Akademie der Deutschen Medien
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/webinare-im-marketing-einsetzen/

Webinare erfolgreich in Marketing und Vertrieb einsetzen

Mehr Sichtbarkeit, mehr Leads, mehr Umsatz

 Termine
Webinare erfolgreich in Marketing und Vertrieb einsetzen

Ob als Verkaufspräsentation, Expertengespräch oder Produktvorstellung – Webinare eignen sich optimal als Instrument für Marketing und Sales. Denn strategisch eingesetzt können sie sowohl B2B- als auch B2C-Zielgruppen bei ihren Bedarfen abholen, mit relevantem Know-how versorgen und somit erfolgreich zur Kundengewinnung und -bindung beitragen.

Doch wie können Sie Webinare für die Vermarktung und den Vertrieb Ihrer Angebote nutzen und so Ihren Kundenstamm erweitern? Genau hier setzt unser Seminar an und gibt Antworten auf folgende Fragen: Was sind Webinare überhaupt und wie unterscheiden sie sich von anderen Online-Formaten? Welche Zwecke können sie speziell für Marketing und Sales erfüllen und an welchen Kundenkontaktpunkten lohnt sich ihr Einsatz? Wie gewinnen Sie Interessenten für Ihr Webinar-Angebot? Wie wählen Sie die passende Webinar-Software und schaffen ein optimales technisches Set-up? Wie konzipieren Sie Webinare – von der Wahl eines geeigneten Themas bis zur Inhalterstellung? Wie führen Sie diese durch und holen Ihre Zielgruppen ab? Wie meistern Sie typische Herausforderungen im Live-Betrieb? Und wie nutzen Sie Ihre Webinar-Aufzeichnung im Nachgang strategisch?

Unser Seminar gibt Ihnen die wichtigsten Methoden an die Hand, um Webinare erfolgreich in Ihre Marketing- und Vertriebsstrategie zu integrieren. So können Sie Mehrwert rund um Ihre Angebote schaffen, Interessenten zu Kunden machen und den Verkauf Ihrer Produkte und Services ankurbeln.

In diesem Seminar erfahren Sie…

  • wie Sie Webinare für die Vermarktung und den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen nutzen können
  • welche Art von Webinar sich für Ihre Bedarfe anbietet – von der Produktpräsentation über den Branchenvortrag bis hin zum (kostenlosen) Workshop mit Best Practices oder Case Studies
  • an welcher Stelle der Customer Journey Webinare besonders sinnvoll sind
  • wie Sie Interessenten durch Webinar-Angebote zu Newsletter-Abonnenten machen und neue Leads generieren
  • wie Sie mit Webinaren bestehende Kontakte pflegen und Ihren Geschäftserfolg steigern
  • wie Sie die richtige Webinar-Plattform für Ihre Bedarfe wählen
  • wie Sie ein technisch einwandfreies Set-up schaffen
  • wie Sie Ihre Webinare erfolgreich konzipieren, durchführen und nachbereiten
  • wie Sie Ihre Produkte und Services in Webinaren bestmöglich präsentieren und was bei der Gestaltung von Verkaufspräsentationen zu berücksichtigen ist

Ziel des Seminars

Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie Webinare erfolgreich für die Vermarktung und den Vertrieb Ihrer Produkte oder Dienstleistungen nutzen. Nach einer Einführung in das Thema Webinare erfahren Sie, für welche Zwecke Sie diese einsetzen können, um einen Mehrwert sowohl für Bestandskunden als auch potenzielle neue Kunden zu schaffen. Sie lernen die wichtigsten Tools und Methoden kennen, um Webinare entlang der Customer Journey ideal zu platzieren: von der Wahl des Webinar-Raums, dem technischen Set-up und der Themenfindung über den Webinar-Aufbau und die Gestaltung der Inhalte bis hin zur Durchführung und Nachbereitung. In einem abschließenden Workshop erproben Sie zudem, wie Sie Zoom für Ihre Webinare nutzen und Ihre Produkte und Services optimal präsentieren können.

Themen des Seminars

Webinare: eine Einführung

  • Definition und Abgrenzung zu anderen Online-Formaten

Webinare in Marketing und Vertrieb: Kunden gewinnen, binden und den Geschäftserfolg steigern

  • Steigerung von Reichweite und Markenbekanntheit
    • Fokus: Landingpage als Unterseite der Homepage
      • Inhaltliche Gestaltung
      • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Leadgenerierung und Kontaktpflege
    • Fokus: E-Mail- und Newsletter-Marketing
      • Inhalte mit Mehrwert: Webinare als USP
      • DSGVO-konformer Verteileraufbau
  • Verkaufsförderung
    • Webinare als Kundenkontaktpunkte in der Customer Journey – B2B und B2C
    • Einsatzgebiete
      • Produktpräsentation
      • Technische Schulung für Vertriebspartner
      • Vorstellung von Branchenentwicklungen: Trendanalyse, Expertendiskussion, Panelgespräch
      • Workshops: Best Practices und Case Studies

Webinare planen, durchführen und nachbereiten

  • Webinar-Technik
    • Die passende Webinar-Plattform
    • Technik und Ausstattung
    • Format wählen: live versus voraufgezeichnet
  • Webinar-Konzeption
    • Ziele festlegen und Zielgruppen definieren
    • Themen finden
    • Struktur und Aufbau eines erfolgreichen Webinars
    • Inhalte erstellen: vom Konzept zur Präsentation
      • Methoden der Content-Kreation
      • Storytelling-Techniken und Gestaltung
      • Interaktive Elemente planen: Mediendidaktik für unterschiedliche Lerntypen
  • Webinar-Durchführung
    • Akteure: Veranstalter, Speaker und Moderation
    • Einsatz von Interaktionstools
    • Umgang mit typischen Herausforderungen im Live-Betrieb
  • Webinar-Nachbereitung
    • Aufzeichnungen strategisch nutzen: Follow-up und E-Mailings

Workshop-Session: Webinare in Zoom

  • Den Webinar-Raum mit allen Komponenten nutzen
  • Kreative Darstellung von Inhalten im virtuellen Raum

Zielgruppe des Seminars

Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb und Außendienst, die unternehmenseigene Produkte, Services und Dienstleistungen im Rahmen von Webinaren vorstellen wollen. Fachexperten, die Branchenthemen und -entwicklungen in Webinaren aufzeigen möchten. Sales-Mitarbeitende, die Vertriebspartner technisch schulen sollen. Produktverantwortliche, Coaches und Consultants sowie Freiberufliche und alle, die ihre Services und Produkte in Webinaren überzeugend präsentieren wollen, um neue Kunden zu gewinnen, zu binden und Verkäufe zu steigern.

Methoden

Interaktiver Vortrag, Präsentation, Diskussion, praktische Übungen und Workshop-Sessions, Besprechung und Analyse von Beispielen und Fragestellungen aus dem Teilnehmerkreis.

Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer*innen einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audioübertragung.

Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Dauer des Online-Seminars beläuft sich auf 9.00–16.00 Uhr. Neben den Lerneinheiten beinhaltet ein Online-Seminartag eine Mittagspause sowie kürzere Pausen zwischen den jeweiligen Lerneinheiten.

Ihre Erfolgsfaktoren

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung

Veronika Pfeffer

Termine & Verfügbarkeit

19.05.2025 bis 20.05.2025 (online)

895,00
Plätze verfügbar
info

24.11.2025 bis 25.11.2025 (online)

895,00
Plätze verfügbar
info

Kosten & Anmeldung

895,00 (MwSt. befreit)

↑ Bitte Termin wählen ↑
Zur Merkliste
Zur Merkliste
Tel.: 0049 89 29 19 53 0
Schreiben Sie uns!
FAQ