Das Führen eines Verlags erfordert heute nicht mehr nur Fachwissen, BWL- und Führungskompetenzen, sondern auch fundierte Kenntnisse über neue Märkte, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und das Kundenverhalten in digitalen Zeiten. Gerade in leitender Position kommt es zudem auf ein Verständnis für das Zusammenspiel aller Abteilungen an: vom Programm und Produktmanagement bis zum Marketing, von Vertrieb und Sales bis hin zu Controlling.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung aller Verlagsbereiche und Geschäftsprozesse befasst sich das Intensivseminar daher mit allen für Sie relevanten Business-Themen im innovativen Medienhaus: Strategie- und Geschäftsmodellentwicklung, BWL und Unternehmensführung, Digital Publishing, Online Marketing und KI sowie Leadership- und Kommunikationskompetenzen.
Die Akademie der Deutschen Medien bietet dieses Qualifizierungsprogramm seit vielen Jahren an. In der Verlags- und Medienbranche wird es als wichtiges Forum für Nachwuchskräfte gesehen. Viele Führungskräfte haben das Seminar in einer entscheidenden Phase ihrer Karriere besucht, sodass sich ein enges Netzwerk ehemaliger Teilnehmer*innen etabliert hat.
Im Zertifikatskurs »Führungsaufgaben in Verlagen«…
Ziel des Zertifikatskurses
Das Seminar vertieft und erweitert Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten der Unternehmens- und Mitarbeiterführung in Verlagen – im klassischen Print- sowie im E-Business. Sie erhalten Einblick in die Vernetzung der einzelnen Verlagsressorts, von der Produkterstellung bis zur (digitalen) Vermarktung und Verwertung. Sie lernen Möglichkeiten und neue Geschäftsmodelle kennen, die sich durch die Digitalisierung und innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz für Medienhäuser ergeben. Dieses intensive Qualifizierungsprogramm entspricht den komplexen Erwartungen, die an Sie als Führungskraft in Zeiten der digitalen Transformation gestellt werden.
Themen des Zertifikatskurses
Strategische Unternehmensführung
- Strategieentwicklung und Instrumente der strategischen Planung
- Markterweiterung durch Digitalisierung und Digital Media
- Business Model Innovation und digitale Geschäftsmodellentwicklung
Künstliche Intelligenz in der Verlagsbranche
Strategische Programmplanung
- Zielgruppen, Positionierung, Profil, Produkte
- E-Publishing und digitale Medien: aktuelle Strategien, Techniken und Trends
Finanzielle Führung und Controlling
- Planung, Bewertung, Report und Steuerung im Controlling
- Betriebswirtschaft im Medienunternehmen
- Kalkulation, Deckungsbeitrag und Kostenrechnung
- Grundlagen zum Jahresabschluss
- Kennzahlen und Einführung in die Investitionsrechnung
Organisation, Workflow- und Prozessmanagement
- Prozessmanagement als Führungsaufgabe
- Unternehmensziele, Produktstrategien und wie sie mit Prozessmanagement zusammenhängen
- Prozesse analysieren und optimieren
- Digitale Transformation, Agilität und Change Management
Marketing und Sales
- Strategisches Marketing und Vertrieb in Zeiten von Digitalisierung und KI
- Bausteine des (digitalen) Marketings
- Produkt-, Brand- und Handelsmarketing
- Online Marketing und Social Media
Führung und Präsentation
- Führungstraining kompakt
- Aktivierende Leadership-Gespräche (Zielvereinbarungen, Feedback, Mitarbeiterentwicklung, Konfliktlösungen)
- Führungswerkzeuge und ihre Umsetzung
- Präsentationstraining
Rechtliche Grundlagen im Medienhaus
- Urheber- und Verlagsrecht
- Rechtsfragen im Digitalgeschäft
Der zehntägige Zertifikatskurs wird im Blended Learning-Format angeboten.
Bitte beachten Sie, dass das Weiterbildungsprogramm aus zwei Modulen von je fünf Tagen besteht: Die Anmeldung ist nur für beide Module gemeinsam möglich.
Digitale Zwischen-Sessions
Zwischen den beiden Seminar-Modulen finden drei 90-minütige digitale Kurz-Sessions statt, die die Inhalte des ersten Kursteils aufgreifen und vertiefen. Die Teilnahme ist fakultativ, wird jedoch empfohlen.
Zielgruppe
Nachwuchsführungskräfte, angehende Manager*innen, Projektverantwortliche und Teamleiter*innen sowie Mitarbeiter*innen aus Verlagen und Medienhäusern, die bereits in führender Position (Management, Lektorat und Produktmanagement, Marketing, Vertrieb, Herstellung, Digital Business) tätig sind oder in Kürze eine Führungsaufgabe übernehmen sollen. Alle (angehenden) Führungskräfte, die ihr Wissen in den Bereichen General Management, Medienmanagement, Leadership sowie Digitalisierung und Marketing systematisieren wollen.
Methoden
Der unmittelbare Bezug zur Praxis in Verlags- und Medienhäusern steht im Vordergrund. Profilierte Fachleute aus der Branche referieren zu zentralen Themen der Unternehmensführung. Dies geschieht im Wechsel von theoretischem Input, Vorträgen, Einzel- und Gruppenübungen sowie der praktischen Arbeit an konkreten Fallbeispielen.
Das sagen unsere Teilnehmer*innen…
„Das gesamte Seminar war großartig und ich werde von seinen Inhalten noch viele Jahre zehren. Mitreißende, motivierende Trainer*innen und perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis. Definitiv das beste Seminar, das ich je besucht habe!“
„Das Seminar erweitert den Horizont, liefert beste Praxis-Unterstützung im Verlagsalltag und war eine perfekte Gelegenheit zum Netzwerken.“
„Das Seminar hat Wissen über die Verlagsbranche und intensive Kontakte zu Berufskollegen vermittelt. Prädikat: sehr empfehlenswert.“
„Die beiden Seminarblöcke bieten durch die Vielfalt an Themen und das hohe Niveau der Vortragenden eine sehr solide Grundlagenausbildung, die fit macht für Führungsaufgaben in einem Verlag.“
„Wann immer ich in meinem Berufsleben einen Business-Plan erstellen muss: Die Vorlage hierzu haben wir bereits im Seminar erarbeitet.“
„Ein tolles kurzweiliges Seminar, mit inspirierenden Inhalten und beflügelnder Atmosphäre. Dank des konsequent hohen Praxisbezugs fühle ich mich nun meinen anstehenden Aufgaben sehr gut gewachsen.“
„Ein super Seminar, nicht nur inhaltlich, auch netzwerktauglich und damit nachhaltig.“
„Unverzichtbares Rüstzeug für die vielfältigen Führungsaufgaben in Verlagen! In dieser geballten Form meines Wissens nach einzigartig in Deutschland.“