Akademie der Deutschen Medien
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/webinar-ki-und-e-learning/

WEBINAR: Künstliche Intelligenz und E-Learning

Eine kompakte Einführung in die Anwendung von KI-Tools im E-Learning

 Termine
Künstliche Intelligenz und E-Learning

Egal, ob Sie Kursgliederungen entwerfen, Texte für Lerninhalte generieren, Kurse aus Dokumenten erzeugen oder Testfragen entwickeln wollen – richtig eingesetzt kann Künstliche Intelligenz auch bei der Konzeption von E-Learnings und Online-Trainings unterstützen. Denn KI ermöglicht, Teile des Konzeptionsprozesses effizienter zu gestalten und so Zeit und Ressourcen zu sparen.

Was also müssen Sie wissen über den effizienten Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT im Bereich E-Learning? Welche nützlichen KI-Anwendungen stehen Ihnen zur Verfügung? Wie können Sie sich mithilfe von KI schnell in neue Themengebiete einarbeiten? Wie können Sie KI-gestützt neue Kursinhalte, Lernvideos oder Quizfragen erstellen? Und wie können Sie von der KI Kursfeedback analysieren und auswerten lassen?

Genau hier setzt unser Webinar an und gibt Ihnen Antworten auf diese und weitere Fragen.

In diesem Webinar erfahren Sie…

  • wie KI in den Bereichen E-Learning und Weiterbildungskonzeption unterstützen kann

  • welche Anwendungsfälle es für KI im E-Learning gibt

  • welche KI-Tools für E-Learning und Weiterbildungskonzeption besonders relevant sind

  • wie Sie Ihre Arbeitsprozesse – von der Recherche bis zur Umsetzung – mit KI-Tools optimieren können

  • wie Sie KI in der E-Learning-Praxis anwenden

  • welche rechtlichen und ethischen Aspekte Sie für den Einsatz von KI im E-Learning beachten müssen

Ziel des Webinars

Das Webinar vermittelt Ihnen die Grundlagen Künstlicher Intelligenz und wie diese in E-Learning und Weiterbildungskonzeption zielführend eingesetzt werden. Nach einer Einführung in die wichtigsten Tools und aktuelle Trends im Bereich KI lernen Sie konkrete Anwendungsfälle für KI im E-Learning kennen – von der Vorbereitung, Recherche und Wissenserarbeitung über die Konzeption bis hin zum Feinschliff. Sie erfahren, welche Rolle Prompting im Kontext von E-Learning mit KI spielt und warum nur zielgerichtete Prompts zu genauen Ergebnissen führen. Das Aufzeigen konkreter Anwendungsszenarien versetzt Sie in die Lage, nach Abschluss des Webinars die aufgezeigten KI-Tools direkt anzuwenden.

Themen des Webinars

  • Künstliche Intelligenz und E-Learning: eine Einführung
    • KI und E-Learning: Grundlagen, Mythen und Fakten
    • Anwendungsfelder von KI im E-Learning
    • Potenziale und Herausforderungen beim Einsatz von KI
    • Rechtliche und ethische Aspekte, Datenschutz – eine erste Einordnung
  • Das KI-Tool ChatGPT und seine Einsatzmöglichkeiten im E-Learning
    • Funktionen, Potenziale, Grenzen
    • Priming: ChatGPT durch vorherige Informationen individuell konfigurieren (Text-Priming, Daten-Priming & Co.)
    • Prompting als Erfolgsfaktor: Grundlagen, Typen, Tipps und hilfreiche Frameworks
    • Nützliche Erweiterungen (z.B. GPTs)
    • Konkrete Anwendungsszenarien anhand von Prompts
      • Themenerschließung und Recherche mit KI
      • Konzeption mit KI: Kursentwürfe, Storyboards, Tests/Quiz, Lernerfolgskontrolle
      • Kursevaluation mit KI: Auswertung und Analyse

Methoden

Praxisorientierter und interaktiver Vortrag, Präsentation mit konkreten Fallbeispielen und Best Practices, Tipps und Tools, Diskussion und Besprechung ausgewählter Fragen aus dem Teilnehmerkreis.

Um an dem Webinar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer*innen einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen. Weitere Details und Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld des Webinars in einer separaten E-Mail. Die Webinare werden mit Zoom durchgeführt.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Webinar berechtigt.

Zielgruppe des Webinars

Fach- und Führungskräfte aus Medienhäusern, Verlagen, Agenturen, Unternehmen und Bildungsinstitutionen, v.a. aus den Bereichen Learning & Development (L&D), Human Resources (HR), Weiterbildung und Lernmedienentwicklung, E-Learning-Konzepter, E-Learning-Autor*innen, Kursentwickler*innen und alle, die Online-Trainings und Weiterbildungskonzepte (intern und extern) erstellen.

Hinweis: Erste Erfahrungen in der Erstellung von Wissensmedien, (Online-)Trainings/Kursen sowie digitalen Lernumgebungen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme an dem Webinar.

Ihre Erfolgsfaktoren

  • Kompakte und praxisorientierte Qualifikation
  • Hohe Flexibilität durch kurze Lerneinheiten, die sich unkompliziert in den Alltag integrieren lassen
  • Nachhaltige Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home-Office erworben
  • Hochqualifizierte cert. AI-Trainerin, promovierte Didaktikerin, E-Learning-Konzepterin und Strategin mit 20 Jahren Praxiserfahrung im Bereich Learning & Development
  • Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit

Hinweis

Neben diesem Ausblick zum Thema E-Learning und KI bietet die Akademie auch die folgenden intensiven und interaktiven Veranstaltungen an:

Bildquelle iStock.com/Poca Wander Stock

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung

Yvonne Braun

Termine & Verfügbarkeit

07.05.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr (online)

99,00
Plätze verfügbar
info

10.09.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr (online)

99,00
Plätze verfügbar
info

Kosten & Anmeldung

99,00 (MwSt. befreit)

↑ Bitte Termin wählen ↑
Zur Merkliste
Zur Merkliste
Tel.: 0049 89 29 19 53 0
Schreiben Sie uns!
FAQ