In einer dynamischen und zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen gefordert, immer schneller auf neue Technologien zu reagieren. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei ein besonders starker Treiber des Wandels. Gerade ChatGPT, das auf dem fortschrittlichen GPT-4o Modell basiert, bietet innovative Möglichkeiten, um den Berufsalltag produktiver zu gestalten und Prozesse zu automatisieren. Der aktuelle Bedarf an effizienteren Arbeitsabläufen, einer schnelleren Produktion von Inhalten und die steigende Nachfrage nach personalisierten Kundenerlebnissen machen den Einsatz von KI unverzichtbar. Stehen auch Sie vor der Frage, wie Sie Künstliche Intelligenz für sich oder Ihr Unternehmen optimal nutzen können, um Ihren Arbeitsbereich zukunftssicher zu gestalten und wettbewerbsfähig zu bleiben?
Genau hier setzt das Seminar an und zeigt Ihnen von Grund auf, wie Sie ChatGPT einsetzen können, um Aufgaben zu erledigen, Prozesse zu optimieren und neue Potenziale zu erschließen. Sie erhalten wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge, um die Vorteile von ChatGPT zu nutzen und Ihr Unternehmen für die Zukunft zu rüsten.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie…
Ziel des Online-Seminars
Das Seminar vermittelt Ihnen umfassendes Wissen rund um die Nutzung und praktische Anwendung von ChatGPT und anderen Tools aus dem OpenAI-Ökosystem in Ihrem Arbeitsalltag. So finden Sie einen schnellen Einstieg in die Nutzung der KI-Tools und erfahren, wie Sie erfolgreiche Prompts formulieren und KI für die Text- und Bildverarbeitung einsetzen. Sie lernen zudem, wie Sie Prozesse und Abläufe effektiver gestalten und neue Geschäftsmodelle mit KI entwickeln. Abschließend erhalten Sie einen Überblick, welche Praxis- und Anwendungsfälle sich in Ihrem Arbeitsalltag und Unternehmen bieten und welche Chancen und Risiken mit dem Einsatz von KI verbunden sind.
Themen des Online-Seminars
Einführung in ChatGPT und GPT-4o
- Funktionsweise und Möglichkeiten des KI-Tools
- Vergleich zwischen den verschiedenen Sprachmodellversionen
- Anwendung in verschiedenen Geschäftsbereichen
- Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von ChatGPT
Prompting mit ChatGPT
- Prompt-Techniken und erfolgreiche Fragestellungen
- Feintuning und Korrektur der Prompting-Ergebnisse
Praxis und Anwendungsfälle im Unternehmen
- Unterstützungspotenziale im Berufsalltag und Unternehmen
- Aufgaben und Prozesse effektiver und produktiver gestalten
Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Identifikation neuer Business-Chancen
- Nutzung von ChatGPT für die Entwicklung neuer Produkte, Services etc.
Ökosystem rund um ChatGPT
- Einblick in die und Diskussion der Möglichkeiten des neuesten Sprachmodells von OpenAI
- Möglichkeiten in der Bild- und Videoverarbeitung
- Integration in die Office-Produktivitätstools durch den Microsoft Copilot (z.B. Word, Excel, Powerpoint)
Zukunftspotenzial und Trends
- Fallstricke bei der Weiterentwicklung von Sprachmodellen
- Nationale Unterschiede im Bereich der generativen KI
- Einfluss auf den Arbeitsmarkt
Zielgruppe des Online-Seminars
Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen und Geschäftsbereichen/Abteilungen, die Interesse am Einsatz und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz haben und ihre Aufgaben und Prozesse effizienter gestalten und erledigen möchten.
Das Seminar bietet einen Schnelleinstieg in das Thema. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Methoden
Interaktiver Vortrag, Präsentation, Diskussion, Referat anhand von Fallbeispielen, Klärung von Fragenstellungen aus dem Teilnehmerkreis.
Um die theoretischen Inhalte praxisnah zu vermitteln, werden im Seminar konkrete Prompting-Übungen durchgeführt. Dabei lernen Sie, wie Sie ChatGPT gezielt befragen und die gewünschten Ergebnisse erzielen. Für ein effizientes Durchlaufen der Übungen ist es vorteilhaft, wenn Sie bereits über einen ChatGPT-Account verfügen. So können Sie die neuesten Möglichkeiten dieser Technologien aktiv im Seminar miterleben und direkt anwenden.
Ihre Erfolgsfaktoren
Bildquelle iStock.com/BlackJack3D