Akademie der Deutschen Medien
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/data-manager/

Data Management und KI

Ein Intensivkurs mit Zertifikat

 Termine
Data Manager
Das Seminar wird bei erfolgreicher Teilnahme mit dem Zertifikat »Data Management und KI« abgeschlossen, das die erworbene Qualifikation dokumentiert.

Nutzen und interpretieren Sie die Vielzahl von Daten in Ihrem Unternehmen bereits aktiv? Wissen Sie, wie Sie aus Ihren Datenbeständen relevante Informationen und Zusammenhänge gewinnen, um Kosten zu sparen, Prozesse zu optimieren oder Umsätze zu steigern? Entdecken Sie das enorme Potenzial, das in Ihren Daten steckt. Steigern Sie Ihre Datenkompetenz und bilden Sie sich weiter im Bereich Datenmanagement und KI.

Denn die gezielte Zusammenführung, Analyse und Aufbereitung von Unternehmensdaten ermöglichen Ihnen fundierte Einblicke in verschiedenste Geschäftsfelder und damit bessere, weil datengestützte Entscheidungen für Ihren Arbeitsbereich.

Wie also können Sie das Potenzial Ihrer Unternehmensdaten dauerhaft erschließen? Wo finden und analysieren Sie die in Ihrer Organisation erzeugten und gespeicherten Daten? Wie interpretieren Sie die unterschiedlichen Daten – ob aus Online-Shops, CRM-Systemen oder Datenbanken, ob aus Controlling, Produktion oder Marketing? Wie können Sie diese Daten gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen? Und: Wie können Sie Künstliche Intelligenz-Tools im Rahmen Ihrer Datenprojekte unterstützen?

Unser Zertifikatskurs vermittelt kompakt und praxisorientiert die wichtigsten Kompetenzen und zeigt Ihnen, wie Sie durch den Einsatz professioneller Datenanalyse zum Datenexperten und damit zum Problemlöser für komplexe Fragestellungen in Ihrem Unternehmen werden.

Erfahren Sie…

  • welche Kompetenzen und Aufgaben zu Ihrer Rolle als Data Manager gehören

  • warum datenbasierte Entscheidungen und Prognosen für Unternehmen jeder Größe und Branche von Bedeutung sind

  • welches die wichtigsten Grundlagen, Methoden und Vorgehensweisen für den Umgang mit Daten sind

  • welche wichtigen Fachbegriffe rund um Data Management Sie kennen sollten

  • welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) im Bereich Data Science spielt

  • wie Sie Daten, Datenbanken und Dokumente für KI zugänglich machen und nutzen

  • wie Sie die Potenziale von Big Data, Business Intelligence und Künstlicher Intelligenz erschließen können

  • wie Sie durch intelligente Nutzung von Daten Ihre Produkte, Services und Systeme noch kundenorientierter gestalten

  • wie Sie Methoden wie User Experience Design, User Centered Design und Usability in Ihrem Unternehmen einsetzen können (klassisch und mithilfe von KI)

  • welche Kennzahlen (KPIs) es im Datenkontext gibt und wie Sie diese etablieren

  • welche Aspekte Sie in puncto Datenschutz und Datensicherheit berücksichtigen müssen

  • wie Sie Datenprojekte in Ihrem Unternehmen angehen und umsetzen können

Seminarziel

Der Zertifikatskurs vermittelt Ihnen die wesentlichen Kenntnisse für ein effektives Datenmanagement in Ihrer Abteilung oder Ihrem Unternehmen – von der Identifikation, Evaluierung und Aktivierung bis hin zur Visualisierung und Integration von Daten. Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für alle relevanten Themen im Zusammenhang mit Datenanalyse, Data Science und Datenmanagement und erfahren, wie Sie auch aus umfangreichen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse extrahieren, tief verborgene Muster aufdecken und diese in Aktionen umwandeln. Zudem lernen Sie die neuesten Techniken und Methoden – von Business Intelligence über Blockchain bis zu Künstlicher Intelligenz – kennen, um künftig nicht nur bessere, datengetriebene Entscheidungen zu treffen, sondern auch Produkte, Services und Prozesse zu verfeinern und zu revolutionieren.

Nach Abschluss des Kurses, der Ihnen die wichtigsten Kompetenzen für Ihre Tätigkeit im Data Management vermittelt, sind Sie in der Lage, souverän mit Daten umzugehen und deren volles Potenzial für die Weiterentwicklung Ihres Bereichs oder Ihres Unternehmens auszuschöpfen.

Methoden

Vortrag, praktische Übungen, Best Practices, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen sowie Besprechung und Analyse individueller Fragestellungen aus dem Teilnehmerkreis.

Themen des Seminars

Daten und Datenmanagement – eine Einführung

  • Data Management: Skills, Methoden, Organisation
  • Relevante Begriffe im Datenmarkt: von Business Intelligence bis Predictive Analytics
  • Technologien im Überblick: Datenformate, Datenbanken, Cloud Computing, Blockchain, Künstliche Intelligenz (Neuronale Netze, Deep Learning, Large Language Models usw.)

Methoden und Tools rund um Datenprojekte

  • Data Governance, Projekt- und Innovationszyklus für Datenprojekte
  • Informationsarchitekturen für klassische Systeme und für KI
  • Analyse digitaler Ökosysteme/digitaler Landkarten
  • Künstliche Intelligenz
    • Nutzung von KI-Chatbots im Alltag
    • Erstellung eigener GPTs
    • Umgang mit KI-Halluzinationen
  • Erkennen von Fehlschlüssen in klassischen Datenanalysen

Visualisierung und Interaktion

  • Einführung in Datensicht-Modelle: von Listen bis zur Blue Ocean Matrix
  • Welche Visualisierung für welchen Zweck?
  • Daten im Kundenfokus: Customer Centricity, Customer Journey, Touchpoint-Analyse
  • Interface & Interaction Design – Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen
  • User Experience und UX-Design – Nutzererlebnisse an allen Touchpoints optimal gestalten
  • Datennutzung und -darstellung in verschiedenen Medien

Aggregation und Integration von Daten

  • Datenaggregation – Daten zusammenfassen und verdichten
  • Techniken und Tools zur Datenerhebung
  • Umgang mit Dark Data
  • Rechtskonforme Analyse und Verarbeitung von Daten
  • Datenbanken – Datenbank-Recht
  • Künstliche Intelligenz und Daten
    • Nutzbarmachung von Daten in KI-Systemen
    • Daten in verschiedenen Formaten aus KI-Systemen (z.B. ChatGPT) exportieren

Identifikation und Interpretation von Daten

  • Methoden zur Qualitätsoptimierung großer Datenmengen
  • KI-Chatbots zur Datenanalyse nutzen
  • Blockchain – Anwendungsmöglichkeiten im Datenmanagement
  • Business-Intelligence-Tools – Einführung und Übersicht
  • Business Intelligence & Künstliche Intelligenz integrativ einsetzen

Data Management in der Praxis

  • Integration in Marketing und Produktentwicklung
  • Daten und KI-basierte Business-Modelle
  • Business Analytics & Modelling (Value Proposition Canvas, Service-Blueprints usw.)

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte sowie Projektverantwortliche, Entscheider, Team- und Projektleitungen aus Marketing und Online-Marketing, CRM, Vertrieb und Customer Service, aus Produktmanagement und Produktentwicklung, aus Redaktion, E-Business, Innovation und Business Development.

Der Kurs richtet sich dabei sowohl an (Quer-)Einsteiger in diesem Bereich als auch an Personen mit ersten Vorkenntnissen im Bereich Data Management, die ihre Kompetenzen weiter auf- und ausbauen bzw. systematisieren möchten. Hinweis: Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ihre Erfolgsfaktoren

Das Umfeld spielt eine wichtige Rolle für erfolgreiches Lernen. Als Akademie der Deutschen Medien wählen wir unsere Seminarorte sorgfältig aus und legen viel Wert auf eine zentrale Lage, so dass diese gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind.

» Finden Sie hier eine Übersicht über unsere Veranstaltungsorte und Hotelempfehlungen!

Bildquelle iStock.com/pcess609

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung

Yvonne Braun

Termine & Verfügbarkeit

30.06.2025 bis 02.07.2025 (online)

1.195,00
Plätze verfügbar
info

13.10.2025 bis 15.10.2025 (München)

1.395,00
Plätze verfügbar
info

Kosten & Anmeldung

ab 1.195,00 (MwSt. befreit)

↑ Bitte Termin wählen ↑
Zur Merkliste
Zur Merkliste
Tel.: 0049 89 29 19 53 0
Schreiben Sie uns!
FAQ