Webinar | 150 Minuten (120 Minuten Vortrag + 30 Minuten Fragerunde)
Ob für Websites, Online-Shops oder Apps – mit verständlichen Texten für die Bedienoberfläche Ihrer digitalen Produkte verbessern Sie die User Experience Ihrer Nutzer deutlich. So wird UX-Writing als Methode zum wesentlichen Erfolgsfaktor für den Verkauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.
Doch wie funktioniert User Experience Writing überhaupt und wie kann es zum Conversion-Treiber für Ihre Website oder Ihren Online-Shop werden? Genau hier setzt unser Webinar an und gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie führen Sie die User mittels UX-Writing intuitiv durch Ihr Angebot? Wie betexten Sie digitale Schaltflächen kurz und prägnant? Wie können Sie Ihre digitale Markenidentität durch Sprachstil und -ton auch in den kleinsten Textbausteinen transportieren? Wie verhindern Sie durch verständlich formulierte Hinweistexte den Abbruch von Formularprozessen? Unser Webinar zeigt praxisnah, wie Sie mit UX-Writing nutzerfreundlich für Ihre Websites, Online-Shops oder Apps texten und die User Experience nachhaltig verbessern.
Im Webinar erfahren Sie…
Ziel des Webinars
Das Webinar vermittelt einen kompakten Überblick über die Grundlagen für erfolgreiches UX-Writing und zeigt die Potenziale userfreundlicher Texte für Ihre digitalen Produkte anhand von praktischen Beispielen. Sie erfahren, wie Sie für die Benutzeroberfläche Ihrer Websites, Online-Shops oder mobilen Apps informativ, verständlich und konsistent texten und Ihre Kunden nutzerorientiert durch Ihr digitales Angebot führen können.
Themen des Webinars
UX-Writing – Eine Einführung
- Definition und Bedeutung von User Experience Writing für die Kundenzufriedenheit
- Unterschiede zu anderen Schreibmethoden
- Macro- versus Micro-Copy
Die wichtigsten Usability-Regeln und die Rolle textlicher Gestaltung digitaler Benutzeroberflächen
Grundlegende Techniken von UX-Writing für Websites, Online-Shops und mobile Apps
- Struktur gebende Textbausteine und deren Zusammenspiel mit der User Experience
- Gestaltung von Mikrointeraktionen und Benutzerführung
- Schreibtechniken: prägnante Kommunikation, klare Handlungsaufforderungen
- Vermeidung textlicher Redundanz
- Markensprache und -tonalität
- Textliche Führung in Formularen und Prozessen
- Gestaltung von Fehlermeldungen und Hinweistexten
Methoden
Vortrag, Präsentation mit theoretischen Grundlagen und praktischen Fallbeispielen.
Zielgruppe des Webinars
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing und Online-Marketing, Website- und Portalmanagement, E-Business und Produktmanagement, E-Commerce-Manager, Digital Marketing Manager, (digitale) Projektverantwortliche bzw. Produktmanager und Webdesigner, Redakteur*innen, UX-Konzeptioner*innen, Content Creator*innen sowie alle, die ihre digitalen Produkte und Medienangebote weiter verbessern und noch nutzerorientierter betexten möchten.
Bildquelle iStock.com/Perawit Boonchu