Akademie der Deutschen Medien
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/online-seminar-deutsche-grammatik/

Deutsche Grammatik

Grammatikalisch korrekt schreiben, redigieren und korrigieren

 Termine

Mit Berücksichtigung der neuen deutschen Rechtschreibung 2024

E-Mails, WhatsApp-Nachrichten und Social-Media-Posts: Infolge immer schnellerer Kommunikation ist bei vielen Schreibenden das Bewusstsein für Grammatik verloren gegangen. Dabei ist gerade im Business-Kontext gutes und korrektes Deutsch essenziell für das professionelle Auftreten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das positive Erscheinungsbild des gesamten Unternehmens – egal, ob es sich um Korrespondenz mit Partnern und Auftraggebern, klassische Werbetexte für Kunden oder die Kommunikation auf Social Media handelt.

In diesem Seminar lernen Sie in allgemein verständlicher Form die Bereiche der deutschen Grammatik kennen, die häufig zur Anwendung kommen und erfahrungsgemäß besondere Schwierigkeiten bereiten – inklusive klarer Lösungen, um diese Fallstricke und Zweifelsfälle künftig zu meistern.

In diesem Seminar erfahren Sie…

  • wie Sie grammatikalische Fehler im Schriftverkehr zukünftig einfach vermeiden können
  • welche Bereiche der deutschen Grammatik besonders fehlerträchtig sind
  • welche Regeln hierbei Abhilfe schaffen
  • wo Sie bei grammatischen Zweifelsfällen schnell Hilfe finden

Ziel des Seminars

Das Seminar vermittelt Ihnen ausgewählte Kapitel der deutschen Grammatik. Sie erfahren, welche die wichtigsten Grammatikregeln sind und wie Sie diese einfach und sicher anwenden können. Ziel ist es, Ihre bisherigen Kenntnisse zu festigen, zu erweitern und zu vertiefen. Im Fokus stehen dabei grammatische Zweifels- und Problemfälle, die bei der Textproduktion häufig zu Fehlern führen.

Themen des Seminars

Deutsche Grammatik

  • Einführung

Bestimmung wichtiger Wortarten, Satzglieder und Satzarten

Bildung und Gebrauch der verschiedenen Zeitformen

  • Zeitenfolge in Satzgefügen

Korrekte Komma- und Zeichensetzung

  • Kommasetzung mit Sinnveränderung

Bildung und Gebrauch der Konjunktive I und II in indirekter Rede

Grammatische Kongruenz von Subjekt und Prädikat – was ist korrekt?

  • Als Beratungshonorar wurde/wurden 5.000 Euro vereinbart.

Flexion von Adjektiven – was ist korrekt?

  • Nach heftigem parlamentarischem Streit/nach heftigem parlamentarischen Streit

Fehlerträchtige Bereiche der deutschen Grammatik

  • Artikelgebrauch, Pluralbildung und Deklination bei Anglizismen
  • Der richtige Gebrauch von „als“ und „wie“
  • Gebrauch des Fugen-s in Zusammensetzungen

Zielgruppe des Seminars

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Lektorat, Redaktion und Online-Redaktion, aus Unternehmenskommunikation, PR- und Öffentlichkeitsarbeit, aus Online Marketing und Social Media. Alle, die Texte verfassen, bearbeiten, korrigieren, redigieren, übersetzen und in textverarbeitenden Berufen tätig sein sowie alle Schreibenden, die ihr Grammatikwissen auffrischen und Grammatikfragen künftig „einfacher“ klären wollen.

Methoden

Kurzreferat, Lehrgespräch, als Nachschlagewerk nutzbares Manuskript sowie praktische Übungen, die den Teilnehmenden helfen, das Gelernte aktiv anzuwenden.

Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer*innen einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt.

Das Online-Seminar findet von 9.00–16.00 Uhr statt. Neben den Lerneinheiten beinhaltet ein Online-Seminartag eine Mittagspause sowie kürzere Pausen zwischen den jeweiligen Lerneinheiten.

Ihre Erfolgsfaktoren

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung

Termine & Verfügbarkeit

30.06.2025 (online)

495,00
Plätze verfügbar
info

13.11.2025 (online)

495,00
Plätze verfügbar
info

23.03.2026 (online)

495,00
Plätze verfügbar
info

29.06.2026 (online)

495,00
Plätze verfügbar
info

13.11.2026 (online)

495,00
Plätze verfügbar
info

Kosten & Anmeldung

495,00 (MwSt. befreit)

↑ Bitte Termin wählen ↑
Zur Merkliste
Zur Merkliste
Tel.: 0049 89 29 19 53 0
Schreiben Sie uns!
FAQ