
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere kommunikativen Ausdrucksmöglichkeiten auch im Bereich der Foto- und Videoerstellung rapide. Innerhalb nur weniger Sekunden können Tools verschiedenste Arten von Bildern automatisiert kreieren und den Storytelling-Prozess damit erheblich erleichtern.
Doch welche KI-Technologien sind für Ihren Arbeitsalltag überhaupt geeignet – ob in Redaktion oder Corporate Publishing, ob in Online Marketing, PR oder Social Media? Wie lässt sich Künstliche Intelligenz nutzen, um auch als Einsteiger beeindruckende Bildinhalte zu erstellen und so packende visuelle Geschichten zu erzählen? Wie können Sie KI-generierte Bilder und Grafiken gekonnt in die eigene Kommunikationsstrategie integrieren und Ihre Botschaften auf ein völlig neues Level heben?
Genau hier setzt unser Webinar an und zeigt praxisnah, wie Sie Bild- und Videogeneratoren wie HeyGen, Midjourney, Runway & Co. bestmöglich für Ihre eigene Arbeit nutzen.
Im Webinar erfahren Sie …
Ziel des Webinars
Das Webinar vermittelt einen kompakten und praxisnahen Überblick über die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von KI-Bildgeneratoren im Foto- und Videobereich. Sie lernen, wie Sie mithilfe von passenden Prompts variantenreiche fotorealistische Bilder erstellen und am Ende bessere Produkte für Ihr Visual Storytelling in Redaktion und Content Marketing erhalten. Anhand erprobter Praxistipps erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln und bildgenerierende KI-Tools effektiv einsetzen können, um Ihre Zielgruppe mittels Visual Storytelling zu begeistern und nachhaltig zu beeindrucken.
Themen des Webinars
Einführung: Künstliche Intelligenz in Form von Bild- und Videogeneratoren
- Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweisen
- Chancen und Grenzen von Bild-KIs fürs Storytelling
Toolbox im Visual Storytelling: KI-Tools im praktischen Vergleich
- Text-to-Image-Tools: Midjourney und Stable Diffusion im Fokus
- Erstellung von Bildinhalten und Neuinterpretation existierender Fotos
- Text-to-Video-Tools: HeyGen, Runway und Synthesia im Fokus
- Erstellung von Videomaterial aus Texten und Fotos
- Erstellung von automatischen Moderationen mit unterschiedlichen Avataren und Hintergründen
Tipps und Tricks rund ums erfolgreiche Prompting
Zielgruppe des Webinars
Mitarbeiter*innen aus Redaktionen und Content Marketing, aus Unternehmenskommunikation, Corporate Publishing und Social Media, Journalist*innen, Marketing- und PR-Manager sowie Fach- und Führungskräfte aus Online-Redaktion und PR, Content Creatoren aller Branchen sowie alle, die sich einen Überblick über die Potenziale und Funktionsweisen, aber auch die Grenzen von Bild- und Video-KIs für ihr Visual Storytelling verschaffen wollen.
Methoden
Vortrag, Präsentation, Referat anhand von Fallbeispielen.
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung
