![Online-Seminar Hybride Meetings und Business Calls effektiv gestalten](https://www.medien-akademie.de/wp-content/uploads/2023/05/Online-Seminar-Hybride-Meetings-und-Business-Calls-effektiv-gestalten.jpg)
Live-Online-Training von 09:00 bis 16:00 Uhr
Ist das schon „New Work“? Heutzutage ist selten das komplette Team zeitgleich vor Ort. Immer mehr Mitarbeitende profitieren von flexiblen Arbeitsmodellen: Sie arbeiten alleine im Home-Office, an unterschiedlichen Standorten oder teilen sich im Büro einen (physischen) Arbeitsplatz. Und doch arbeiten sie alle in einem Team oder einer Projektgruppe. Dass nicht immer alle Mitarbeitenden oder Teammitglieder vor Ort anwesend sind, stellt Führungskräfte und Projektverantwortliche vor neue Herausforderungen. Denn das bedeutet, dass viele Meetings und Business Calls nun hybrid, also mit Teilnehmenden vor Ort und remote, stattfinden müssen. Eine professionelle Moderation, die alle Beteiligten – egal, ob im Büro oder Home-Office – einbezieht, sowie klare Ziel- und Zeitvorgaben sind bei solch digitalen Meetings eine absolute Notwendigkeit.
Doch was macht hybride Meetings so besonders und anspruchsvoll? Warum benötigen die Beteiligten ein spezielles Mindset? Wie entwickeln sie eine hybride Meeting-Kultur im Unternehmen? Welche Aspekte gilt es schon bei der Planung hybrider Meetings zu berücksichtigen? Wie sieht ein Ablaufplan für hybride Meetings aus? Welche Methoden können Sie einsetzen, um alle Teilnehmenden zu Beteiligten zu machen und sie interaktiv einzubinden? Und wie sichern Sie die Ergebnisse solcher hybrider Meetings?
Genau hier setzt das Seminar an und zeigt, wie Sie mit Ihrem Team, Mitarbeiter*innen, Kooperationspartnern oder Kunden hybride Meetings durchführen und gestalten, um deren Effektivität und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu erhöhen.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie…
Ziel des Online-Seminars
Das Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen und Tools zur Planung und Durchführung von effektiven hybriden Meetings. Es zeigt, wie Sie Onsite- und Online-Teilnehmende zu einer Gruppe zusammenführen und zu Beteiligten machen. Durch die Erweiterung Ihres Methodenkoffers und das Wissen zum Einsatz der Technik sind Sie im Anschluss an das Seminar in der Lage, Ihre hybriden Meetings interaktiver und zielführender durchzuführen und die gemeinsame Meeting-Zeit noch besser zu nutzen.
Themen des Online-Seminars
Hybride Meetings – Besonderheiten und Herausforderungen
- Was hybride Meetings so besonders macht
- Warum die Beteiligten ein spezielles Mindset benötigen
- Wie Sie eine hybride Meeting-Kultur im Unternehmen entwickeln
Technische Voraussetzungen und Raumgestaltung
- Welche Technik für eine erfolgreiche Durchführung notwendig ist
- Welche Werkzeuge in der Webkonferenz zum Einsatz kommen
- Wie die optimale Raumgestaltung vor Ort und im Home-Office aussieht
Planung hybrider Meetings
- Welche Aspekte Sie bei der Konzeption hybrider Meetings berücksichtigen müssen
- Welche Informationen Sie den Teilnehmenden vorab zukommen lassen sollten
- Welche Rollen Sie vor Meeting-Beginn festlegen und wie Sie die Beteiligten instruieren können
- Wie Sie die Zeit im hybriden Meeting optimal einteilen
- Wie der ideale Ablaufplan für hybride Meetings aussieht
Moderation hybrider Meetings
- Wie das hybride Meeting abläuft
- Was in den einzelnen Meeting-Phasen passiert
- Welche Methoden die Teilnehmenden zu Beteiligten machen
- Wie Sie Interaktivität im Meeting fördern
- Welche Verantwortung die Teilnehmenden für die Erreichung der Meeting-Ziele tragen
- Welche Fragearten sich eignen, um Brainstormings, Diskussionen und Entscheidungen zu moderieren
- Wie Sie souverän mit schwierigen Situationen umgehen
- Welche Aufgaben an Co-Moderierende übertragen werden können
Ergebnissicherung
- Wie Sie die Ergebnisse des Meetings sichern
- Wie Sie die Aufgabenübernahme nachhalten
- Wie Sie Feedback zur kontinuierlichen Verbesserung des hybriden Meeting-Prozesses einholen können
Zielgruppe des Online-Seminars
Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen aller Branchen, aus Behörden, Verbänden, Stiftungen und Öffentlichen Einrichtungen, aus Agenturen und Medienunternehmen, Projekt- und Teamverantwortliche, Leiter*innen von Online-Meetings sowie alle, die erfolgreiche hybride Meetings und Besprechungen realisieren möchten, die Mitarbeiterteams, Kunden oder Partner begeistern.
Methoden
Vortrag, Input, Praxistipps, Diskussion, konstruktives Feedback der Seminarleitung, Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmer*innen haben bereits während des Online-Seminars die Möglichkeit, exemplarisch an ihren eigenen Meeting-Konzepten zu arbeiten, so dass ihnen der anschließende Transfer in die berufliche Praxis spielend gelingt.
Ihre Erfolgsfaktoren
Bildquelle iStock.com/insta_photos
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung
![Stefanie-Köppl_300x200_neu22 Stefanie Köppl](https://www.medien-akademie.de/wp-content/uploads/2022/12/Stefanie-Koeppl_300x200_neu22.jpg)