Live-Online-Training | 09:00 bis 16:00 Uhr
In immer mehr Unternehmen, Behörden, Redaktionen und Institutionen wird Wert auf geschlechtergerechte Sprache gelegt. Doch bei der Umsetzung genderneutraler Sprache tauchen immer wieder Fallstricke, Unklarheiten und Umsetzungsprobleme auf – egal, ob es sich um E-Mails, Web-Texte oder Social Media-Posts handelt.
Wie also wählen Sie unter den verschiedenen Möglichkeiten zu Gendern den für Ihre Zielgruppe passenden Ansatz? Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Gestaltungsoptionen? Wie finden Sie passende Formulierungen, die nicht nur gendergerecht, sondern auch gut lesbar und vor allem verständlich sind? Lassen sich Chatbots wie ChatGPT einsetzen, um Texte schnell geschlechtergerecht zu formulieren? Und wie lässt sich genderbewusste Sprache innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation effizient und einheitlich umsetzen? Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie Ihre Texte im beruflichen Alltag künftig geschlechtersensibel, aber dennoch klar, attraktiv und lesbar verfassen, und dabei Ihre Zielgruppe nicht aus den Augen verlieren.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie…
Ziel des Online-Seminars
Das Online-Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über gendergerechte Sprache und zeigt, wie Sie diese in Beruf und Alltag verständlich und zielgruppenorientiert anwenden können. Sie lernen Umsetzungsmöglichkeiten in diversen Textsorten kennen und erfahren, wie Sie auch mit komplizierten Formulierungen, Satzkonstruktionen und Problemfällen umgehen. So können Sie Ihre Texte künftig leserfreundlich gestalten und gleichzeitig die Anforderungen an gendersensible Sprache erfüllen. Zudem setzen Sie sich mit den wichtigsten Argumenten für geschlechterneutrale Kommunikation auseinander, um auch divergierenden Meinungen zu diesem Thema souverän und wertschätzend begegnen zu können.
Themen des Online-Seminars
Gendergerechte Sprache – eine Einführung
- Warum Gendern sinnvoll ist – Hintergründe, Sprache und verschiedene Geschlechteridentitäten
- Sprachlicher Umgang mit nicht-binären Personen
- Pro- und Contra-Argumente – Was für und gegen Gendern spricht und wie Sie diese Argumente abwägen
- Gendern im sprachlichen Alltag – Formulierungsformen und Tipps
- Verschiedene Ansätze des Genderns
- Gender-Sternchen, Doppelpunkt, Binnen-I: Was sind die Vor- und Nachteile?
- Passiv, Paarformen, Partizipien – Die drei P des Genderns
- Kreative Umschreibungen statt generischem Maskulinum
- Radikale Ansätze (z.B. Gendern mit x-Form)
- Grammatische Korrektheit und Gendern
- Gendern und Barrierefreiheit: Vorlesbarkeit und Lösungsansätze
- Gendern und Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Gendern mithilfe von Sprach-KI?
Gendern im Text – verständlich, lesefreundlich und geschlechtersensibel formulieren
- Gendern für unterschiedliche Zielgruppen: Welche Gender-Form für welche Zielgruppe?
- Umgang mit komplizierten Formulierungen und Satzkonstruktionen: Problemfälle konstruktiv angehen und lösen
Gendern im eigenen Unternehmen – ein Umsetzungsplan
- Kommunikation und Umsetzung in der Organisation
- Methoden und Tipps für ein internes Regelwerk
Gender-Diskurs – Handlungsmöglichkeiten bei skeptischer Einstellung des Gegenübers
- Aktuelle Empfehlungen in Sprache und Schrift
- Sprachduktus und Zielgruppenbedürfnisse
- Unworte vermeiden
Praxis-Workshop
- Gemeinsame Analyse und Bearbeitung von Beispieltexten
- Fallbeispiele der Teilnehmer*innen
- Musterformulierungen
Zielgruppe des Online-Seminars
Mitarbeiter*innen aus Lektorat, Redaktion, Korrektorat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Content Marketing und Corporate Publishing, Unternehmenskommunikation und Marketing, HR-Professionals und Kommunikationsverantwortliche, Freie Lektor*innen, Übersetzer*innen, Blogger*innen. Alle, die Texte verfassen, korrigieren, redigieren, lektorieren und in textverarbeitenden Berufen tätig sind und sich einen Überblick über gendergerechtes und verständliches Texten verschaffen möchten.
Methoden
Interaktiver Vortrag, Präsentation, Diskussion, Teamarbeit, Übungen an vorgegebenen Beispieltexten sowie Fallbeispielen der Teilnehmenden.
Ihre Erfolgsfaktoren
Bildquelle iStock.com/Stadtratte