Akademie der Deutschen Medien
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/videos-fuer-website-und-social-media/

Videos für Website und Social Media

Strategien, Formate, Storytelling

 Termine
Online-Seminar-Videos-für-Website-und-Social-Media

Ob How-To-Video, Web-Tutorial oder Imagefilm für Social Media – kaum ein Unternehmen kann sich heute noch einen Online-Auftritt ohne Bewegtbild leisten. Denn Videos zahlen direkt auf Markenbildung und Content Marketing ein: Sie verbessern die User Experience und die Usability der Website, erhöhen Reichweite und Sichtbarkeit auf Google und steigern nicht zuletzt Konversionsraten und Umsätze.

Doch welche Bewegtbild-Strategien und -Konzepte sind tatsächlich erfolgreich? Was sind die richtigen Formate und Kanäle – von der Firmen-Website bis zur YouTube-Plattform – für den Bedarf und die Nutzungsszenarien der Zielgruppe? Ob Infotainment oder Edutainment – welche Inhalte funktionieren auch als Video? Auf welche Usability- und Design-Aspekte ist beim Bespielen der unterschiedlichen Devices von PC bis Smartphone zu achten? Und wie lässt sich der Erfolg von Bewegtbild-Kommunikation messen?

In diesem Seminar erfahren Sie…

  • wie Sie erfolgreiche Bewegtbild-Konzepte und -Strategien entwickeln

  • welche Geschäftsmodelle für Bewegtbild es gibt – von Content Marketing bis Native Advertising
  • was es bei der Produktion von Videos und Spots zu beachten gilt
  • mit welchen Technologien Sie Ihre Bewegtbildprojekte umsetzen können
  • welche Kanäle sich für die Distribution von Videos eignen

  • wie Sie den Erfolg Ihrer Bewegtbild-Formate messen

  • welche Möglichkeiten Ihnen Künstliche Intelligenz (KI) darüber hinaus bietet

Ziel des Seminars

Das Seminar vermittelt alle relevanten Faktoren, die eine erfolgreiche Bewegtbild-Kommunikation ausmachen – von der Strategie, Planung, Kreation und Produktion von Video-Content bis zur Distribution und den dahinter stehenden Geschäftsmodellen.

Themen des Seminars

Video & Bewegtbild – Einführung und neueste Entwicklungen

  • Mobile und Anforderungen an Bewegtbild
  • Trends im multimedialen Storytelling

Bewegtbild-Strategie und -Konzeption

  • Die Kommunikationsziele
  • Zielgruppen und Nutzungsszenarien von Bewegtbild
  • Agile Content-Entwicklung
  • Kreation und Produktion: Von Storyboard bis Postproduktion

Dienstleister steuern

  • Briefing und Konzept

Bewegtbild-Kanäle und -Technologien im Überblick

  • Kanäle im Überblick: Das Zusammenspiel von Unternehmenskanälen, Facebook, YouTube & Co.
  • Technologie und Usability: Video-Content auf unterschiedlichen Devices und Screens
  • Distribution von Bewegtbild-Inhalten

Bewegtbild-Formate und Geschäftsmodelle

  • Image-Filme, 360-Grad-Videos und Snack Content: Bewegtbild-Formate im Content Marketing
  • Social Videos: Brand Communication und Produktvideos
  • Erklärmarkt: How-To-Video, Tutorials, Erklärfilme
  • Videoshopping und E-Commerce
  • Native Advertising für Videos

Exkurs: Video und KI – Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsszenarien

Messbare Erfolge mit Bewegtbild

  • Welche Ziele mit Bewegtbild erreichen? Web-Traffic, Markenbekanntheit, Leads, Conversion
  • KPI/Kennzahlen und die wichtigsten Messgrößen

Zielgruppe des Seminars

Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Content Marketing, Corporate Publishing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, aus Redaktion und Online-Redaktion, aus Produktmanagement und Marketing sowie alle, die – in Unternehmenskommunikation, PR und Marketing – Videos und Bewegtbildformate einsetzen wollen.

Methoden

Präsentation, Fallbeispiele, Diskussion, Best Practices.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit bis eine Woche vor Seminar eigene Bewegtbild-Beispiele einzureichen bzw. diese im Seminar zu besprechen.

Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer*innen einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt.

Das Online-Seminar basiert auf dem gleichnamigen Präsenz-Seminar der Akademie der Deutschen Medien. Entsprechend beläuft sich die Dauer des Online-Seminars von jeweils 9.00–16.00 Uhr. Neben den Lerneinheiten beinhaltet ein Online-Seminartag eine Mittagspause sowie kürzere Pausen zwischen den jeweiligen Lerneinheiten.

Ihre Erfolgsfaktoren

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung

Termine & Verfügbarkeit

10.02.2025 bis 11.02.2025 (online)

995,00
Plätze verfügbar
info

01.07.2025 bis 02.07.2025 (München)

1.095,00
Plätze verfügbar
info

01.09.2025 bis 02.09.2025 (online)

995,00
Plätze verfügbar
info

08.12.2025 bis 09.12.2025 (online)

995,00
Plätze verfügbar
info

Kosten & Anmeldung

ab 995,00 (MwSt. befreit)

↑ Bitte Termin wählen ↑
Zur Merkliste
Zur Merkliste
Tel.: 0049 89 29 19 53 0
Schreiben Sie uns!
FAQ