Live-Online-Seminar | 09:00 bis 16:00 Uhr
Stellen auch Sie sich die Frage: Welche Themen finden meine Leser*innen und Kunden besonders spannend? Wie kann ich mein Thema so kommunizieren, dass sie am Ball bleiben? Wie finde ich – auch wenn der Kopf voll und die Zeit knapp ist – neue und originelle Blickwinkel auf ein Themenspektrum, das in der Praxis oft sehr eng erscheint?
Eine Möglichkeit, auch für schwierige oder schon häufig bearbeitete Themen relevante und neue Fragestellungen zu identifizieren, ist die Technik des „Themen-Diggings“, des Goldgrabens nach innovativen Themen-Ansätzen. Lernen Sie in unserem Seminar in fünf präzisen Schritten den Methodenbaukasten des Themen-Diggings für Redakteur*innen, Online-Texter*innen oder Unternehmenskommunikatoren kennen. Zudem erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Sie bei Ihrem Themenmanagement unterstützen kann.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie…
Ziel des Online-Seminars
Das Seminar vermittelt grundlegende Techniken zur erfolgreichen Themensuche und Themenfindung. Es zeigt, welche Themen für welche Zielgruppen mithilfe welcher Darstellungsformen bestmöglich aufbereitet werden können. Sie erfahren, wie sie immer wieder neue und interessante Ansätze erarbeiten, welche Werkzeuge das Themenmanagement im Produktionsalltag unterstützen und welche Potenziale KI hierfür bietet.
Themen des Online-Seminars
Was ist eigentlich ein Thema für meine Zielgruppe? Und was nicht?
Themen-Digging
- Themen finden und ‚ausgraben‘
Wie Sie mit einem Thema verschiedene Zielgruppen bedienen können
Die Suche nach der Kernbotschaft
- Welche Geschichten Ihre Leserschaft wirklich will
Von Küchenzuruf und Fensterbrüller
- Wie man ein Thema journalistisch formuliert
Pressemitteilung, Bericht, Reportage, Porträt, Glosse
- Welches Thema sich für welche Form eignet
Themen variieren
- Wie der richtige Themenmix die Leserschaft bei der Stange hält
Strategische Themenfindung für Online-Medien
- Was sucht die Zielgruppe im Netz?
Der Einsatz von KI im Themenmanagement: Möglichkeiten, Chancen und Grenzen
Methoden
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Übungen. Analyse und Besprechung von Fallbeispielen und Fragestellungen der Teilnehmer*innen.
Zielgruppe des Online-Seminars
Mitarbeiter*innen aus Redaktion, Lektorat, Marketing und PR, Content Marketing und Corporate Publishing/Corporate Media, Fachredakteur*innen, Online-Texter*innen, Blogger*innen, Journalist*innen und alle, die für die Suche, die Umsetzung und das Management von Themen in Print- und Online-Medien verantwortlich sind.
Ihre Erfolgsfaktoren
Bildquelle iStock.com/vadimguzhva