Autor*innen gut zu betreuen erfordert neben einer klaren Haltung und strukturiertem Vorgehen auch praktisches kommunikatives Handwerkszeug. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie für Ihre Autor*innen in allen Projektphasen von der Akquise bis zum Abschlussfeedback ein souveräner Ansprechpartner sind.
Stärken Sie Ihre Führungsrolle, indem Sie klare Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit schaffen, die Ihren Autor*innen Sicherheit vermitteln, ohne sie zu bevormunden. Lernen Sie, wie Sie in schwierigen Situationen gemeinsam Lösungen finden – und notfalls unmissverständlich Grenzen setzen können, ohne Konflikte zu riskieren.
In diesem Seminar erfahren Sie…
Ziel des Seminars
Das Seminar versetzt Sie in die Lage, Autor*innen aktiv und verantwortungsvoll zu betreuen. Einfach umsetzbare Kommunikationstechniken ermöglichen es Ihnen, verbindlich zu planen und klare Absprachen zu treffen. Professionelles Konfliktmanagement unterstützt Sie dabei, auch bei Differenzen souverän aufzutreten und zu handeln.
Themen
Die eigene Rolle klären und abgrenzen
Autor*innen ins Boot holen (z. B. bei der Planung von Arbeitsabläufen)
Autor*innen führen
- Perspektivwechsel und Wertschätzungskultur
- Balance zwischen Verständnis für den Autor/die Autorin und Verlagsvorgaben
Textqualität sichern
- Autor*innen briefen
- Feedback geben (v. a. zu problematischen Texten)
Termine sichern
- Verbindlichkeit von Absprachen herstellen
- Erfolgreich nachfassen, ohne zu „drängeln“
Kommunikations- und Konfliktmanagement
- Konfliktprävention durch realistische Planung
- Umgang mit Empfindlichkeiten bei schwierigen Autor*innen (z. B. Anfänger oder Koryphäen)
- Proaktiver und konstruktiver Umgang mit Konflikten
Zielgruppe des Seminars
Mitarbeiter*innen aus Lektorat und Redaktion sowie Quereinsteiger*innen und Verlagsmitarbeiter*innen, die die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Autor*innen optimieren wollen.
Methoden
Methodischer Input, Gruppenarbeit (Breakout Rooms), bei Bedarf Rollenspiel, Diskussion, Bearbeiten von Fallbeispielen aus dem Kreis der Teilnehmer*innen.
Ihre Erfolgsfaktoren
Bildquelle iStock.com/littlehenrabi