Egal ob in traditionellen Medienhäusern, in Agenturen oder Start-ups, in öffentlichen Institutionen, Verbänden oder Unternehmen aus Industrie und Handel – das Know-how digitaler Medien-Profis ist branchenübergreifend gefragt. Denn die große Bedeutung digitaler Medienkompetenz ist unumstritten, wenn es um die erfolgreiche Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, das Lancieren innovativer (Medien-)Angebote oder die digitale Vermarktung neuer Produkte und Services geht.
Und genau hier setzt das Qualifizierungsprogramm „Digital Media Manager“ der Medienakademie an: Es bereitet (angehende) Medien- und Kommunikations-Profis auf die zunehmend komplexen Herausforderungen im Bereich digitaler Medien vor und vermittelt neben Wissen über digitale Geschäftsmodelle fundiertes Know-how rund um neue Medientechnologien, digitale Medienentwicklung sowie erfolgreiches Online-Marketing, das den User konsequent in den Mittelpunkt stellt.
Programmziel
In dem berufsbegleitenden Zertifikatsprogramm, das sechs zentrale Themen-Module umfasst, lernen die Teilnehmer sofort anwendbare Methoden und Instrumente rund um die professionelle Konzeption, Produktion, Vermarktung und Steuerung digitaler Medien- und Content-Angebote kennen: von der Entwicklung digitaler Business-Modelle über die Implementierung neuer Geschäftsprozesse und Workflows bis hin zur Umsetzung und Bewerbung digitaler Content-Angebote. Zudem setzen sich die Teilnehmer mit ihrem persönlichen Führungsstil auseinander und können so ihre Kompetenzen rund um (Team-) Führung – auch ohne disziplinarische Verantwortung – ausbauen.
Dabei bietet das Qualifizierungsprogramm den Teilnehmern die Möglichkeit, je nach Interesse, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Manager sowie Projekt- und Teamleiter aus Medienhäusern bzw. aus Medien- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen (in Industrie und Handel, aus öffentlichen Institutionen, Verbänden und Stiftungen), die die wirtschaftliche Nutzung neuer Medien und digitaler Technologien vorantreiben bzw. digitale Medienprojekte künftig noch effizienter und professioneller managen und steuern möchten.
Durch Absolvieren des Zertifikatsprogramms »Digital Media Manager« …
erfahren Sie, wie Sie bestehende digitale Geschäftsmodelle weiterentwickeln und neue aufbauen können.
- erhalten Sie sofort anwendbares Praxis-Know-how für Ihre Arbeit in Innovationsprojekten.
- erfahren Sie, wie Sie sich mit Start-Up-Methoden für den digitalen Wettbewerb rüsten.
- lernen Sie die wesentlichen Tools für die Entwicklung digitaler bzw. mobiler Content-Produkte kennen.
- erarbeiten Sie sich das Know-how zur Umsetzung innovativer Produkt und Vermarktungsstrategien für digitale Content-Angebote.
- lernen Sie die wesentlichen Methoden, Tools und Trends im Online Marketing kennen.
- erfahren Sie, wie digitale Content-Formate – von Apps bis Websites – wirtschaftlich effizient entwickelt werden können: von der Konzeption und Kalkulation über das Datenmanagement bis hin zur Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
setzen Sie sich intensiv mit Ihrer Führungsrolle als Team- und Projektleiter auseinander, und erfahren, wie Sie Ihre Teammitglieder agil und noch zielgerichteter führen.
Ihre Erfolgsfaktoren
Berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm in kompakten Blöcken
Neue Strategien, Geschäftsmodelle und innovative Produkt- und Vermarktungskonzepte rund um (digitale) Medien
Experten aus dem Medien- und Digital-Business sowie aus Start-ups
Peer-Learning und starker Networking-Charakter: Fokus auf Präsenzlehre zur Stärkung des persönlichen Kontakts
Kollegiales und anspruchsvolles Seminarumfeld
Optimale Verbindung von Theorie und Praxis
Individuelle Schwerpunktsetzung möglich
Höchste Aktualität durch laufende Überarbeitung und Anpassung der Inhalte
Karriere-Baustein: Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
Flexibler Starttermin: Einstieg jeder Zeit möglich
Teilnahmegebühren sind MwSt.-befreit
Vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten
Daten und Fakten im Überblick
Zertifikat | Digital Media Manager |
---|---|
Dauer | in der Regel 24 bis 36 Monate Die Seminare sollten innerhalb eines Zeitraums von zwei bis max. drei Jahren besucht werden. |
Aufwand | 28 Seminartage/Präsenztage bzw. 280 Credit-Points |
Module | 6 Module/Themenblöcke, die in 3 bis 5-tägigen Seminaren erarbeitet werden |
Startzeitpunkt | flexibler Beginn Die Kurse können in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge und an den für Sie passenden Terminen besucht werden! |
Veranstaltungsort | München |
Gesamtpreis | € 9.999,- (Mehrwertsteuer-befreit) |
Preisvorteil | € 1.566,- (gegenüber der Buchung der Einzelseminare) Hinweis: Rabatte können nicht kumuliert werden. |
Das Programm wird bei erfolgreicher Teilnahme mit dem Zertifikat „Digital Media Manager“ abgeschlossen, das die erworbene Qualifikation dokumentiert.
„DIGITAL MEDIA MANAGER“ – DIGITAL-KNOW-HOW FÜR MEDIEN- UND
KOMMUNIKATIONS-PROFIS
Modul | Credit-Points pro Modul | Seminar |
---|---|---|
Digitale Geschäftsmodellentwicklung | 50 | » Business Development Manager – Ein Intensivkurs mit Zertifikat |
Projektmanagement klassisch bis agil | 50 | » Projektmanager – Ein Intensivkurs mit Zertifikat oder » Der Projektleiter – Ein Intensivkurs mit Zertifikat |
Digitale Produktentwicklung | 50 | » Manager Digitale Produktentwicklung – Ein Intensivkurs mit Zertifikat |
Online-Marketing | 50 | » Online Marketing Manager – Ein Intensivkurs mit Zertifikat |
Website- bzw. Data-Management | 50 | » Website- und Portal-Manager – Ein Intensivkurs mit Zertifikat oder » Data Manager – Ein Intensivkurs mit Zertifikat |
Führung und Selbstmanagement | 30 | » Führung kompakt – Methoden und Instrumente für den Führungsalltag |
Erforderliche Credit-Points insgesamt | 280 |
UNSER KOSTENLOSER BERATUNGSSERVICE
Interessenten haben die Möglichkeit, im Rahmen des Qualifizierungsprogramms individuelle Schwerpunkte zu setzen. Gerne beraten wir Sie unverbindlich in einem kostenlosen Info-Gespräch. So können wir auf Ihre persönliche Situation eingehen und Ihre Fragen zu den Seminarinhalten, zum Ablauf des Programms und zur Finanzierung beantworten. Nutzen Sie unsere persönliche Teilnehmerberatung im Vorfeld. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Weiterbildungsmaßnahmen.
ZAHLUNGSMODALITÄTEN
Die Kurse werden Ihnen jeweils einzeln zum Kurstermin abgerechnet. Da die regulären Preise der Seminare den Paketpreis in Höhe von 9.995,- € übersteigen, wird Ihnen die Differenz von der Gebühr für die letzten Seminare des Zertifikatsprogramms abgezogen.
ANMELDEBEDINGUNGEN
Ihre schriftliche Anmeldung zum modularen Zertifikatsprogramm „Digital Media Manager modular“ der Akademie der Deutschen Medien ist verbindlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei einer Stornierung Ihrer Teilnahme am Zertifikatsprogram eine Stornogebühr in Höhe von 5 % des Gesamtbetrages (also 495,–) erheben müssen.
Bildquelle iStock.com/alvarez
Ihre Ansprechpartnerin
Tina Findeiß
Leitung Offenes Programm und Inhouse
✉ tina.findeiss@medien-akademie.de