Nach der Pflicht die Kür: Am einsamen Schreibtisch verfestigen sich persönliche Eigenheiten und Vorlieben im Umgang mit Manuskripten.
Tauschen Sie sich mit kompetenten Kolleg*innen über Texte aus und erarbeiten Sie gemeinsam Kriterien für das Redigieren verschiedener Textsorten. Gewinnen Sie dadurch mehr Sicherheit bei der Beurteilung von Manuskripten sowie für Gespräche mit Lektor*innen, Autor*innen und Übersetzer*innen.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie…
Ziel des Online-Seminars
Aus der gemeinsamen Arbeit an Textbeispielen und der Reflexion über die Erwartungen und Anforderungen der Zielgruppe gewinnen Sie objektive Kriterien für die Beurteilung und Bearbeitung von Manuskripten. Sie schärfen Ihren Blick systematisch für stilistische und inhaltliche Besonderheiten und Mängel und können Autor*innen sowie Auftraggebern gegenüber redaktionelle Eingriffe sachlich und souverän begründen.
Themen des Online-Seminars
Redigieren mit System
- Zielgruppe und Textsorte klären
- Erwartungen der Zielgruppe berücksichtigen
- Arbeitsschritte planen
- Aufgaben eindeutig verteilen
Änderungen begründen
- Mängel objektiv benennen
- Beurteilungskriterien entwickeln
- Umgang mit Terminologie, Fachjargon, inhaltlichen Fehlern
Konstruktive Kommunikation mit Autor*innen und Übersetzer*innen
- Abläufe und Anforderungen transparent machen
- Professionell Feedback geben
Methoden im Seminar
Vortrag, Präsentation, praktische Arbeit an Textbeispielen, einzeln und in Gruppen (Breakout Rooms).
Zielgruppe des Online-Seminars
Freie Lektor*innen und Redakteur*innen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung (oder Besuch des Seminars „Freies Lektorat I“ und „Freies Lektorat II“), die objektive Kriterien für die Arbeit an Texten und Gespräche mit Autor*innen gewinnen wollen.
Ihre Erfolgsfaktoren
* Damit der VFLL-Rabatt berücksichtigt werden kann, muss die Mitgliedschaft bereits bei der Anmeldung angegeben werden. Eine nachträgliche Berücksichtigung ist nicht möglich.
Bildquelle iStock.com/time99lek
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung
Termine & Verfügbarkeit
10.02.2025 bis 11.02.2025 (online)
✔ Durchführung gesichert
20.02.2025 bis 21.02.2025 (online)
✔ Durchführung gesichert
10.03.2025 bis 11.03.2025 (online)
14.04.2025 bis 15.04.2025 (online)
✔ Durchführung gesichert
19.05.2025 bis 20.05.2025 (online)
16.06.2025 bis 17.06.2025 (online)
10.07.2025 bis 11.07.2025 (online)
04.08.2025 bis 05.08.2025 (online)
25.08.2025 bis 26.08.2025 (online)
22.09.2025 bis 23.09.2025 (online)
27.10.2025 bis 28.10.2025 (online)
17.11.2025 bis 18.11.2025 (online)
15.12.2025 bis 16.12.2025 (online)
Kosten & Anmeldung
Preis bei Kostenübernahme durch den Arbeitgeber: € 895,-