Akademie der Deutschen Medien
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/webinar-textpruefung-mit-ki/

WEBINAR: Korrektorat und Textprüfung mit KI

Funktionen, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen aktueller Tools

 Termine
Webinar_Korrektorat und Textprüfung mit KI

Künstliche Intelligenz findet zunehmend Anwendung im Korrektorat und verändert die Abläufe in der Textarbeit spürbar. Durch die automatisierte Überprüfung von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung lassen sich wiederkehrende Aufgaben schneller erledigen, ohne dass der individuelle Stil des Textes verloren geht. Für Lektorinnen, Übersetzer und Autorinnen bedeutet das eine Entlastung im Arbeitsalltag: Sie können sich stärker auf inhaltliche Fragen und den stilistischen Feinschliff konzentrieren.

Doch wie zuverlässig arbeiten diese KI-gestützten Tools tatsächlich und welche Funktionen übernehmen diese im Korrektorat? In welchem Maß lassen sich durch den Einsatz solcher KIs Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung verlässlich automatisieren – und wo bleiben manuelle Eingriffe weiterhin unerlässlich? Welche Anwendungen bieten im Arbeitsalltag tatsächlich Unterstützung, ohne den Text stilistisch zu verändern?

Genau hier setzt das Webinar an: Es gibt einen systematischen Überblick über aktuelle Korrektur-Tools und beleuchtet deren Einsatzmöglichkeiten und Grenzen anhand konkreter Anwendungsbeispiele.

In diesem Webinar erfahren Sie…

  • welche KI-Tools sich für das Korrektorat eignen
  • wie Sie diese Anwendungen bedienen
  • wie verlässlich diese KIs arbeiten
  • wo ihre Stärken und Schwächen liegen
  • wann manuelle Nachbearbeitung erforderlich ist
  • wie Sie generative Künstliche Intelligenz effizient in Ihren Arbeitsalltag integrieren

Ziel des Webinars

Das Webinar gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten KI-gestützter Anwendungen im Korrektorat. Sie lernen verschiedene Tools kennen, probieren diese direkt im Seminar aus und vergleichen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Sie erfahren, wie KI die Prüfung von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung unterstützt – ohne den Stil des Originaltexts zu verändern. Außerdem gewinnen Sie ein Verständnis dafür, in welchen Fällen sich der Einsatz solcher Technologien lohnt und welche Aufgaben weiterhin besser von Hand erledigt werden.

Themen des Webinars

  • Korrektorat – Definition und Abgrenzung zum Lektorat
  • Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Korrektorat
  • KI-Tools für das Korrektorat: praktische Anwendung und Bedienung
    • Textshine im Test
    • Scribbr im Test
    • Language Tool im Test
  • Stärken und Schwächen der Tools im Vergleich
  • Verlässlichkeit und Grenzen der KI-Tools
  • KI und Datenschutz im Korrektorat

Methoden

Präsentation, Gruppendiskussion, Übungen, Praxistests.

Um an dem Webinar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer*innen einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen. Weitere Details und Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld des Webinars in einer separaten E-Mail. Die Webinare werden mit Zoom durchgeführt.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Webinar berechtigt.

Zielgruppe des Webinars

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Redaktion, Online-Redaktion und Lektorat, Selfpublisher und Autor*innen, Content-Creatoren, Copywriter, Marketing- und PR-Verantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte aus Redaktion, Lektorat und Journalismus. Textschaffende aller Branchen sowie alle, die erfahren wollen, wie sie mit Korrektur-KIs die Textprüfung beschleunigen, dabei den Stil des Textes bewahren und so den Arbeitsalltag effizienter gestalten können.

Ihre Erfolgsfaktoren

  • Kompakte und praxisorientierte Qualifikation
  • Hohe Flexibilität durch kurze Lerneinheiten, die sich unkompliziert in den Alltag integrieren lassen
  • Nachhaltige Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home-Office erworben
  • Hochqualifizierte cert. AI-Trainerin, promovierte Didaktikerin, E-Learning-Konzepterin und Strategin mit 20 Jahren Praxiserfahrung im Bereich Learning & Development
  • Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit

Hinweis

Neben diesem Ausblick zum Thema Textarbeit und KI bietet die Akademie auch die folgenden intensiven und interaktiven Veranstaltungen an:

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung

Termine & Verfügbarkeit

18.08.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr (online)

99,00
Plätze verfügbar
info

01.12.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr (online)

99,00
Plätze verfügbar
info

Kosten & Anmeldung

99,00 (MwSt. befreit)

↑ Bitte Termin wählen ↑
Zur Merkliste
Zur Merkliste
Tel.: 0049 89 29 19 53 0
Schreiben Sie uns!
FAQ