Akademie der Deutschen Medien
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/workflow-und-prozessmanagement-kompakt/

Workflow- und Prozessmanagement kompakt

Prozesse in Medienunternehmen gezielt optimieren

 Termine
Workflow- und Prozessmanagement kompakt

Effiziente, flexible und transparente Prozesse – die Hauptaufgabe des Workflow- und Prozessmanagements in Verlagen ist es, die komplexen Abläufe der crossmedialen Medienproduktion und -vermarktung zu optimieren. Hierfür gilt es, die bestehenden Prozesse abzubilden, deren Leistungsfähigkeit zu analysieren und Maßnahmen zur Prozessoptimierung einzuleiten. Und zwar so, dass die internen Abläufe mit den neuen technologischen Entwicklungen mitwachsen können.

Doch wie gelingt es, professionelles Prozessmanagement für crossmediales Publizieren einzuführen und zu steuern? Welche Management-Tools sind für die Prozessoptimierung in Ihrem Unternehmen geeignet? Vom Post-it über Excel bis hin zu BPMN – wie können Sie Ihre Prozesse dokumentieren und abbilden? Wie sorgen Sie für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess? Und wie binden Sie Ihre Mitarbeiter ein? Erfahren Sie, wie Sie die Innovationskraft Ihres Unternehmens stärken, Produkt- und Service-Einführungen beschleunigen und vor allem: Ressourcen besser nutzen und Kosten reduzieren.

In diesem Seminar erfahren Sie…

  • welche die zentralen Begriffe, Tools und Methoden für erfolgreiches Prozessmanagement sind (mit Fokus auf Print und digitale Medien)
  • wie Sie bestehende Workflows analysieren und daraus Optimierungsmaßnahmen ableiten
  • wie Sie neue Workflows für die Medienproduktion implementieren
  • wie Sie Ihre Prozessabläufe transparent und offen gestalten
  • wie Sie Ihre Mitarbeiter – auch bei Widerständen gegen eine Veränderung der Organisation – in den Prozess einbinden können

Ziel des Seminars

Das Seminar vermittelt Methoden und Instrumente für erfolgreiches Prozess- und Workflow-Management. Sie erfahren, wie Sie Ihre Prozesse und Workflows effizient analysieren und optimieren können, um die Produktion von Print- und digitalen Medien flexibel und transparent zu gestalten.

Themen des Seminars

Prozessmanagement – Eine Einführung

  • Erfolgsfaktoren des Prozessmanagements
  • Unternehmensziele, Produktstrategien und wie sie mit Prozessmanagement zusammenhängen
  • Abgrenzung zum Projektmanagement
  • Workflows und Prozesse mit Fokus auf Effizienz und Qualität der Produktherstellung in Print und digital analysieren

Prozessmanagement als Führungsaufgabe

  • Prozessmanagement in der Führungspraxis – Wo der Blick auf Prozesse hilfreich ist
  • Einbindung der Mitarbeiter in das Prozessmanagement
  • Change Management bei der Implementierung neuer Prozesse

Prozessoptimierung vorbereiten

  • Stärken-Schwächen-Analyse
  • Ziele festlegen und KPIs definieren
  • Risikoanalyse

Prozessanalyse und Prozessvisualisierung

  • Prozessmapping und Prozessanalyse
  • Prozessbeschreibung (EPK, BPM)
  • Prozessdatenblatt

Prozessoptimierung implementieren

  • Prozessverantwortung klären
  • Funktionen und Aufgaben definieren
  • Prozessveränderungen einführen (Checklisten)
  • Prozesse kontinuierlich verbessern (KVP-Methoden)

Zielgruppe des Seminars

Führungskräfte und Projektverantwortliche, die nach konkretem Verbesserungspotenzial ihrer Prozesse für Print- und digitale Medien suchen. Hersteller, Content- und Produktmanager aus Medienhäusern, Verlagen und Agenturen, die für reibungslose Prozesse und Workflows in der Produktion oder für die Einführung von Software verantwortlich sind.

Methoden

Vortrag, Präsentation, Übungen, Diskussion von Beispielen aus dem Teilnehmerkreis, Erfahrungsaustausch.

Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen Sie einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.

Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Das Online-Seminar basiert auf dem gleichnamigen Präsenz-Seminar der Akademie der Deutschen Medien. Entsprechend beläuft sich die Dauer des Online-Seminars von jeweils 9.00–16.00 Uhr. Neben den Lerneinheiten beinhaltet ein Online-Seminartag eine Mittagspause sowie kürzere Pausen zwischen den jeweiligen Lerneinheiten.

Ihre Erfolgsfaktoren

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung

Stefanie Köppl

Termine & Verfügbarkeit

04.06.2025 bis 05.06.2025 (Stuttgart)

1.095,00
Plätze verfügbar
info

09.12.2025 bis 10.12.2025 (online)

895,00
Plätze verfügbar
info

Kosten & Anmeldung

ab 895,00 (MwSt. befreit)

↑ Bitte Termin wählen ↑
Zur Merkliste
Zur Merkliste
Tel.: 0049 89 29 19 53 0
Schreiben Sie uns!
FAQ