Egal ob Sie alleine oder im Team mehr Kreativität für neue Produkte oder effizientere Prozesse benötigen: Mit der richtigen Haltung und den passenden Methoden ist die Entwicklung innovativer Ideen ein Leichtes. Verlassen Sie alte Denkmuster, trainieren Sie Ihre Vorstellungskraft und bringen Sie kreativen Schwung in Ihr Team! Kreativität lässt sich systematisch freisetzen – dieses Seminar zeigt Ihnen, wie.
Im Seminar »Kreativitätstechniken« erfahren Sie …
- wie Sie – allein oder im Team – Kreativität freisetzen und so innovative Produktideen oder Lösungen für Ihr Unternehmen generieren können
- welche Kreativitätstechniken – vom Brainstorming über die Reizwortanalyse bis zur 6-3-5-Methode – es gibt und welche sich für Sie und Ihre Fragestellungen eignen
- wie Sie Ihr kreatives Potenzial für Ihren beruflichen Erfolg nutzen können
- welche Methoden Ihnen dabei helfen, Denkblockaden zu überwinden und Problemlösungen zu finden
- welche Tools Sie dabei unterstützen, aus den Anforderungen Ihrer Kunden und Auftraggeber neue, innovative Angebote zu entwickeln
Ziel des Seminars »Kreativitätstechniken«
Das Seminar vermittelt Ihnen Kreativitätstechniken für Ihren Berufsalltag, mit denen Sie Denkblockaden brechen und Ihr kreatives Potenzial freisetzen können. Bringen Sie eines Ihrer aktuellen Projekte ins Seminar mit und gehen Sie mit innovativen Lösungsideen nach Hause.
Themen des Seminars
Voraussetzungen für Kreativität
Auflösen von Denkblockaden
Problemlösungstechniken
Zielführende Fragestellungen
Gezielte Nutzung von Suchfeldern
Mentale Aktivierung
Kreativitätstechniken und -übungen
- Brainstorming
- Brainwriting
- 635-Methode
- Mind-Mapping
- Osborn-Checkliste
- Reizwortanalyse
- Walt-Disney-Methode
Bewertung von Ideen
Der kreative Prozess
CANVAS Business Model
Methoden im Seminar
Theorievermittlung, Einzel- und Gruppenarbeit, Mentaltechniken, Übungen an konkreten Beispielen
Zielgruppe des Seminars »Kreativitätstechniken«
Alle, die ihr kreatives Potenzial freisetzen und innovative Lösungen erarbeiten wollen.
Ihre Erfolgsfaktoren
- Karriere-Baustein: Teilnehmerzertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierte Trainer und Experten aus der Praxis
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Intensivseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl
- Erfahrungsaustausch mit Branchenkollegen und Networking
Bildquelle iStock.com/g-stockstudio
Ihre Ansprechpartnerin
Daniela Emmerich
Leitung Marketing und Online-Projekte
✉ daniela.emmerich@medien-akademie.de