Egal ob Produktschulung, Führungskräftetraining oder virtuelle Konferenz: Immer mehr Unternehmen bieten heute Online-Trainings und Webinare an oder führen Web-Meetings und -Konferenzen durch. Die Vorteile liegen auf der Hand: Solche Live-Online-Sessions können kostengünstig und mit vergleichsweise geringem Organisationsaufwand umgesetzt werden, sind nicht auf eine Teilnehmerzahl begrenzt und eignen sich hervorragend zur Durchführung von Online-Seminaren oder zur Lead-Generierung.
Allerdings können Sie Präsenzveranstaltungen nicht 1:1 ins Digitale übertragen, sondern benötigen dafür grundlegendes E-Learning-Know-how: Welches Format eignet sich für welche Zielgruppe und welches Einsatzszenario? Was gilt es bei Konzeption und Aufbau zu berücksichtigen? Und wie werden Inhalte für Webinare, Online-Trainings und Web-Konferenzen optimal aufbereitet?
In diesem Seminar erfahren Sie…
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die erfolgreiche Entwicklung und Durchführung von Webinaren, Online-Konferenzen und Web-Meetings – von den technischen Anforderungen bis hin zur Ablaufplanung.
Themen des Seminars
Webinare, Online-Trainings und Web-Meetings – Grundlagen
- Begrifflichkeiten: Virtueller Klassenraum, Webinar, Web-Konferenz, Live-Online-Seminar, Web-Meeting
- Großgruppen, Kleingruppen, Individualbetreuung
- Von Produktpräsentation bis Online-Coaching: Formate und Einsatzszenarien
Technische Anforderungen und Möglichkeiten im Überblick
Konzeptionelle Entscheidungen
- Bedarfsanalyse und Definition von Zielen
- Auswahl von Methode und Format
- Kombination von Off- und Online-Elementen
- Einsatz von generativer KI bei der Konzeption
Content-Erstellung, Aufbau und Ablaufplanung
- Anpassen der Inhalte an Web-Anforderungen
- Mediendidaktische Ansätze und Aufbereitung der Unterlagen
Organisation und Durchführung
- Grundvoraussetzungen und Akteure
- Rollen des Trainers / Autors
- Motivation, Interaktion und Aktivierung der Teilnehmer*innen
- Vor- und Nachbetreuung
Methoden
Vortrag, Diskussion, Beispiele. Gruppenarbeiten, Einzelaufgaben, Besprechung und Analyse individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen.
Zielgruppe des Seminars
Mitarbeiter*innen und Projektleiter*innen aus Verlagen, Bildungsinstitutionen und Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Veranstaltungsmanagement, E-Learning, Personal und Weiterbildung, Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb, sowie alle, die Webinare, Web-Meetings und Online-Konferenzen planen und durchführen. Der Kurs behandelt die Grundlagen der Planung und Umsetzung erfolgreicher Live-Online-Sessions und ist besonders für Einsteiger geeignet sowie alle, die sich einen fundierten Überblick zur Thematik verschaffen wollen.
Ihre Erfolgsfaktoren
Bildquelle iStock.com/jacoblund