Webinar | 90 Minuten
Egal, ob es um eine Meldung zu neuen IT-Services, ein Feature über Wachkomapatienten oder ein Interview mit einem Biolandwirt geht – Fachtexte müssen nicht nur informieren, sondern vom ersten Satz an überzeugen. Es gilt, komplexe Sachverhalte klar und anschaulich zu vermitteln und die Leser*innen so nachhaltig zu begeistern. In diesem Webinar lernen Sie das Schreibwerkzeug für verständliche und zielgruppengerechte Fachtexte kennen und anzuwenden.
Im Webinar erfahren Sie…
Ziel des Webinars
Das Webinar vermittelt, wie Sie durch klares und verständliches Deutsch mit Ihren Fachtexten Leser*innen ansprechen und binden – egal ob in Print oder digital. Sie erhalten einen Einblick in die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Stilregeln für das Verfassen und Redigieren leserfreundlicher und anschaulicher Fachtexte.
Themen des Webinars
- Regeln für gute Texte: Was ein Text mitbringen muss, um die Leser*innen zu begeistern
- Zielgruppenorientierte Sprache: Welche Sprache die Leser*innen wirklich verstehen und welche nicht
- Gutes Deutsch
- Klar, präzise und abwechslungsreich texten
- Komplexität reduzieren, Kernbotschaften formulieren und Leser*innen mitnehmen
- Typische Fehler vermeiden: von Blähdeutsch über Fachchinesisch bis hin zu inhaltlicher Überfrachtung
- Den eigenen Schreibstil verbessern
- Texte effizient redigieren
Methoden
Vortrag, Präsentation, Referat anhand von Fallbeispielen
Zielgruppe des Webinars
Redakteur*innen von Fachmedien, freie Journalist*innen, Online-Redakteur*innen, Berufs- und Quereinsteiger, aber auch erfahrene Fachredakteure und Journalistinnen sowie alle, die beruflich Fachtexte verfassen und ihren Schreibstil professionalisieren wollen.
Bildquelle iStock.com/Pinkypills