Akademie der Deutschen Medien
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/professionelle-textarbeit/

Professionelle Textarbeit

Tools und Methoden für erfolgreiche Manuskriptarbeit

 Termine
Online-Seminar Professionelle Textarbeit

Die Arbeit am Text – ob für Print oder digitale Formate – verlangt Präzision, Sorgfalt und Schnelligkeit. Dabei geht es einerseits um möglichst pragmatisches Redigieren gegen Projektende, vor allem aber um nachhaltige Qualitätssicherung im Vorfeld: Prävention statt stressiges „Feuerlöschen“ in letzter Minute.

In diesem Seminar lernen Sie, Texte mit Blick auf die Zielgruppe zu konzipieren, sie sicher zu beurteilen und nach eindeutigen Kriterien gezielt und systematisch zu bearbeiten. Dazu erhalten Sie die nötigen Tools und erarbeiten sich schnell umsetzbare Strategien, mit denen Sie auch in arbeitsintensiven Phasen und unter Zeitdruck die Qualität Ihrer Produkte sichern können.

In diesem Seminar erfahren Sie…

  • was die zentralen Erfolgsfaktoren für die professionelle Arbeit an Manuskripten sind
  • wie Sie Texte systematisch prüfen und zielgruppengerecht überarbeiten
  • wie Sie für verbindliche Qualitätsabsprachen und eine solide Zeitplanung sorgen
  • welche Methoden Ihnen dabei helfen, Texte objektiv zu beurteilen
  • wie Sie Ihren Autor*innen konstruktiv Feedback geben

Ziel des Seminars

Das Seminar vermittelt Ihnen bewährte und neue Techniken zur kreativen Bearbeitung von Texten – vom klassischen Buch bis zum E-Book. Sie erhalten das Rüstzeug, um Inhalte gezielt auf die Leser zuzuschneiden und durch gute Planung innerhalb der individuellen Unternehmensstruktur zeitaufwändige Nacharbeit zu vermeiden. Die Analyse der Anforderungen Ihrer Zielgruppen gehört ebenso dazu wie eine schlanke Ablauforganisation, das Redigieren nach klaren Kriterien und konstruktive Kommunikation.

Themen des Online-Seminars

Grundlagen

  • Die Zielgruppe kennen – Von demografischen Daten über Sinus-Milieus bis zur Empathie-Landkarte
  • Leseranforderungen an Texte verstehen
  • Qualität planen und sichern
    • Präzise und medienadäquate Anforderungen formulieren (z. B. zu Sprache, Textlänge, Seitenaufteilung, Lesehilfen)
    • Autor*innen briefen
    • Für klare Rollenverteilung sorgen
  • Content Management – Inhalte im Hinblick auf verschiedene Nutzungsformen anlegen
  • Grundlagen des Projektmanagements – Planung statt Improvisation mit dem 4-Phasen-Modell
  • Termine und Kosten sichern
    • Aktive Betreuung von Autoren
    • Transparenz gewährleisten
  • Objektive Kriterien für die Beurteilung von Texten
  • Texte ökonomisch redigieren – Wo kann ich, wo muss ich eingreifen?
  • Feedback geben – Konstruktives Kommunizieren über Texte

Zielgruppe des Online-Seminars

Mitarbeiter*innen aus Lektorat, Redaktion und Produktmanagement im Print- und digitalen Bereich, die ihre Techniken für die Arbeit am Text optimieren wollen.

Methoden

Methodischer Input, Übungen, Arbeit in Kleingruppen (Breakout Rooms), kollegialer Austausch

Ihre Erfolgsfaktoren

Bildquelle iStock.com/Nattakorn Maneerat

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung

Termine & Verfügbarkeit

03.02.2025 bis 04.02.2025 (online)

795,00
Plätze verfügbar
info

26.05.2025 bis 27.05.2025 (online)

795,00
Plätze verfügbar
info

24.11.2025 bis 25.11.2025 (online)

795,00
Plätze verfügbar
info

Kosten & Anmeldung

795,00 (MwSt. befreit)

↑ Bitte Termin wählen ↑
Zur Merkliste
Zur Merkliste
Tel.: 0049 89 29 19 53 0
Schreiben Sie uns!
FAQ