Sie möchten mit Künstlicher Intelligenz noch kreativer und produktiver arbeiten?
Ob Texterstellung mit ChatGPT, Bildgenerierung mit Midjourney oder Videoproduktion mit Synthesia – Künstliche Intelligenz ist aus dem Arbeitsalltag kaum noch wegzudenken: Geschickt eingesetzt, können KI-Tools dabei helfen, passgenaue Inhalte zu erstellen, Nutzererlebnisse zu optimieren und die Kundenkommunikation auf allen Kanälen zu verbessern. Zudem kann KI ganze Workflows und Prozesse automatisieren und so die Produktivität dauerhaft steigern. Doch nach über einem Jahr im Einsatz ist allen Medienschaffenden auch klar, dass KI zwar enorme Effizienzsprünge bescheren, aber auch zu Qualitätseinbußen bei den Inhalten und zu Vertrauensverlusten gegenüber den Produkten und Services bei den Kunden führen kann.
Wie also können Sie KI einsetzen, um noch bessere Inhalte, Produkte und Services zu entwickeln und so das Vertrauen Ihrer Kunden zu bewahren? Welche KI-Tools und -Lösungen sollten Sie – als Medien-, Kommunikations- oder Marketing-Verantwortliche – unbedingt kennen? Wie können Sie Ihre Texte mit Künstlicher Intelligenz bestmöglich erstellen, korrigieren und optimieren? Wie lassen sich mit KI schnell und einfach Texte, Bilder und Videos für die Website oder Social Media erstellen? Wie können Sie KI-Tools nutzen, um Ihre Kommunikation und Ihr Marketing noch besser auf die unterschiedlichen Kanäle und Zielgruppen zuzuschneiden? Welche Aufgaben können Sie mit KI-Tools leicht automatisieren? Und welche rechtlichen Fallstricke gilt es aktuell zu beachten?
Sie wollen kreative Inhalte erstellen, Routineaufgaben schneller erledigen und Arbeitsprozesse in Marketing und Kommunikation effizienter gestalten? Erfahren Sie auf unserer KI-Konferenz, wie Sie das Potenzial von KI ausschöpfen und Ihre Zielgruppen mit Ihren Botschaften, Produkten oder Dienstleistungen noch besser erreichen.
Welche Themen Sie erwarten…
Agenda
Was Sie von unserer KI-Konferenz mitnehmen:
Bildquelle: iStock.com/Olemedia