Hinweis: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bieten wir dieses Seminar nicht nur an den angegebenen Terminen als Präsenzveranstaltung an, sondern auch als Online-Seminar-Variante. Details zu Terminen, dem Ablauf und den technischen Voraussetzungen finden Sie hier:
Sie setzen Unternehmensbroschüren, Werbemittel und andere Publikationen um, Ihnen fehlt jedoch der gestalterische Hintergrund? Sie sind in Gestaltungsprozesse eingebunden, müssen Entwürfe beurteilen und möchten kompetent und souverän mit Dienstleistern kommunizieren? Dieses Seminar vermittelt kompakt und praxisorientiert die Grundlagen guter Gestaltung für Print- und digitale Medien – von der Konzeption zum (druck)fertigen Produkt. Denn eine (kosten)effiziente Planung und kompetente Umsetzung sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Publikationen.
Doch welchen Regeln folgt gutes Design eigentlich?
Wie sieht ein gelungenes Layout aus und welche Schrift passt wofür?
Wie setzt man Farben, Bilder und Grafiken wirkungsvoll ein?
Welche technischen Vorgaben sind zu berücksichtigen? Und worauf ist in der Zusammenarbeit mit Agenturen und Druckereien zu achten?
Erfahren Sie, wie Sie gestalterische Prozesse in Zukunft noch gezielter steuern können.
Im Seminar »Layout und Gestaltung kompakt« erfahren Sie …
- wie Sie grafische Entwürfe nach objektiven Kriterien bewerten und bei kreativen Entscheidungen fachkundig argumentieren können
- welche die zentralen Erfolgsfaktoren für das Umsetzen von Gestaltung sind – von Layout und Typografie bis hin zu Farbe und Bildmaterial
- wie Sie Gestaltungsprozesse noch gezielter und effizienter steuern
- wie Sie in der Zusammenarbeit und Kommunikation mit Dienstleistern kompetent und professionell agieren
- mehr über internationale Designtrends
Ziel des Seminars »Layout und Gestaltung kompakt«
Das Seminar vermittelt die zentralen Erfolgsfaktoren guter Gestaltung – von Typografie über Layout bis zum Einsatz von Bildern und Grafiken. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie gestalterische Entwürfe sachlich bewerten und in der Kommunikation mit Kollegen und Dienstleistern professionell argumentieren können. Zudem erhalten sie grundlegende Tipps, die sie beim Erstellen einfacher Unternehmenspublikationen unterstützen.
Themen des Seminars
Die wichtigsten Gestaltungsprinzipien
- Schrift, Layout und Farbe
Typografie: Die Wirkung von Schrift
- Schriftarten und ihre Verwendung
- Auswahl und Kombination von Schriften
Layout: Das gestalterische Grundgerüst
- Designkonzeption und Heftführung
- Gestaltungsraster, Spaltensysteme und Seitenstruktur
Farben und Bilder: Wichtige Elemente im Design
- Farben, Bildmaterial und Grafiken wirkungsvoll einsetzen
- Technische Vorgaben für Druck und Web
Analyse und Bewertung von Design-Entwürfen
- Vom Gesamteindruck über Qualität bis hin zur Umsetzbarkeit
- Analyse der mitgebrachten Teilnehmerbeispiele
Projekt- und Zeitplanung
- Eckdaten für ein erfolgreiches Kreativ-Briefing
- Corporate Design und Styleguides
- Druckvorbereitung und Kommunikation mit der Druckerei
Internationale Designtrends
Methoden im Seminar
Vortrag, Best-Cases aus der Praxis, Analyse und Diskussion, praxisorientierte Übungen etc.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, zum ersten Seminartag eigene Beispiele aus dem Arbeitsalltag mitzubringen.
Zielgruppe des Seminars »Layout und Gestaltung kompakt«
Mitarbeiter aus Produktmanagement, Lektorat, Redaktion, Marketing und Unternehmenskommunikation sowie Grafik und Herstellung, die Gestaltung selbst umsetzen oder grafische Entwürfe bewerten sollen bzw. in Gestaltungsprozesse einbezogen sind.
Ihre Erfolgsfaktoren
- Karriere-Baustein: Teilnehmerzertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierte Trainerin und Expertin aus der Praxis
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Intensivseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl
- Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Networking
Bildquelle iStock.com/manfeiyang
Ihre Ansprechpartnerin
Josephine Kramer-Schulze
Junior Programm Managerin
✉ josephine.kramer@medien-akademie.de