Vom IT-Kongress über die Lehrerfortbildung bis hin zum Update-Webinar für Marketingspezialisten: Die Nachfrage an Weiterbildungsangeboten ist groß. Und einige Unternehmen bringen die besten Voraussetzungen mit, um diesen Bedarf zu bedienen: Know-how im jeweiligen Fachgebiet, gute Branchenkontakte, etablierte Marken und die genaue Kenntnis der eigenen Zielgruppe. Doch das allein garantiert noch nicht den Erfolg einer Veranstaltung. Gefragt ist zudem eine inhaltlich gut durchdachte Konzeption sowie eine professionelle Planung, Vermarktung und Organisation.
Doch welche Veranstaltungsart eignet sich für welche Zielgruppe?
Wie werden Konferenzen, Seminare und Webinare professionell konzipiert, wie kann deren Rentabilität sichergestellt werden?
Und wie lassen sich Präsenzveranstaltungen sinnvoll durch E-Learning-Angebote ergänzen?
Eignen Sie sich in diesem Kompaktkurs das nötige Rüstzeug für ein erfolgreiches Veranstaltungsmanagement an – um künftig Konferenzen, Seminare und auch Webinare effizient planen und organisieren zu können.
Im Zertifikatskurs »Seminar- und Konferenzmanager « …
- bekommen Sie Tools zur erfolgreichen Planung und Durchführung von Events an die Hand
- zeigen Ihnen anerkannte Experten, wie Sie die für Ihre Zielgruppe passenden Themen finden und Seminare und Konferenzen inhaltlich konzipieren
- erhalten Sie Tipps für das richtige Veranstaltungsmarketing, Sponsoring sowie PR-Maßnahmen
- erfahren Sie, wie eine erfolgreiche Veranstaltungsorganisation aussieht
- zeigen renommierte E-Learning-Experten, wie Sie mit digitalen Angeboten das Veranstaltungsangebot komplettieren
Ziel des Zertifikatskurses »Seminar- und Konferenzmanager«
Der Zertifikatskurs vermittelt in kompakter Form alle Instrumente zur erfolgreichen Planung und Durchführung von Veranstaltungen – ob Seminare, Kongresse oder Webinare. Die Teilnehmer lernen alle Phasen des Veranstaltungsmanagements kennen – von der Konzeption und Organisation über die Vermarktung bis hin zur Durchführung und Nachbereitung.
Agenda des Zertifikatskurses »Seminar- und Konferenzmanager«
1. Tag
Inhaltliche Programmkonzeption
- Marktrecherche und Konkurrenzanalyse
- Inhaltliche Programmplanung und Themenfindung
- Veranstaltungsformate: Seminare, Tagungen, Konferenzen, Kongresse, Mobile Learning, Webinare, Blended Learning
- Referentenauswahl- und akquise
- Qualitätssicherung
2. Tag
Veranstaltungskalkulation und Pricing
- Grundlagen der Veranstaltungskalkulation
- Fixe und variable Kosten
- Pricing, Eventkalkulation und Stornoentscheidungen
- Kennzahlen zur Steuerung
E-Learning und Webinare
- Begrifflichkeiten und Überblick über Lernformen und -formate
- Welche Inhalte eignen sich für E-Learning-Programme?
- Blended Learning: Das bestehende Veranstaltungsangebot mit E-Learning verbinden
Praxisbericht: Veranstaltungen heute und morgen
- Aktuelle Anforderungen, Akademie-Formate und Business-Cases
- Learnings und Herausforderungen in der Zukunft
Rechtliche Rahmenbedingungen rund um Events
3. Tag
Veranstaltungsorganisation
- Planung von Seminaren und Konferenzen: Location, Ausstattung, Catering, Personal, Teilnehmerhandling etc.
- Raumplanung, Referenteneinsatz, Gestaltung, Ablaufplanung
- Programm und Rahmenprogramm einer Veranstaltung
- Durchführung vor Ort
- Zeitplanung, Regiepläne, Checklisten
- Veranstaltungsmanagement-Software
4. Tag
Veranstaltungsmarketing: Der richtige Marketing-Mix und Pressemaßnahmen für die Besucherakquise
- Strategie und Marketingplan, Timing
- Direktmarketing, Mailings, Adressmanagement
- Multiplikatoren identifizieren, Presseverteiler aufbauen, Pressemitteilungen erstellen, Kongresspressedienst
Sponsoring und Ausstellungsplanung
- Kooperationsangebote und Verträge
- Finanzielle Abwicklung
- Werbliche Begleitung der Aussteller und Sponsoren
Ausblick: Content Marketing und Social Media im Veranstaltungsumfeld
- Online Marketing, Website- und Suchmaschinenmarketing (SEM)
- Content Marketing in der Veranstaltungskommunikation und der Einsatz relevanter Social Media-Kanäle
Änderungen vorbehalten
Methoden im Zertifikatskurs
Input, Diskussion, Präsentation, Fallbeispiele, Erfahrungsberichte, Gruppenarbeit
Bitte senden Sie Beispiele Ihrer Veranstaltungswerbung (PDFs oder Links) zur Analyse und Besprechnung im Seminar ein.
Zielgruppe des Zertifikatskurses »Seminar- und Konferenzmanager«
Mitarbeiter aus Unternehmen, Verlagen und Agenturen, insbesondere aus den Bereichen Veranstaltungs- und Eventmanagement, Vertrieb, Marketing, PR und Produktmanagement, die Seminare, Konferenzen und auch Webinare künftig noch effizienter planen und organisieren wollen.
Ihre Erfolgsfaktoren
- Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- berufsbegleitende Zusatzqualifikation in kurzer Zeit (auch für Berufseinsteiger)
- kompakter Intensivkurs mit begrenzter Teilnehmerzahl
- hochqualifizierte Trainer aus der Praxis
- Erfahrungsaustausch mit Kollegen
Bildquelle Thaut Images – stock.adobe.com
Ihre Ansprechpartnerin
Daniela Emmerich
Leitung Marketing und Online-Projekte
✉ daniela.emmerich@medien-akademie.de