwicklung und -vermarktung besteht und welche Erfolgsfaktoren bei der Projektsteuerung zu beachten sind.
Agenda des Zertifikatskurses »Projektmanager Digitale Medien«
1. Tag
Digitale Medien – Strategie, Konzeption, Methodik
- Digitale Geschäftsmodelle – Grundlagen, Entwicklung und Umsetzung
- Der Kunde im Fokus – Der Wandel vom produkt- zum kundenorientierten Unternehmen
- Digitale Medien als Teil der Verlags- und Unternehmensstrategie
- Design Thinking, Agile Entwicklung, Rapid Prototyping, Minimum Viable Product – Überblick über Methoden der Produktentwicklung und -innovation
- Neue Konzepte für die Entwicklung digitaler Medien
- Change Management oder: Wie Digitalprojekte Unternehmen verändern
2. Tag
Projektmanagement in Theorie und Praxis I
- Projektmanagement von klassisch bis agil – Grundlagen, Methoden, Begrifflichkeiten
- Prozesse und Phasen eines (Digital-)Projekts: vom Projekt-Auftrag bis zur Projekt-Review
- Stakeholder und Erwartungen managen
- Projekt- und Auftragsdefinition
- Ziele formulieren und festlegen
- Anforderungen definieren und verwalten
- Projektplanung und -steuerung
3. Tag
Projektmanagement in Theorie und Praxis II
- Risikomanagement
- Kommunikation und Konfliktlösung
- Projektdokumentation
- Change Management in Projekten
- Projektcontrolling
- Tools für das Projektmanagement von Digitalen Medien
Agiles Projektmanagement für Digitalprojekte
- Klassisches vs. Agiles Projektmanagement
- Stärken und Schwächen des agilen Projektmanagements
- Methoden des agilen Projektmanagements – von Scrum bis Kanban
- Agiles Projektmanagement am Beispiel „Scrum“:
Grundsätze des agilen Frameworks
User Stories, Rollenkonzepte, Artefakte, Zeremonien
4. Tag
Umsetzung von Digitalprojekten – Dienstleistersteuerung, Budgetierung, Technik
- Auswahl und Steuerung von Dienstleistern
- Erstellung von Ausschreibungen und Anforderungskatalogen
- Aufwände, Kosten, Budgetierung
- Technische Umsetzung von Digitalprojekten – Fragen und Hinweise
Apps & Co. – Konzeption, Vermarktung und Projektmanagement
- Der App-Markt – Aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich mobiler Anwendungen
- Konzeption von Apps und mobilen Content-Angeboten: Von der Idee bis zur Umsetzung
- App-Vermarktung und App-Projektmanagement
5. Tag
Portale und Websites – Konzeption, Vermarktung und Projektmanagement
- Zielsetzung und Typologie von Online-Portalen
- Erlös- und Geschäftsmodelle
- Content Management: Inhalte generieren, halten und ausspielen
- Web-Analyse: Potenziale entdecken für Reichweite und Produktentwicklung
- Web-Design & Usability: User Experience, HTML5, Responsive Design
- Search Engine Optimization: SEO-Grundlagen
Änderungen vorbehalten
Methoden im Zertifikatskurs
Referat, Präsentation, Fallbeispiele, Diskussion, Gruppenarbeit/Workshop.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, bis zwei Wochen vor Kursbeginn eigene Beispiele einzureichen bzw. diese im Seminar zu besprechen.
Zielgruppe des Zertifikatskurses »Projektmanager Digitale Medien«
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte sowie Projektmanager aus Medienhäusern, Verlagen, Agenturen, Unternehmen und öffentlichen Institutionen, v.a. aus den Bereichen Redaktion, Online-Redaktion, Produktentwicklung und -management, (Online-)Marketing, Corporate Media und Unternehmenskommunikation sowie Digital Media und E-Business.
Ihre Erfolgsfaktoren
- Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- kompakter Intensivkurs mit begrenzter Teilnehmerzahl (auch für Berufseinsteiger)
- hochqualifizierte Trainer und Digitalexperten aus der Praxis
- aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- optimale Verbindung von Theorie und Praxis
- Erfahrungsaustausch mit Branchenkollegen und Networking
Bildquelle iStock.com/HAKINMHAN
Ihre Ansprechpartnerin
Daniela Emmerich
Leitung Marketing und Online-Projekte
✉ daniela.emmerich@medien-akademie.de