Akademie der Deutschen Medien
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/visual-storytelling/

Visual Storytelling

von Print bis digital

 Termine
Seminar_Visual Storytelling

Visual Storytelling – das Geschichtenerzählen mit visuellen Mitteln – hat gerade durch Social Media enorm an Bedeutung gewonnen, denn: Bilder und visuelle Informationen werden schneller aufgenommen als Texte. Starke Bilder wecken Emotionen, sie steigern die Aufmerksamkeit und sorgen für mehr Klicks und Likes im Netz. So hat sich Visual Storytelling heute zum unverzichtbaren Bestandteil einer jeden Kommunikationsstrategie entwickelt.

Doch wie können Sie das visuelle Erzählen auch für Ihre Marke, Angebote und Produkte nutzen? Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Werkzeuge für gelungenes Visual Storytelling? Wie entwickeln Sie professionelle visuelle Geschichten? Welche Möglichkeiten eröffnet Ihnen der Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Und wie können Sie Ihre Zielgruppe mit gestalterischen Elementen noch besser erreichen – auf emotionale sowie authentische Art? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie das Potenzial von Visual Storytelling nutzen können – vom richtigen Kreativbriefing bis zur erfolgreichen crossmedialen Umsetzung.

In diesem Seminar erfahren Sie…

  • was die zentralen Erfolgsfaktoren für gelungene visuelle Geschichten sind – von der Kreativkonzeption bis zur crossmedialen Umsetzung
  • wie Sie Bildmaterial, Farbe und Typografie für Ihre Visual Storys auswählen und einsetzen
  • wie Sie Corporate-Design-Vorgaben in Ihre Projekte integrieren
  • wie Sie Beiträge, Posts bzw. Werbemittel noch professioneller gestalten
  • welche Rolle die Bildsprache für Ihre visuelle Kommunikation spielt
  • welche neuen Möglichkeiten Künstliche Intelligenz bietet
  • wie Sie Authentizität und Emotionen in Ihre visuellen Geschichten einbringen

Ziel des Seminars

Das Seminar vermittelt Ihnen die zentralen Erfolgsfaktoren von Visual Storytelling – für Print und digitale Kanäle. Sie erfahren, was Sie für eine gelungene Umsetzung visueller Geschichten benötigen. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen zur Auswahl von Bildmaterial und der Wirkung von Farbe kennen und entwickeln ein Verständnis für gute Typografie. Sie erfahren, wie Sie Corporate-Design-Vorgaben bei der Umsetzung Ihrer Projekte berücksichtigen und so authentische und emotionale Beiträge produzieren können. Sie analysieren Fallbeispiele und Projekte aus Ihrem Arbeitsalltag und erhalten Tipps, wie Sie Ihre Geschichten durch den Einsatz von visuellen Elementen noch besser erzählen können. Zudem erfahren Sie, wie Sie die neuen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) für Ihr Visual Storytelling nutzen und damit Ihren Kreativprozess unterstützen können.

Themen des Seminars

Visual Storytelling – Einführung

  • Die Tradition, Geschichten mit visuellen Mitteln zu erzählen
  • Storytelling vs. Visual Storytelling: Begriffsklärung und Abgrenzung
  • Visual Storytelling: Anwendungsgebiete und Beispiele

Visual Storytelling – Konzeption

  • Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Entwicklung einer gelungenen visuellen Geschichte
    • Ziele und Zielgruppen
    • Das Kreativbriefing
    • Corporate-Design-Vorgaben
  • Die Besonderheiten: Visual Storytelling in Print und auf digitalen Kanälen

Bilder und Bildsprache im Visual Storytelling

  • Grundprinzipien der Bildkomposition
  • Fotos, Grafiken und Illustrationen wirkungsvoll einsetzen
  • Tools für Bildrecherche und Bildbearbeitung
    • Professionelle Bildrecherche und Quellen für Bildmaterial
    • Tools zur Bildbearbeitung wie Canva & Co.
  • Die neue Rolle von Künstlicher Intelligenz: Bilder mittels KI entwickeln

Die Verwendung von Farbe im Visual Storytelling

  • Farbsysteme, Farbkontraste und Barrierefreiheit
  • Tools zur Farbwahl

Die Auswahl von Typografie im Visual Storytelling

  • Wirkung und Kombination von Schriften
  • Barrierefreiheit: Was ist gut lesbar?
  • Tools und Ressourcen: Quellen für Schriften und Tipps zur professionellen Auswahl von Schriften

Visual Storytelling – professionelle Gestaltung und Umsetzung

  • Workshop Session: praxisorientierte Übungen und KI-gestützte Bildrecherche
  • Analyse und Besprechung von Beispielen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer*innen

Internationale Designtrends: Einblick und Ausblick

Visual Storytelling und Künstliche Intelligenz

  • KI im Designprozess: mit Künstlicher Intelligenz zu effizienteren Abläufen
  • Bildgeneratoren: ein Überblick zu den gängigsten Tools
  • Motive und Bildwelten mit KI entwickeln: Einblick ins Prompting
  • Kreation mit KI: Best Cases und Kampagnen

Methoden

Vortrag, Präsentation, Best Cases aus der Praxis, Analyse und Diskussion, praxisorientierte Übungen und Workshop Sessions. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, zum Seminar eigene Beispiele aus dem Arbeitsalltag mitzubringen, die im Kurs gemeinsam mit der Seminarleitung analysiert und besprochen werden.

Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen Sie einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.

Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Dauer des Online-Seminars beläuft sich auf jeweils 9.00–16.00 Uhr. Neben den Lerneinheiten beinhaltet ein Online-Seminartag eine Mittagspause sowie kürzere Pausen zwischen den jeweiligen Lerneinheiten.

Zielgruppe des Seminars

Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Marketing, Content Marketing, Brand Management, Social Media, Redaktion und Online-Redaktion, Produkt- und Content-Management, Corporate Publishing und Corporate Media, PR und Unternehmenskommunikation, Grafik und Herstellung, aus Agenturen, aber auch aus Medienhäusern, Unternehmen aus Industrie und Handel, aus öffentlichen Einrichtungen, Stiftungen und Verbänden. Alle, die Visual Storytelling nutzen wollen, um ihr Unternehmen, ihre Produkte oder ihre Marke künftig noch ansprechender und erfolgreicher zu präsentieren.

Ihre Erfolgsfaktoren

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung

Termine & Verfügbarkeit

29.07.2025 bis 30.07.2025 (München)

1.095,00
Plätze verfügbar
info

26.11.2025 bis 27.11.2025 (online)

995,00
Plätze verfügbar
info

Kosten & Anmeldung

ab 995,00 (MwSt. befreit)

↑ Bitte Termin wählen ↑
Zur Merkliste
Zur Merkliste
Tel.: 0049 89 29 19 53 0
Schreiben Sie uns!
FAQ