Immer mehr Projekte gleichzeitig bearbeiten, fristgerecht abschließen und dabei agil auf Kunden- und Marktanforderungen reagieren – mit wachsender crossmedialer Produktvielfalt steigen auch die Herausforderungen für Redakteure und Corporate Publisher. Wie kann es Ihnen hier gelingen, trotz zunehmender Aufgaben den Überblick zu behalten? Wie stellen Sie – sowohl für digitale als auch für Printmedien – eine effiziente Zeit- und Projektplanung auf? Wie können Sie interne Prozesse optimieren, ohne dabei an Flexibilität einzubüßen? Und wie können Sie die Vorteile von agilen Arbeitsweisen wie Kanban und Scrum für sich selbst und im Team nutzen?
Erfahren Sie in diesem Seminar, mit welchen Methoden aus dem agilen und klassischen Projekt- und Prozessmanagement Sie auch ohne entsprechende Software Publikationsprozesse und -Projekte effizient steuern. Denn gezielte Planung, reibungslose Workflows und klare Kompetenzverteilung im Team sind essenziell für eine erfolgreiche Medienproduktion – egal, ob es sich um ein Kundenmagazin oder einen Corporate Newsletter, die Website oder ein E-Journal handelt.
In diesem Seminar erfahren Sie…
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt Ihnen Methoden und Tools aus dem agilen und klassischen Projekt- und Prozessmanagement, um Aufgaben und Arbeitsabläufe in Redaktion und Corporate Publishing zu optimieren. Sie erfahren, wie Sie Ihre Projekte – insbesondere mit Kanban und Scrum – planen, steuern und im Team koordinieren und so Prozesse nachhaltig verbessern können. Zudem werden Sie in die Lage versetzt, jederzeit flexibel auf neue Kundenanforderungen und Veränderungen am Markt zu reagieren.
Themen des Seminars
Projekt- und Prozessmanagement – Einführung
- Vom Multiprojektmanagement bis zum agilen Prozessmanagement: Grundlagen und Begrifflichkeiten
- Projektarten und -eigenschaften im Überblick
Agile Projektplanung
- Klare Zielvorgaben erhalten und Ziele formulieren
- Gemeinsames Zielverständnis im Team entwickeln
- Begünstigungen und Behinderungen auf dem Weg zur Zielerreichung erkennen
- Kommunikation mit dem/der Auftraggeber*in
Arbeitsorganisation mit Kanban und Scrum
- Standards und Qualitätsmanagement, Kosten- und Projektkontrolle
- Projekte in Prozesse integrieren
- Arbeitslast transparent machen durch den Einsatz von Kanban- und Scrumboards
- Projektfortschritt visualisieren und Durchfluss optimieren
- Auslastung und Aufgabenverteilung im Team regulieren
- Kommunikation im (selbstorganisierten) Team
Selbstmanagement
- Aufgabenmanagement
- Priorisieren und Delegieren
- Grenzen setzen
Projekt- und Prozessmanagement
- Tools in der Praxis von klassisch bis agil
Zielgruppe des Seminars
Mitarbeiter*innen aus Agenturen, Verlagen, (Medien-)Unternehmen und Institutionen, insbesondere aus den Bereichen Publishing, Corporate Publishing, Redaktion und Unternehmenskommunikation, sowie Freelancer*innen, die ihre Projekte noch effizienter steuern und Prozesse optimieren möchten.
Methoden
Vortrag, Theorie, Präsentation, Diskussion, Best Practices und Arbeit an Fallbeispielen