
Sie haben die Wahl:
Präsenz, live-online oder Blended Learning
In Zeiten von Restrukturierungen und digitalem Wandel müssen sich Lektorinnen und Lektoren mehr denn je als Projekt- und Schnittstellenmanager begreifen, die immer neue, auch abteilungsübergreifende Aufgaben erledigen. Das reicht von der Entwicklung und Kalkulation klassischer Print- und digitaler Medien über die Steuerung von Herstellungs- und Gestaltungsprozessen bis hin zur Koordination von digitalen Marketing- und Social Media-Maßnahmen.
Um Lektoren und Produktmanagerinnen auf diese Herausforderungen vorzubereiten und sie bei ihrem nächsten Karriereschritt zu begleiten, hat die Akademie der Deutschen Medien das Zertifikatsprogramm „Lektor*in/Produktmanager*in“ entwickelt. Die berufsbegleitende Qualifizierung vermittelt alle grundlegenden Kompetenzen sowie weiterführendes Praxiswissen für die erfolgreiche Arbeit im Lektorat und Produktmanagement von Verlags- und Medienhäusern.
Programmziel
Das 14-tägige Trainingsprogramm bereitet Sie bestmöglich auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich Lektorat und Produktmanagement vor. Sie qualifizieren sich in sieben Themenfeldern mit hoher Praxisorientierung weiter, parallel zu Ihrer aktuellen Tätigkeit, und können dabei – je nach Vorkenntnissen und Interessensgebieten – Themenschwerpunkte selbst festlegen.
Sie erfahren von unseren Expertinnen und Praktikern, wie sich das Berufsbild der Lektorin bzw. des Produktmanagers in Zeiten des „Digital Change“ verändert hat und mit welchem Skillset Sie diese neuen Aufgaben bewältigen können. Dazu lernen Sie bewährte Projektmanagement-Tools und Kommunikationstechniken für die Arbeit im Lektorat ebenso kennen wie das Handwerkszeug für die Konzeption und Steuerung innovativer Print- und digitaler Medienprojekte.
Durch Absolvieren des Zertifikatsprogramms »Lektor*in/Produktmanager*in«…
Daten und Fakten im Überblick
Zertifikat | Lektor*in/Produktmanager*in |
---|---|
Dauer | in der Regel 24 bis 36 Monate Die Seminare sollten innerhalb eines Zeitraums von zwei bis max. drei Jahren besucht werden. |
Aufwand | 7 Seminare à je 2 Tage bzw. 140 Credit-Points |
Module | 7 Module/Themenblöcke, die in je 2-tägigen Online- bzw. Präsenz-Seminaren erarbeitet werden |
Startzeitpunkt | flexibler Beginn Einstieg jederzeit möglich |
Veranstaltungsort | München bzw. Online |
Gesamtpreis | € 5.799,- (MwSt. befreit) |
Preisvorteil | rund € 1.000,- (gegenüber der Buchung der Einzelseminare) Hinweis: Rabatte können nicht kumuliert werden. |
Ihre Erfolgsfaktoren
Anmeldebedingungen und Zahlungsmodalitäten
Der Gesamtpreis des 14-tägigen Trainingsprogramms beläuft sich auf 5.799,- Euro (Preisersparnis je nach Format und Seminar zwischen 10% und 25%). Ihre schriftliche Anmeldung zum modularen Zertifikatsprogramm »Lektor*in/Produktmanager*in« ist verbindlich. Vielen Dank für Ihr Verständnis, dass wir bei einer Stornierung Ihrer Teilnahme am Zertifikatsprogramm eine Stornogebühr in Höhe von 5% des Gesamtbetrages erheben müssen.
Teilnehmer-Feedback
„Mein Ziel war es, einen guten Einblick in das Berufsbild des Lektors und sein Agieren an der Schnittstelle zu anderen Abteilungen im Verlag zu bekommen – das ist hervorragend gelungen. Die Vermittlung der wichtigsten „Werkzeuge“ in Kombination mit den wirklich wertvollen Praxistipps der Dozentinnen gaben mir hier den perfekten Überblick.“
„Die Atmosphäre im Kurs und den Input habe ich als sehr angenehm und hilfreich empfunden. Die Referentin hat es sehr gut verstanden, die Schulung auch online sehr abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Das Seminar ist gefühlt verflogen. Und trotz der Kurzweiligkeit hat es die Dozentin geschafft, eine Vielzahl an hilfreichen Tipps, Tools, Checklisten und Strukturen mit auf den Weg zu geben, die ich schon morgen umfassend im Job anwenden kann! Vielen Dank!“
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen des Qualifizierungsprogramms pro Modul individuelle Schwerpunkte zu setzen, je nachdem, wo Ihre aktuellen und künftigen beruflichen Schwerpunkte liegen bzw. welche inhaltliche Vor- und Ausbildung Sie mitbringen. Zudem können Sie das modulare Zertifikatsprogramm in dem von Ihnen favorisierten Format (Präsenz, Online oder Blended Learning) absolvieren.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich in einem kostenlosen Info-Gespräch. So können wir auf Ihre persönliche Situation eingehen und Ihre Fragen zu den Seminarinhalten, zum Ablauf des Programms und zur Finanzierung beantworten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der für Sie richtigen Weiterbildungsmaßnahmen.
Bildquelle iStock.com/Antonio Diaz
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung
