Ein professioneller Social Media-Auftritt ist heute längst Pflicht für jedes Unternehmen. Denn ob Facebook, Instagram, YouTube, WhatsApp oder XING und LinkedIn:
Social Media-Plattformen und Messenger-Dienste erlauben wie kein anderes Medium den Aufbau einer engen Beziehung zu Ihrer Community und liefern tiefe Einblicke in die Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Kund*innen, Nutzer*innen und Leser*innen. Zudem erleichtern sie die Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe und eröffnen neue, kostengünstigere Ansätze für Marketing, E-Commerce und Kundenbindung.
Doch auf welchen Kanälen und mit welchem Content erreichen Sie bestehende und neue User? Wie können Sie Ihre Reichweite in sozialen Netzwerken vergrößern, Ihre Markenbekanntheit erhöhen und neue Follower gewinnen? Wie können Sie Social Media-Kampagnen umsetzen und den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen? Und was gilt es aus rechtlicher Sicht zu beachten – von Urheber- und Bildrechten bis hin zum Datenschutz?
Der Intensivkurs qualifiziert Sie in kompakter Form zum Social Media Manager und unterstützt Sie dabei, Social Media optimal zu nutzen – egal ob in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder Institutionen.
Erfahren Sie…
Seminarziel
Der Zertifikatskurs vermittelt die wesentlichen Kompetenzen für die Tätigkeit als Social Media Manager. Die Teilnehmer*innen erhalten das nötige Praxiswissen für den Aufbau, die Pflege und das Management von Communitys sowie für den Umgang mit den neuesten Social Media-Plattformen und -Tools.
Methoden
Vortrag, Präsentation, Referat anhand von Fallbeispielen. Besprechung und Analyse individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen.
Themen des Seminars
Social Media im Unternehmen – Einführung und Marktanalyse
- What’s new? Aktuelle Trends und Entwicklungen
- Social Media und Messenger-Dienste im Überblick
- Veränderte Medienlandschaft und -nutzung
Social Media-Strategie
- Ziele festlegen: Image aufbauen, Reichweite steigern, Fans gewinnen
- Relevante Zielgruppen und Plattformen definieren
- Social Media-Plattformen und ihre Funktionsweisen: Facebook, Instagram, YouTube, WhatsApp, XING, LinkedIn & Co.
Content-Strategie und -Management
- Geeigneten Content für die eigene Zielgruppe identifizieren
- Welche Inhalte auf welchem Kanal? Passende Inhalte auf den richtigen Kanälen verbreiten
- Multimedialen Content für Social Media erstellen
Social Media Advertising
- Verkauf und Vertrieb unterstützen mit Social Media
- Targeting und Werbung zielgruppengerecht ausrichten
- Social Ads: Anzeigen und Kampagnen auf Facebook & Co.
Community Management
- Aufbau und Management der eigenen Community
- Kundenservice bieten und Kundenbindung stärken
- Shitstorms vermeiden und Krisen managen
Projektmanagement und Monitoring
- Redaktionsplanung und Organisation für Social Media
- Relevante Kennzahlen (KPIs) für Social Media festlegen
- Nützliche Tools für die Steuerung und Erfolgsmessung
Rechtliche Rahmenbedingungen und Leitfäden
- Social Media und die aktuelle Rechtsprechung: Guidelines
- Urheberrecht und Bildrechte
- Werbung auf Social Media
Exkurs: Potenziale von KI im Bereich Social Media
Zielgruppe
Der Zertifikatskurs richtet sich branchen- und unternehmensübergreifend an Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Social Media, Marketing, Werbung, PR, Unternehmenskommunikation, Corporate Media, E-Business und Produktmanagement.
Der Kurs ist besonders für Einsteiger im Bereich Social Media geeignet sowie für alle, die sich einen systematischen grundlegenden Überblick über die wichtigsten Themen rund um Social Media verschaffen wollen. Für erfahrene Social-Media-Manager empfehlen wir unsere Aufbau- und Spezialthemen im Bereich Social Media, die Sie auf unserer Website unter dem Themenbereich „Social Media“ finden.
Ihre Erfolgsfaktoren
Bildquelle iStock.com/Rawpixel
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung
Termine & Verfügbarkeit
22.01.2025 bis 24.01.2025 (online)
✔ Durchführung gesichert
18.02.2025 bis 20.02.2025 (online)
18.03.2025 bis 20.03.2025 (München)
31.03.2025 bis 02.04.2025 (online)
22.04.2025 bis 24.04.2025 (online)
19.05.2025 bis 21.05.2025 (online)
02.06.2025 bis 04.06.2025 (online)
30.06.2025 bis 02.07.2025 (online)
28.07.2025 bis 30.07.2025 (online)
04.08.2025 bis 06.08.2025 (Hamburg)
15.09.2025 bis 17.09.2025 (online)
21.10.2025 bis 23.10.2025 (München)
24.11.2025 bis 26.11.2025 (online)
09.12.2025 bis 11.12.2025 (online)