- Kampagnen optimieren: Tipps und Kniffe für Automatisierung und Verwendung von Filtern
Als Vertriebskanal sind Google & Co. heute für Unternehmen unverzichtbar. Eine gute Sichtbarkeit in den Suchmaschinen erhöht Produkt- und Markenbekanntheit, Reichweite und nicht zuletzt Umsätze signifikant. Jedoch ist sowohl die Suchmaschinenoptimierung als auch das Buchen von Ads komplexer geworden. Google wandelt seine Produkte permanent ab, sodass sich auch die Anforderungen an SEO- und SEA-Manager ständig verändern.
Wie lässt sich heute ein gutes Google-Ranking erzielen? Was ist bei der On- und OffPage-Optimierung zu beachten? Wie können Sie Ihrem Online-Angebot durch Google Ads-Kampagnen zu mehr Reichweite verhelfen? Welche Rolle spielt die Usability von Webseiten? Worauf kommt es bei der Umsetzung der neuen Google-Richtlinien für Mobile Devices in der Praxis an? Und welche Tools gibt es, um die Vielzahl von Informationsquellen effizient bewerten zu können?
Erfahren Sie…
Seminarziel
Der Zertifikatskurs vermittelt die Erfolgsfaktoren für nachhaltige Suchmaschinenoptimierung (SEO) bzw. effizientes Suchmaschinenadvertising (SEA). Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihr Unternehmen und ihre Produkte in einem der aktuell wichtigsten Absatzmärkte optimal positionieren und erarbeiten passgenau für ihre Zielgruppe eine individuelle Suchmaschinenstrategie.
Methoden
Präsentation, Best-Practice, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Workshops, Live-Analysen.
Themen des Seminars
Suchmaschinen – Einführung, neueste Trends und Entwicklungen
- Überblick: Suchmaschinen und ihre Funktionsweisen
- Suchmaschinenoptimierung vs. -advertising
- Mobile Search: Das Suchverhalten verändert sich – Hintergründe und Ausblick
- Quo vadis Google? Voice Search, RankBrain, EAT-Modell, KI im SEO
Keyword-Strategie (Workshop)
- Relevante Suchbegriffe identifizieren
- Zuordnung und Verwendung der Keywords für SEO und SEA
Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Grundlagen und Analyse
- SEO-Update: Was bedeutet Suchmaschinenoptimierung heute?
- Definition einer perfekt optimierten HTML-Seite: Aufbau und Struktur, Keyword Density, Keyword Targeting, korrekte Metadaten
- Zusammenhänge von SEO verstehen: Accessability, Performance, Usability, Content, OnPage- und OffPage-Optimierung
Website-Analyse – Ist-Zustand ermitteln und Ziele definieren (Workshop)
- OnPage-Optimierung:
- Accessability: Korrekte Verwendung von robot.txt, sitemap.xml, nofollow und noindex
- Technische SEO: Erfolgsfaktor Performance und fehlerfreie Programmierung
- Website-Usability: Auswirkung der Benutzerfreundlichkeit auf das Google-Ranking
- Snippets: Am Point-of-Sale überzeugen! Darstellungsformen auf der Ergebnisseite der Suchmaschinen
- Content: Einzigartige Inhalte definieren und optimieren für Nutzer und Suchmaschinen
- OffPage-Optimierung und nachhaltiges Linkbuilding: Bestehende Backlinks bewerten, neue Linkgeber finden
- Relaunch: Vorhandene Backlinks retten
SEO in der Praxis
- Festlegen und Kontrolle von SEO-relevanten KPIs: Ranking, Reichweite und Umsätze
- Nützliche SEO-Tools: Google SearchConsole, SEOQuake, Speedtests, Sistrix, MOZ, SEMRush
- Google-Updates verstehen und bewerten: Von Panda und Penguin über Hummingbird und Mobile bis Rank-Brain
- Black-Hat-SEO und was man (eigentlich) nicht tun sollte (z. B. Duplicate Content erkennen und vermeiden)
Suchmaschinenadvertising mit Google Ads (SEA)
- SEA Grundlagen: Ziele, Budgetierung und Kennzahlen
- Terminologie: Die wichtigsten SEA-Begriffe von Rankingfaktor bis KI
- Ideale Suchbegriffe für Google Ads festlegen
- Google Quality Score: Mit Relevanz Kosten senken und Ranking erhöhen
- Anzeigen im Google Suchnetzwerk: Aufbau, Gestaltung und optimale Texte
Kampagnen für das Google Suchnetzwerk entwickeln und umsetzen
- Vor der Buchung: Google Ads-Konto erstellen und verwalten
- Die richtige Kampagnenstrategie: Sinnvolle Gliederung von Kampagnenelementen (Anzeigengruppen, Keywords und Anzeigentexte)
- Kampagnen-Buchung: Optionen und Einstellungen am Praxisbeispiel
Google Ads in der Praxis
- Kampagnen-Monitoring: Kosten kontrollieren, Anzeigenerfolge messen und auswerten
- Kampagnen optimieren: Tipps und Kniffe für Automatisierung und Verwendung von Filtern
- Der „Google Ads Editor“: Vor- und Nachteile
- Exkurs Google Displaynetzwerk, Google Shopping & Co.: Mit Google Ads in Apps, YouTube und Google Mail werben
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern: Auswahl, Steuerung und Kommunikation
Conversion – Den Suchenden zum Kunden machen
- Tipps für erfolgreiche Re-Marketing-Strategien
- Usability: Nutzerfreundlichkeit als Erfolgsfaktor für eine hohe Conversion-Rate
- Abbrüche auf Landing-Pages und im Buchungsprozess vermeiden
- Conversion Tracking: Wichtige KPIs, Verknüpfung mit Google Analytics & Co.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus den Abteilungen (Online) Marketing, Werbung, Vertrieb und E-Commerce, Digital Business, Public Relations und Produktmanagement, Online Marketing Manager und (digitale) Projektleiter, die mit SEO und Google Ads relevante Nutzer gewinnen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ihre Erfolgsfaktoren
Bildquelle iStock.com/marchmeena29