Akademie der Deutschen Medien
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/projektmanagement-fuer-lektoren/

Projektmanagement für Lektor*innen

Online-Seminar Projektmanagement für Lektor*innen

Spätestens wenn Termine nicht eingehalten werden oder es schwierig wird, den Überblick zu behalten, sind in Lektorat und Redaktion praktische und schnell umsetzbare Tools gefragt.

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit gezieltem Projektmanagement auch unter Zeitdruck und in kritischen Phasen das Ruder in der Hand behalten und Ihre Projekte professionell koordinieren können. Denn Stress zu vermeiden und gleichzeitig Termine, Kosten und Qualität zu sichern, gelingt nur mit realistischer Planung und lösungsorientierter Kommunikation mit Vorgesetzten und Projektbeteiligten.

In diesem Seminar erfahren Sie…

  • was die Erfolgsfaktoren professionellen Projektmanagements im Lektorat sind
  • wie Sie Abläufe und Verantwortlichkeiten bei Print- und digitalen Projekten klar regeln
  • welche Methoden Ihnen dabei helfen, Termine zu planen und einzuhalten
  • welche Tools Sie dabei unterstützen, mit allen Beteiligten – von der Autorin bis zum externen Dienstleister – effizient zu kooperieren
  • wie Sie an den Projekt-Schnittstellen zielführend und konstruktiv kommunizieren

Ziel des Seminars

Das Seminar vermittelt bewährte Projektmanagement-Tools zur effizienten Betreuung und Steuerung von Print- und E-Publikationen. Die Teilnehmer*innen lernen alle relevanten Projektphasen in Lektorat und Redaktion kennen und erfahren, wie sie die Arbeit und Ressourcen aller Beteiligten bestmöglich organisieren und einsetzen. Die strukturierte Planung von Qualität, Kosten und Terminen ist dabei ebenso wichtig wie das bewusste Gestalten der Kommunikation zwischen allen internen und externen Projektbeteiligten.

Themen des Seminars

  • Grundlagen des Projektmanagements
    • Definition und Vorteile
    • Vier-Phasen-Modell zur Planung und Abwicklung von Medienprojekten
  • Selbstverständnis als Lektor:
    • Agieren statt Reagieren
    • Motivieren und Lösungen erarbeiten
  • Print- und digitale Projekte erfolgreich und effizient steuern
  • Klare Ziele und Transparenz
  • Qualität, Termine und Kosten planen
  • Gezielte Kooperation an den Schnittstellen (Autor*innen, andere Abteilungen, externe Mitarbeiter*innen, Dienstleister)
  • Selbstorganisation und Zeitmanagement
  • Souverän in Stress-Situationen reagieren
  • Aktive Kommunikation und Konfliktprävention
  • Entwicklung von Instrumenten für die eigene Arbeit

Zielgruppe des Seminars

Mitarbeiter*innen aus Lektorat und Redaktion, die ihre Arbeitstechniken optimieren wollen sowie Quereinsteiger*innen, die für ihre Arbeit fundiertes Grundwissen benötigen.

Methoden

Methodischer Input, Arbeit in Kleingruppen (Breakout Rooms), Diskussion, Fallbeispiele der Teilnehmer*innen.

Ihre Erfolgsfaktoren

Bildquelle iStock.com/Antonio Diaz

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung

Termine & Verfügbarkeit

28.04.2025 bis 29.04.2025 (online)

795,00
Plätze verfügbar
info

08.09.2025 bis 09.09.2025 (online)

795,00
Plätze verfügbar
info

Kosten & Anmeldung

795,00 (MwSt. befreit)

↑ Bitte Termin wählen ↑
Zur Merkliste
Zur Merkliste
Tel.: 0049 89 29 19 53 0
Schreiben Sie uns!
FAQ