Ein neues Projekt, ein neues Team oder eine neue Rolle in der Organisation: Als Spezialist*in für Unternehmenskommunikation sind Sie ständig gefordert. Um rasch zu einem überzeugenden Konzept zu kommen, hilft ein genauer Fahrplan. Acht Punkte sind es in der Regel, die über Erfolg oder Scheitern der Unternehmenskommunikation entscheiden.
In diesem Kompaktkurs lernen Sie diese zentralen Punkte kennen, mit denen sich bestehende Kommunikationskanäle optimieren lassen und neue Unternehmensmedien zielgenau entwickelt werden. Sie erhalten – mit Blick auf Ihren konkreten Case – Antworten auf folgende Fragen: Sind unsere Corporate Communication-Ansätze nach wie vor stimmig oder brauchen wir einen Relaunch? Falls ja: Liegt es an den Inhalten oder an der Optik? Und: Welche Formate und welche Inszenierung bieten sich für Ihre Inhalte an – für Print, Online und Social Media?
Setzen Sie Ihre Kommunikationsstrategie zukunftsfähig auf und erfahren Sie zudem, bei welchen Schritten Ihnen Künstliche Intelligenz Arbeit abnehmen kann und wo Sie selbst entscheiden müssen. Mit der präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitung wird es Ihnen leichter fallen, die Stellschrauben der Corporate Communication anzuziehen und auf aktuelle wie künftige Cases anzuwenden.
In diesem Seminar erfahren Sie…
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Sie lernen die Kriterien kennen, mit denen Sie die für Ihren Case am besten geeigneten Medienkanäle auswählen – und auf welche Sie durchaus verzichten können. Sie analysieren den Ist-Zustand Ihrer Medien und erarbeiten systematisch den gewünschten Soll-Zustand Ihres kommunikativen Setups. Durch konkrete Tipps erarbeiten Sie sich so die Grundlage für Ihr spezifisches Content Design, um anschließend Ihre Corporate-Media-Familie wirkungsvoll aufzustellen.
Themen des Seminars
- Von B2A bis C2C – die Zielgruppen und ihre kommunikativen Needs
- Kommunikationsziele: klarer Fokus, überzeugende Botschaft
- Kluger Medienmix: welcher Weg zur Zielgruppe effektiv und effizient ist
- Geeignetes Format: Standard vs. Originalität
- Passende Frequenz: der Takt für Ihre Publikationen
- Text und Visualisierung: die richtige Tonalität finden
- Layout: Optimierungsmöglichkeiten der visuellen Inszenierung erkennen
- Glaubwürdigkeit: Erfolg durch Authentizität
- Workshop-Session: Ihr Case
- Individuelle Hilfestellung
- Vom Briefing bis zur Umsetzung
- Best Practice: so machen es die Matchwinner
- Künstliche Intelligenz als Freund und Helfer
- Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools in der Unternehmenskommunikation
- Erfolgsmessung von Corporate Communication
- Die wichtigsten Kennzahlen (KPIs)
- KPIs definieren und messen
Zielgruppe des Seminars
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Corporate Communication, Unternehmenskommunikation, Corporate Media und Corporate Publishing, Interne Kommunikation, PR und Öffentlichkeitsarbeit, aus Marketing und Content Marketing, Redaktion und Gestaltung von Unternehmen aus Industrie und Handel, von Agenturen, Medienhäusern, Verlagen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen. Alle, die Unternehmensmedien von Print bis digital erstellen, betreuen oder verantworten und ihre Corporate Communication künftig weiter optimieren möchten.
Methoden
Interaktiver Vortrag, Präsentation, Diskussion, Übungen, Best Cases, Referat anhand von Fallbeispielen.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Fragestellungen und Beispiele einzureichen, die im Kurs gemeinsam mit den Referenten analysiert und besprochen werden. Die Teilnehmer*innen trainieren zudem praxisnah an der eigenen Website, dem Kunden- oder Mitarbeitermagazin, dem Newsletter, dem Insta- oder LinkedIn-Auftritt und erfahren, wie sie das Konzept, das Design und die Inhalte mithilfe der 8-Punkte-Checkliste deutlich verbessern können.