Für Marketing- und PR-Mitarbeiter stellt sich nicht selten die Frage: Wie bringe ich unsere Zielgruppe dazu, den Newsletter zu lesen?
Bei der Gestaltung von Newslettern gilt es vor allem eines zu beachten: Die meisten Leser und potentielle Kunden haben wenig Zeit und lesen entweder nur Absender und Betreff oder überfliegen die Inhalte blitzschnell. Wenn Sie also möglichst viele Menschen erreichen wollen, schreiben Sie so, dass Schnellleser das Wichtigste finden und den Gründlichen trotzdem genug inhaltliche Tiefe bieten. Folgende 22 Checkpunkte helfen Ihnen, Ihre Newsletter noch besser zu gestalten:
1. Absender
Wenn dem Empfänger nicht klar ist, wo eine E-Mail herkommt, wird er sie nicht öffnen. Daher sollte der Firmenname in den ersten 15 Zeichen erkennbar sein.
2. Betreff
Der Empfänger muss einen Nutzen darin sehen, eine E-Mail zu öffnen. Daher sollte der Betreff in den ersten 30 Zeichen stehen und deutlich machen, worum es geht.
3. Pre-Header
Dieser ist vor allem für Mobilnutzer gedacht: In 50 Zeichen der Inhalt der E-Mail zusammengefasst werden.
4. Header-Grafik
Diese ist wichtig, um die Corporate Identity zu zeigen. Die Grafik sollte außerdem links das Logo mit dem Link zur Homepage enthalten.
5. Online-Version
Für den Fall, dass in der E-Mail Bilder nicht angezeigt werden können, sollte ein Link auf die Browser-Version bereitgestellt werden.
6. Navigationsleiste
Online-Shops sollten eine Navigationsleiste in ihre E-Mail einbauen, die Direktlinks zu den wichtigsten Produktkategorien enthält.
7. Vorschau-Fenster
Dieses sollte für Schnellleser eine Übersicht der wichtigsten Inhalte der E-Mail enthalten.
8. Hauptthema
Das Hauptthema der E-Mail, d.h. das Kampagnenziel, sollte im Vorschaufenster deutlich erkennbar sein.
9. Anschreiben
In 3-5 Zeilen sollte der Empfänger persönlich angesprochen werden. Es kann eventuell mit Foto, Unterschrift, Name und Funktion des Absenders abschließen.
10. Schriftgröße
mindestens 12 und Zeilenabstand 17
11. Breite
600 Pixel
12. Absätze
sollten möglichst kurz sein (maximal 5 Zeilen)
13. Gliederung und Abgrenzung
Meldungen bzw. Produkte sollten deutlich voneinander abgegrenzt sein, damit der Leser sich gut orientieren kann. Der gesamte Newsletter sollte möglichst klar und übersichtlich gegliedert werden.
14. Texte
Überschriften und Kurztexte sind in HTML, nicht als Bilder gestaltet – sonst besteht die Gefahr, dass die Grafiken nicht angezeigt werden können oder diese sich nicht der Mobilversion anpassen. Überschriften sollten prägnant sein und beim schnellen Überfliegen sofort ins Auge fallen; außerdem sollten sie mit dem jeweiligen Artikel/Produkt verlinkt sein. Damit nur echte Interessenten klicken müssen, sollten Teaser alle relevanten Infos enthalten.
15. Bilder
Sollten die Kernaussagen der Meldungen visualisieren.
16. Handlungsaufforderung (Call-to-Action)
Werden als Button oder Text gestaltet und machen klar, warum geklickt werden soll.
17. Links
sind deutlich erkennbar
18. Möglichkeit zur Newsletter-Abmeldung
Diese sollte so einfach wie möglich sein und mit einem Mausklick erledigt werden können.
19. Adressänderung
Die Eingabe einer neuen E-Mail-Adresse für den Newsletter-Empfang sollte in einem Formular möglich sein, das mit einem Klick erreichbar ist.
20. Impressum
Im Impressum müssen Postadresse, Telefon, E-Mail- Adresse und Steuernummer Ihrer Firma genannt werden.
21. Zum Sharen und Weiterleiten auffordern
Wenn Artikel und Produkte geteilt werden, werden Ihre Inhalte sichtbarer!
22. Überflüssiges weglassen
Es sollte auf alles verzichtet werden, was unnötig ist – denn je mehr überflüssiger Inhalt, desto weniger Informationswert für den Nutzer.
Sie wollen weitere Tipps erhalten? Besuchen Sie unsere Seminare! Eine Übersicht zu Seminaren rund um Online-Marketing finden Sie auf unserer Website.