Akademie der Deutschen Medien
https://www.medien-akademie.de/seminarangebot/urheberrecht-update/

Urheberrecht – Jahres-Update

Online-Seminar Urheberrecht – Das Jahres-Update

Während das Urheberrecht lange Zeit ein Nischendasein zwischen Buch und Bühne fristete, ist es heute in aller Munde. Jede Gesetzesnovelle – diese erfolgen inzwischen in kurzen zeitlichen Abständen – wird von aufwändigen Kampagnen, ganzseitigen Zeitungsanzeigen oder wie bei der EU-Urheberrechts-Richtlinie sogar von Demonstrationen mit mehreren Tausend Teilnehmer*innen begleitet. Auch Künstliche Intelligenz stellt das Urheberrecht vor ganz neue Herausforderungen und hat den EU-Gesetzgeber auf den Plan gerufen. Bei aller Regelungsdichte überlässt der Gesetzgeber aber an vielen, zum Teil elementaren Stellen den Gerichten die genaue Festlegung der maßgeblichen Trennlinien.

Die neuen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung werden jedoch in den in der Praxis eingesetzten Autoren-, Lizenz- und Vertriebsverträgen häufig gar nicht oder nur verspätet berücksichtigt. Dadurch entstehen nicht selten beachtliche Risiken und wirtschaftliches Potenzial wird verschenkt. Um Gefahren und Chancen richtig einschätzen zu können, ist ein regelmäßiges Update Ihres Wissens rund um das Thema „Urheberrecht“ daher unerlässlich.

In diesem Seminar erfahren Sie…

  • welche Gesetzesänderungen in Sachen Urheberrecht es in den letzten zwölf Monaten gegeben hat und was der Gesetzgeber aktuell plant
  • was es in Bezug auf Künstliche Intelligenz zu beachten gilt und wie Sie hier Ihre vertraglichen Regelungen anpassen sollten

  • welche die wichtigen Gerichtsentscheidungen im letzten Jahr waren

  • an welchen Punkten neue Haftungsrisiken entstanden sind

Ziel des Online-Seminars

Das Seminar vermittelt einen Überblick über sämtliche Neuerungen im Bereich Urheberrecht der letzten zwölf Monate. Gesetzesnovellen und die aktuelle Rechtsprechung werden ebenso berücksichtigt wie Branchentrends und Entwicklungen aus der Vertrags- und Lizenzierungspraxis. Es wird aufgezeigt, welche Änderungen dies für die tägliche Praxis mit sich bringt und auf welche Weise ggf. Verträge oder interne Handlungsanweisungen anzupassen sind, um kostspielige Fehler oder Versäumnisse für Ihr Unternehmen zu vermeiden.

Themen des Online-Seminars

Neueste Gesetzgebung

  • AI Act (KI-Verordnung)
  • Umsetzung der EU-Urheberrechts-Richtlinie in das deutsche Recht

Künstliche Intelligenz

  • Gesetzliche Grundlagen für KI-Training?
  • Schutz, Haftung, Kennzeichnung des Outputs
  • Auswirkungen des AI Acts
  • Vertragsgestaltung
  • KI-Leitfaden

Neueste Rechtsprechung

  • Angemessene Vergütung
  • Bearbeitung, Aufhebung von § 24 UrhG
  • Pastiche
  • Urheberrechtlicher Werkschutz
  • Text und Data Mining
  • Beiwerk
  • Panoramafreiheit

Neueste Trends rund um das Urheberrecht

Hinweis: Um die Inhalte des Seminars so aktuell wie möglich zu gestalten, werden die endgültigen Seminarthemen erst kurz vor dem Veranstaltungstermin festgelegt.

Zielgruppe des Online-Seminars

Mitarbeiter*innen aus Lizenzabteilungen sowie aus Lektorat und Redaktion, kaufmännische Leiter*innen und Jurist*innen in Medienunternehmen, die bereits Vorkenntnisse im Bereich Urheberrecht besitzen und sich einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage verschaffen möchten.

Methoden

Referat, Vertiefung der bestehenden Kenntnisse durch Fallbeispiele sowie Diskussion der neuesten Rechtsprechung und Gesetze.

Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer*innen einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Das Online-Seminar wird mit ZOOM durchgeführt. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der Schulung in einer separaten E-Mail von unserem Veranstaltungsmanagement.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt.

Das Online-Seminar basiert auf dem gleichnamigen Präsenz-Seminar der Akademie der Deutschen Medien. Entsprechend beläuft sich die Dauer des Online-Seminars von jeweils 9.00–16.00 Uhr. Neben den Lerneinheiten beinhaltet ein Online-Seminartag eine Mittagspause sowie kürzere Pausen zwischen den jeweiligen Lerneinheiten.

Ihre Erfolgsfaktoren

Bildquelle iStock.com/Avosb

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen & Beratung

MELANIE MATTHES

Termine & Verfügbarkeit

28.11.2025 (online)

595,00
Plätze verfügbar
info

Kosten & Anmeldung

595,00 (MwSt. befreit)

Zur Merkliste
Zur Merkliste
Tel.: 0049 89 29 19 53 0
Schreiben Sie uns!
FAQ