
Tragfähige Programmentscheidungen treffen, Autorenverträge aufsetzen, Werbetexte schreiben, Design- und Herstellungsprozesse koordinieren – Lektor*innen heute sind viel mehr als Experten für zielgruppengerechte Texte und Produkte. Sie sind Schnittstellen- und Projektmanager*innen, die auch in den Bereichen Kommunikation und Verhandlungsführung, Marketing sowie Gestaltung und Herstellung umfassendes Know-how mitbringen müssen.
Doch wie sehen die Aufgaben von Lektor*innen im digitalen Wandel aus? Wie gelingt erfolgreiche Programm- und Textgestaltung, wie die reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen bzw. Dienstleistern? Welches Marketingwissen braucht man? Und welche juristischen Grundkenntnisse? Das Kompaktseminar vermittelt die Grundlagen zeitgemäßer Lektoratsarbeit – ob für klassische Print- oder digitale Produkte.
In diesem Online-Zertifikatskurs erfahren Sie…
Ziel des Online-Zertifikatskurses
Dieser Online-Zertifikatskurs vermittelt Ihnen das Basiswissen zu den Kernbereichen der Lektoratsarbeit und macht Sie fit für die zentralen Themen – von zielgruppengerechtem Texten über Marketing-, Gestaltungs- und Herstellungs-Aufgaben (in Print und digital) bis hin zu juristischen Basics. Tools und Tipps rund um effizientes Projekt- und Zeitmanagement, eine selbstbestimmte Arbeitsorganisation und professionelle Kommunikation runden das Seminar ab.
Themen des Online-Zertifikatskurses
Projektmanagement und Selbstorganisation
- Die eigene Rolle: Aufgaben und Selbstverständnis als Schnittstellenmanager*in
- Effektive Projektarbeit im Lektorat: verbindliche Absprachen treffen, Termine und Qualität sichern
- Zeitmanagement: realistische Zeitplanung und Umgang mit Zeitfressern
- Prioritäten setzen, kooperieren, delegieren
- Konflikten vorbeugen
Zielgruppenorientiertes Marketing und Texten im Lektorat
- Erfolgreiches Buchmarketing – Kriterien, Trends und Beispiele
- Die Zielgruppe im Blick – Sinus Milieus und Personas
- Methoden für zielgruppenorientiertes Texten:
- Sprachfarben und Dialogmethode
- (S)AIDA-Formel
- Texten mit Personas
- Personas für Marketing- und Werbetexte (Sachbuch, Belletristik, Kinderbuch und andere Genres)
- Textideen auf der Basis von Personas entwickeln
- Workshop Werbetexte: Textentwürfe formulieren
Gestaltung und Herstellung – Grundlagen in Print und digital
- Grundregeln der Wahrnehmung
- Bild: Die Bedeutung von Fotografie, Illustration und Infografik
- Farbe: Auswahl, Wirkung und gezielte Verwendung von Farbe
- Typografie: Auswahl und Kombination von Schriften
- Der Herstellungsprozess im Überblick
- Briefing und Bewertung von Design-Entwürfen
- Kommunikation mit (externen) Kreativen
- Objektive Kriterien zur Bewertung von Gestaltung
- Best und Worst Cases
- Besprechung und Analyse ausgewählter Teilnehmerbeispiele
Urheber- und Verlagsrecht
- Einführung in das Urheberrechts- und Verlagsgesetz
- Grundlagen des Persönlichkeitsrechts
- Vertragsgestaltung
- Folgen von Rechtsverstößen
Professionelle Kommunikation im Lektorat
- Grundhaltung: Respekt und Wertschätzung
- Basis-Tools für die professionelle Kommunikation
- Klare und unmissverständliche Botschaften formulieren
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen (z. B. Textfeedback, Terminengpässe)
- Kommunikation im Team
- Konfliktmanagement
Zielgruppe des Online-Zertifikatskurses
Volontär*innen, Quereinsteiger, junge Lektor*innen, Nachwuchskräfte im Lektorat, Auffrischungswillige und alle, die sich für ihren Arbeitsalltag in Lektorat und Redaktion eine solide und fundierte Basis erarbeiten möchten.
Methoden
Vortrag, Referat und Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Best Cases aus der Praxis.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag mitzubringen, die im Kurs gemeinsam analysiert und besprochen werden.
Ihre Erfolgsfaktoren
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung
