
Webinar | Dauer: 90 Minuten
Ob Sie als Redakteur, Lektorin, Content-Creator, TV-Produzentin oder Content Marketing-Manager tätig sind – Grundlage Ihres Handelns ist immer auch das Urheberrecht. Dieses regelt den gesamten Prozess von der Entstehung eines Werkes über die Vermarktung bis hin zur Nutzung durch den Konsumenten.
Über Jahrzehnte hinweg hat sich ein komplexes Regelwerk entwickelt, dessen Grundkenntnis zum Handwerkszeug eines jeden kreativ Tätigen in Medienindustrie und Kommunikation gehört und das im digitalen Zeitalter sogar noch erheblich an Bedeutung gewinnt. Denn: Keine E-Mail-Kommunikation, kein Website-Besuch und kein Social Media-Posting erfolgt, ohne dass dabei urheberrechtliche Belange tangiert werden, und auch Künstliche Intelligenz führt zu zahlreichen neuen Fragestellungen im Urheberrecht.
In diesem Webinar erfahren Sie…
Ziel des Webinars
Das Webinar zeigt die Bedeutung des Urheberrechts und vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundkenntnisse anhand ausgewählter Beispiele aus der Praxis. Sie erfahren, was urheberrechtlich geschützt ist und erhalten erste Denkanstöße für den richtigen, rechtskonformen Umgang mit Texten, Graphiken und Bildern.
Themen des Webinars
- Urheberrecht – eine kurze und kompakte Einführung
- Urheberrechtlicher Schutz von Texten und Graphiken
- Urheberrecht und Künstliche Intelligenz
- Bearbeitung und Änderung von bestehenden Werken
- Schrankenbestimmungen – was ist das?
- Haftung im Falle von Urheberrechtsverletzungen
Methoden
Vortrag, Präsentation, Referat anhand von Fallbeispielen.
Zielgruppe des Webinars
Alle, die mit urheberrechtlich geschütztem Content wie Texten, Bildern & Co. arbeiten und sich einen ersten Überblick über die wichtigsten Grundlagen des Urheberrechts verschaffen wollen. Hierzu gehören vor allem Mitarbeiter*innen aus Lektorat und Redaktion, aus Lizenzabteilungen, aus Marketing, Online Marketing, Content Marketing und Social Media, Kommunikation, Unternehmenskommunikation sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, aus Vertrieb und Sales. Das Webinar richtet sich an Einsteiger*innen mit keinen oder wenigen Vorkenntnissen im Bereich Urheberrecht.
Bildquelle iStock.com/NanoStockk
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung
