In Zeiten von Restrukturierungen und Digital Change müssen sich Lektoren mehr denn je als Projekt- und Schnittstellenmanager begreifen, die immer neue, auch abteilungsübergreifende Aufgaben erledigen. Das reicht von der Entwicklung und Kalkulation klassischer Print- und digitaler Medien über die Steuerung von Herstellungs- und Gestaltungsprozessen bis hin zur Koordination von Marketing- und Social Media-Maßnahmen.
Um Lektoren und Produktmanager auf diese Herausforderungen vorzubereiten und sie in den ersten Jahren ihrer Karriere zu begleiten, hat die Akademie der Deutschen Medien den „Lektor/Produktmanager“ entwickelt. Das berufsbegleitende Qualifizierungsprogramm vermittelt alle wesentlichen Grundlagen sowie weiterführendes Praxiswissen für die erfolgreiche Arbeit im Lektorat von Verlags- und Medienhäusern.
Programmziel
Das Zertifikatsprogramm zeigt, wie sich die Zuständigkeiten von Lektoren und Produktmanagern in Zeiten des „Digital Change“ verändert haben und welche Rolle sie heute im Unternehmen einnehmen. Dazu werden bewährte Projektmanagement-Tools und Kommunikationstechniken für die Arbeit im Lektorat ebenso vermittelt wie das Handwerkszeug für die Konzeption und Steuerung innovativer Print- und digitaler Medienprojekte.
Das Zertifikatsprogramm umfasst 5 Module, die in 2- bis 3-tägigen Seminareinheiten erarbeitet werden. Die Teilnehmer können dabei, je nach Interesse, einzelne Schwerpunkte setzen.
Zielgruppe
Das anwendungsorientierte, praxisnahe Weiterbildungsprogramm richtet sich an (angehende) Lektoren und Produktmanager, die die wesentlichen Grundlagen ihrer täglichen Arbeit systematisieren wollen und sich weiterführendes Praxiswissen für die erfolgreiche Arbeit im Lektorat aneignen möchten.
Durch Absolvieren des Zertifikatsprogramms »Lektor/Produktmanager« …
lernen Sie die wichtigsten Instrumente für die Arbeit als Lektor/Produktmanager kennen.
erfahren Sie, was gelungenes Projektmanagement im Lektorat ausmacht.
gewinnen Sie Einblicke in die Herstellung und Gestaltung von Print- und digitalen Medien.
lernen Sie direkt anwendbare Methoden zur Entwicklung und Umsetzung von markt- und zielgruppenorientierten Programmen kennen.
erfahren Sie, wie Sie Ihre Medienprojekte wirtschaftlich kalkulieren und planen können.
erfahren Sie, welche Tools Sie dabei unterstützen, mit allen Beteiligten – vom Autor bis zum externen Dienstleister – effizient zusammen zu arbeiten.
lernen Sie die Grundlagen des Urheber- und Verlagsrechts für die Arbeit im Lektorat kennen.
Ihre Erfolgsfaktoren
Hochqualifizierte Trainer aus Lektorat, Redaktion und Produktentwicklung
Optimale Verbindung von Theorie und Praxis
Aufgabenschwerpunkte im Lektorat – ein Überblick von klassisch bis digital
Individuelle Schwerpunktsetzung möglich
Kollegiales und anspruchsvolles Seminarumfeld
Erfahrungsaustausch mit Branchenkollegen und Networking
Höchste Aktualität durch laufende Überarbeitung und Anpassung der Inhalte
Karriere-Baustein: Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
Flexibler Starttermin: Einstieg jederzeit möglich
Teilnahmegebühren sind MwSt.-befreit
Vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten
Daten und Fakten im Überblick
Zertifikat | Lektor/Produktmanager |
---|---|
Dauer | in der Regel 24 bis 36 Monate Die Seminare sollten innerhalb eines Zeitraums von zwei bis max. drei Jahren besucht werden. |
Aufwand | 6 Seminare à 2 bis 3 Tage bzw. 130 Credit-Points |
Module | 5 Module/Themenblöcke, die in 2 bis 3-tägigen Seminaren erarbeitet werden |
Startzeitpunkt | flexibler Beginn Einstieg jederzeit möglich |
Veranstaltungsort | München |
Gesamtpreis | € 4.990,- (Mehrwertsteuer-befreit) |
Preisvorteil | € 1.180,- (gegenüber der Buchung der Einzelseminare) Hinweis: Rabatte können nicht kumuliert werden. |
Das Programm wird bei erfolgreicher Teilnahme mit dem Zertifikat „Lektor/Produktmanager“ abgeschlossen, das die erworbene Qualifikation dokumentiert.
LEKTOR/PRODUKTMANAGER
Modul | Credit-Points pro Modul | Seminar |
---|---|---|
Überblick | 30 | » Lektorat kompakt |
Projektmanagement I | 20 | » Projektmanagement für Lektoren oder » Projektmanagement für digitale Medien |
Projektmanagement II | 20 | » Professionelle Textarbeit oder » Autorenmanagement |
BWL | 20 | » Betriebswirtschaft für Lektoren und Produktmanager |
Digitales Publizieren | 20 | » Produktentwicklung von digitalen Medien |
Herstellung und Gestaltung | 20 | » Basiswissen Medienherstellung oder » Grafik für Nicht-Grafiker |
Erforderliche Credit-Points insgesamt | 130 |
UNSER KOSTENLOSER BERATUNGSSERVICE
Interessenten haben die Möglichkeit, im Rahmen des Qualifizierungsprogramms individuelle Schwerpunkte zu setzen. Gerne beraten wir Sie unverbindlich in einem kostenlosen Info- Gespräch. So können wir auf Ihre persönliche Situation eingehen und Ihre Fragen zu den Seminarinhalten, zum Ablauf des Programms und zur Finanzierung beantworten. Nutzen Sie unsere persönliche Teilnehmerberatung im Vorfeld. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Weiterbildungsmaßnahme.
ZAHLUNGSMODALITÄTEN
Die Kurse werden Ihnen jeweils einzeln zum Kurstermin abgerechnet. Da die regulären Preise der Seminare den Paketpreis in Höhe von 4.990,- € übersteigen, wird Ihnen die Differenz von der Gebühr für die letzten Seminare des Zertifikatsprogramms abgezogen.
ANMELDEBEDINGUNGEN
Ihre schriftliche Anmeldung zum modularen Zertifikatsprogramm „Lektor/Produktmanager“ der Akademie der Deutschen Medien ist verbindlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei einer Stornierung Ihrer Teilnahme am Zertifikatsprogramm eine Stornogebühr in Höhe von 5 % des Gesamtbetrages erheben müssen.
Bildquelle iStock.com/level17
Ihre Ansprechpartnerin
Daniela Emmerich
Leitung Marketing und Online-Projekte
✉ daniela.emmerich@medien-akademie.de